| Titel: | [Kleinere Mitteilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 326, Jahrgang 1911, S. 48 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mitteilungen.]
                        [Kleinere Mitteilungen.]
                        
                     
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Dampfkessel und Dampfmaschinen. Theorie und Praxis
                              									der heutigen Bauarten, ihre Wirkungsweise und praktische Wartung im Betrieb. Mit 118
                              									Figuren. Lehr-, Hilfs- und Nachschlagebuch für Betriebsbeamte, Besitzer von
                              									Dampfkraftanlagen und Reparateure. Bearbeitet von Otto
                                 										Lippmann, Gewerbelehrer in Dresden, vormals Konstrukteur und
                              									Betriebsbeamter. Dresden 1910. Gustav Wolf. Preis geb. M 4,–.
                           Der Unterricht an Baugewerkschulen. Herausgeber
                              									Professor M. Girndt, Magdeburg. Heft 3. Leitfaden für Deutsch und Geschäftskunde an Baugewerkschulen
                                 										und verwandten Lehranstalten. Teil 1. Bautechnische Aufsätze. Bearbeitet
                              									von P. Niehus, Kgl. Baugewerkschullehrer zu Magdeburg
                              									und K Bode, Kgl. Baugewerkschullehrer zu Hildesheim.
                              									Mit 39 Figuren. Zweite Auflage. Leipzig und Berlin 1910. B. G. Teubner. Preis geh. M
                              									1,40.
                           Dgl. Heft 19. Rechenbuch für Baugewerkschulen und verwandte
                                 										gewerbliche Lehranstalten. Insbesondere für Fortbildungs-, Gewerbe- und
                              									Handwerkerschulen mit fachgewerblichen Abteilungen. Von Fr.
                                 										Mensing, Kgl. Baugewerkschullehrer. Teil 1. Die
                                 										Grundlagen des gewerblichen Rechnens. Zweite, vermehrte und verbesserte
                              									Auflage. Leipzig und Berlin 1910. B. G. Teubner. Preis geh. M 1,60.
                           Dgl. Heft 39. Der Brückenbau. Leitfaden für den
                              									Unterricht an den Tiefbauabteilungen der Baugewerkschulen und verwandten technischen
                              									Lehranstalten. Von A. Schau, Kgl.
                              									Baugewerkschuldirektor und Regierungsbaumeister in Essen-Ruhr. 1. Teil. Allgemeines, Durchlässe und massive Brücken, hölzerne
                                 										Brücken, Unterhaltung, überschlägliche Kostenberechnungen. Mit 321 Figuren.
                              									Leipzig und Berlin 1911. B. G. Teubner. Preis geh. M 4,20.
                           Dgl. Heft 41. Die gewerbliche Baukunde. Leitfaden
                              									für den Unterricht an Baugewerkschulen und an verwandten technischen Lehranstalten.
                              									Von Ludwig Comperl, Oberlehrer an der Kgl.
                              									Baugewerkschule zu Posen. Mit 178 Figuren und einer mehrfarbigen Tafel. Leipzig und Berlin 1910. B. G. Teubner. Preis geh. M
                              									2,60.
                           Ueber die Theorie des Kreisels. Von F. Klein und A.
                                 										Sommerfeld. Heft 4. Die technischen Anwendungen der
                                 										Kreiseltheorie. Bearbeitet und ergänzt von Fritz
                                 										Voether. Mit 143 Figuren. Leipzig 1910. B. G. Teubner. Preis geh. M 8,–,
                              									geb. M 9,–.
                           Geodäsie. Eine Anleitung zu geodätischen Messungen für
                              									Anfänger mit Grundzügen der Hydrometrie und der direkten (Astronomischen) Zeit und
                              									Ortsbestimmung. Von Dr.-Ing. H. Hohenner, Prof. an der
                              									Technischen Hochschule zu Braunschweig. Mit 216 Figuren. Leipzig und Berlin 1910. B.
                              									G. Teubner. Preis geb. M 12,–.
                           Verhandlungen der Kolonial-technischen Kommission des
                                 										Kolonialwirtschaftlichen Komitees. E V. Wirtschaftlicher Ausschuß der
                              									Deutschen Kolonialgesellschaft Berlin. Nr. 1 und 2. Berlin 1910.
                           Die Eisenbetonpraxis. Ein Leitfaden für Techniker und
                              									Architekten. Von E. Nicolas, Ingenieur. Mit 301
                              									Figuren. Wien und Leipzig 1911. A. Hartleben.
                           Der Wechselstrom und die Wechselstrommaschinen. Zum
                              									Selbststudium für Installateure, Monteure, Mechaniker, Maschinenschlosser usw.
                              									leicht faßlich dargestellt von Prof. Wilh. Biscan,
                              									Direktor und Begründer des Stadt. Elektrotechnikums Teplitz. Zweite Auflage.
                              									Leipzig. Oskar Leiner. Preis geh. M 1,50, geb. M. 2,80.