| Titel: | Bei der Redaktion eingegangene Bücher. | 
| Fundstelle: | Band 324, Jahrgang 1909, Miszellen, S. 768 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bei der Redaktion
                              									eingegangene Bücher.
                        Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                        
                     
                        
                           Die Patentgesetze aller Völker. Bearbeitet und mit
                              									Vorbemerkungen und Uebersichten, sowie einem Schlagwortverzeichnis versehen von Geh.
                              									Justizrat Dr. Josef Kohler, Ord. Prof. a.d. Universität
                              									Berlin und Maximilian Mintz, i Patentanwalt in Berlin,
                              									Band II, Heft III. Lieferung 10 des j ganzen Werkes. Berlin 1909. R.v. Decker (G.
                              									Schenck). Preis geh. Mk. 7.–.
                           Die Regelung der Kraftmaschinen. Berechnung und
                              									Konstruktion der Schwungräder, des Massenausgleichs und der Kraftmaschinenregler in
                              									elementarer Behandlung. Von Max Tolle, Professor,
                              									Privatdozent a.d. Techn. Hochschule in Karlsruhe. Zweite, vermehrte und verbesserte
                              									Auflage. Mit 463 Abb. u. 19 Tafeln. Berlin 1909. Julius Springer. Preis geb. Mk.
                              									26.–.
                           Die Sauggasanlagen, ihre Entwicklung, Bauart, Wartung und
                                 										Prüfung. Aus der Praxis für die Praxis bearbeitet von G. Liekfeld, Zivilingenieur in Hannover. Mit 47 Abb.
                              									München u. Berlin 1909. R. Oldenbourg. Preis geb. Mk. 4.–
                           Hydraulisches Rechnen, Formeln und Zahlwerte aus dem Gebiete
                                 										des Wasserbaus für die Praxis. Bearbeitet von Dr.-Ing. R. Weyrauch, Ord. Prof. d. Kgl. Techn. Hochschule
                              									Stuttgart. Mit 34 Abb. Stuttgart 1909. Konrad Wittwer. Preis geb. Mk. 3.–
                           Druckschwankungen in Rohrleitungen mit Berücksichtigung der
                                 										Elastizität der Flüssigkeit und des Rohrmaterials. Von Dr.-Ing. Ernst
                              									Braun. Mit 10 Abb. Stuttgart 1909. Konrad Wittwer. Preis geh. Mk. 1.80.
                           Die Eisenbahntechnik der Gegenwart. Herausgegeben
                              									von Dr.-Ing. Barkhausen, Geheimer Regierungsrat Prof.
                              									a.d. Techn. Hochschule Hannover, Blum, Geheimem
                              									Ober-Baurate Berlin, Courtin, Ober-Baurate Karlsruhe,
                              										von Borries, Geheimem Regierungsrate, Prof. a.d.
                              									Techn. Hochschule Berlin, von Weiss, Ministerialrate
                              									München. Zweiter Band. Der Eisenbahnbau der Gegenwart. Dritter Abschnitt.
                              									Bahnhofsanlagen einschließlich der Gleisanordnungen auf der freien Strecke. Zweite
                              									umgearbeitete Auflage. Bearbeitet von Dr.-Ing. O. Blum,
                              									Hannover, Kumbier, Erfurt, Jäger, Augsburg. Mit 350 Abb. u. 11 lithographierten Tafeln. Wiesbaden
                              									1909. C.W. Kreidel. Preis geh. Mk. 16.80.
                           Allgemeine Theorie über die veränderliche Bewegung des
                                 										Wassers in Leitungen. I. Teil: Rohrleitungen. Von Lorenzo Alliévi. Deutsche erläuterte Ausgabe bearbeitet von Robert Dubs und V.
                                 										Bataillard. II. Teil: Stollen und Wasserschloß. Von Rob. Dubs. Mit 35 Abb. Berlin 1909. Julius Springer. Preis geh. Mk.
                              									10.–.
                           Handbuch für Eisenbetonbau. Herausgegeben von Dr.-Ing.
                              										F.v. Emperger, K.K. Oberbaurat in Wien. Vierter
                              									Band Bauausführungen aus dem Hochbau und Baugesetze. I.Teil: 2. Lieferung.
                              									Kragbauten, Dachbauten, Kuppelgewölbe. Bearbeitet von R.
                                 										Heim, R. Saliger, R. Kohnke. Mit 649 Abb. Berlin 1909. Wilhelm Ernst &
                              									Sohn. Preis geh. Mk. 16.–
                           Das Recht der Angestellten an ihren Erfindungen. Von
                              									Dr. Karl Goldschmidt, Fabrikbesitzer in Essen-Ruhr.
                              									Halle a.S. 1909. Wilhelm Knapp. Preis geh. Mk. 1.50.
                           
                        
                           Prospekte.
                           Preisliste E. 3 der
                                 										Langbein-Pfannhauser-Werke, Aktiengesellschaft Leipzig-Sellerhausen.
                              									Chemische Fabrik für Galvanotechnik u. Metallindustrie. (Elektrolyse,
                              									Elektroplattierung, Galvanoplastik, Metallpolierung.) Dynamo, Motoren- und Apparate
                              									– Bauanstalt, Fabrik und Lager aller Maschinen und Bedarfsartikel für Galvanische
                              									Schleif- und Polier-Anstalten. Installation kompletter galvanischer Anstalten in
                              									allen Größen auf Grund eigener langjähriger Erfahrungen, unter Garantie höchster
                              									Leistungsfähigkeit.
                           Prospekt der Stettiner
                                 										Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft „Vulkan“, Hamburger Niederlassung.
                              									Hamburg 1909.
                           Die Turbinen-Versuchsstationen und
                                 										die Wasserkraft-Zentralen mit hydraulischer Akkumulierungsanlage der Firma J.M. Voith in Heidenheim a.d. Brenz.
                              									Zweigniederlassung in St. Polten (Oesterreich). Mit 56 Abb. u. 3 Tafeln. 1909.
                              									Julius Springer.
                           Mitteilungen aus dem Arbeitsgebiet der
                                 											Felten & Guilleaume Lahmeyerwerke A.-G.,
                                 										Dynamowerk Frankfurt a. M. Hochspannungs-Oelschalter, Anwendung der
                              									Elektrizität in Schuhfabriken F.G.L., Metallfadenlampen, Elektrische
                              									Lichtbogenzündung bei Großgasmaschinen, Metallanlasser für Elektromotoren kleiner
                              									und mittlerer Leistung.