| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 324, Jahrgang 1909, S. 704 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Technische Wärmemechanik.
                              									Die für den Maschinenbau wichtigsten Lehren aus der Mechanik der Gase und Dämpfe und
                              									der mechanischen Wärmetheorie. Von W. Schüle,
                              									Ingenieur. Oberlehrer a.d. Kgl. höheren Maschinenbauschule zu Breslau. Mit 118 Abb.
                              									u. 4 Tafeln. Berlin 1909. Julius Springer. 364 S.
                           An diesem Buch fällt rein äußerlich auf, daß die allgemeine Wärmelehre nicht am
                              									Anfang behandelt wird, sondern gewissermaßen nur als Anhang. Hat man aber das Buch
                              									durchgelesen, so ist man hiermit nicht nur versöhnt, sondern sogar erfreut darüber.
                              									Auf diese Weise gelingt es dem Verfasser, sehr bequem alle neu einzuführenden
                              									Begriffe, selbst den der Entropie aus Beispielen zu entwickeln, so daß niemand durch
                              									abstrakte Darstellung sich abgestoßen fühlt, sondern Notwendigkeit und Brauchbarkeit
                              									gleichzeitig mit dem Begriff selbst erkennt.
                           Das Buch beginnt mit den einfachsten für die Wärmelehre wichtigen Gesetzen der Gase,
                              									um langsam zu schwierigeren fortschreitend bis zur Entropietafel für Gase mit
                              									veränderlicher spez. Wärme zu gelangen; den Schluß dieses ersten Abschnittes
                              									bilden die theoretischen Prozesse der Gasmaschinen. Den zweiten Abschnitt beginnt
                              									Verf. mit dem Wasserdampf, für den alle Zustandsänderungen und die Strömung
                              									eingehend behandelt werden. Die übrigen in der Technik verwendeten Dämpfe und die
                              									unvollkommenen Gase werden nur kurz besprochen. Den Schluß bilden die theoretischen
                              									Prozesse der Kolben- und Turbinendampfmaschinen, der Kältemaschinen und der
                              									Luftverflüssigung nach Linde.
                           Der dritte Abschnitt ist, wie gesagt, die allgemeine Wärmelehre, in der als Anwendung
                              									die vorteilhafteste Art Wärme in Arbeit zu verwandeln, diskutiert wird.
                           Kurz weggekommen sind meiner Ansicht nach die Abweichungen der wirklichen Prozesse
                              									von den theoretischen. Bei den eingestreuten Beispielen hätte sollen darauf geachtet
                              									werden, daß das Resultat niemals genauer sein kann, als die Beobachtungswerte, von
                              									denen die Rechnung ausgeht.
                           Das ganze Buch ist sehr geschickt geschrieben und wird besonders denjenigen, die
                              									keine großen Vorkenntnisse aus dem Gebiete der Physik haben, eine vorzügliche
                              									Einführung in die Wärmelehre sein.
                           Dr. K. Schr.
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Automatische Webstühle. – Webstühle mit
                              									selbsttätigem Schlußgarnersatz. – Nach dem Vortrage, gehalten in der Versammlung der
                              									Fachgruppe der Maschinen-Ingenieure am 13. Februar 1907. Von Ingenieur Hermann Steyrer, k.k. Kommissär und ständiges Mitglied
                              									des k.k. Patentamtes. Sonderabdruck aus der Zeitschrift des Oesterr. Ingenieur- und
                              									Architektenvereines 1908, No. 2 und 3. Wien 1908. R. Lechner (Wilh. Müller).
                           Schiffsmaschinen-Reparaturen. Hierzu 50 Abb. auf 15
                              									Tafeln. Von Gustav Reiniger, k.u.k. Oberwerkführer.
                              									Pola 1909. Jos. Krmpotic.
                           Die Luftschiffahrt ihre wissenschaftlichen Grundlagen und
                                 										technische Entwicklung von Dr. Raimund Nimführ
                              									in Wien. Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher
                              									Darstellungen. 300. Band. Mit 42 Abb. Leipzig 1909. B.G. Teubner. Preis geb. Mk.
                              									1.25.
                           Arturo Massenz Capo-officina-meccanico-nella R. Scuola
                                 										Industriale di Belluno. Lavorazione E Tempera Degli Accial Indurimento
                              									superficiale del ferro e cementazione. Nozioni fondamentali pei costruttori
                              									d'untensili, meccanici, costruttori die macchine alunni di Scuole Industriali e di
                              									Arti e Mestieri. Approvato dal Ministerio di Agricoltura, Industria e Commercio per
                              									le Secuole Professionali che ne dipendono. Con 36. Incisioni. Milano 1909. Ulrico.
                              									Hoepli.
                           Motor-Luftschiffe. Von Ansbert
                                 										Vorreiler, Ingenieur in Berlin. Mit 43 Abb. und Zeichnungen ausgeführter
                              									Luftschiffe auf 4 Tafeln. (Autotechnische Bibliothek. Band 37.) Berlin 1909. Richard
                              									Carl Schmidt & Co. Preis geh. M. 2.80.
                           Verwaltungsbericht der Gemeinde Wien, städtische
                                 										Strassenbahnen für das Jahr 1908. Erstattet von der Direkton der
                              									städtischen Straßenbahnen. Wien 1909. Wien städtische Straßenbahnen.