| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 326, Jahrgang 1911, S. 160 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Elektrische Beleuchtung. Von
                              									Dr.-Ing. Berthold Monasch, Oberingenieur. Zweite
                              									ergänzte Auflage. Mit 112 Abb. Hannover 1910. Dr. Max Jänecke. Preis geh. M 9,20,
                              									geb. M 10.
                           
                           Die im Jahre 1906 erschienene erste Auflage des Werkes „Elektrische
                                 										Beleuchtung“ von Dr.-Ing. Berthold Monasch hat
                              									gegen Ende des Jahres 1910 bereits eine zweite ergänzte Auflage erhalten. Diese
                              									enthält im ersten Teil genau das, was sich in der ersten Auflage befindet, und hat
                              									sich mein Urteil über die Güte des Inhaltes und den Wert der Ausführungen nicht
                              									geändert. In dem zweiten Teil schließen sich die Fortschritte der Jahre
                              									1906–1910 über Photometrie, Bogenlampen und Metallfadenglühlampen an. Wegen der
                              									großen und bedeutenden Fortschritte auf diesen Gebieten ist es um so erfreulicher,
                              									daß es der Verfasser verstanden hat, sich diese Errungenschaften zu eigen zu machen
                              									und bis auf die letzte Zeit kurz vor Erscheinen des Buches alles Wissenswerte zu
                              									sammeln, zu sichten und klar und übersichtlich zusammenzustellen. Hierin liegt ein
                              									sehr großer Wert des Buches, dessen Studium wir jedem, der mit der
                              									Beleuchtungstechnik zu tun hat, wärmstens empfehlen können. Wir erhalten durch das
                              									Werk einen ausgezeichneten, kurzen und klaren Ueberblick über das Gesamtgebiet der
                              									elektrischen Beleuchtung.
                           
                              Wedding.
                              
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Die Integralgleichungen und ihre Anwendungen in der
                                 										mathematischen Physik. Vorlesungen an der Universität zu Breslau, gehalten
                              									von Adolf Kneser. Braunschweig 1911. Vieweg & Sohn.
                              									Preis geh. M 6, geb. M 7.
                           Die Lehre von den Baustoffen. Von Prof. Walther Lange, Direktor des Technikums der freien
                              									Hansestadt Bremen. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 162 Figuren.
                              									Leipzig 1910. J. J. Weber. Preis geb. M 3,50.
                           Zerkleinerungs-Vorrichtungen und Mahlanlagen. Von Carl Naske, Zivilingenieur. Mit 257 Figuren. Leipzig
                              									1911. Otto Spamer. Preis geh. M 13,50, geb. M 15,–.
                           Die Verwertung von Erfindungen. Von Dr. R. Worms, Patentanwalt in Berlin. Halle a. S. 1910.
                              									Carl Marhold. Preis geh. M 2,–.
                           Feuerlose Lokomotiven. Von Dipl.-Ing. John. Berlin 1910. Wilhelm Borngräber. Preis geh. M
                              									2,–.
                           Beitrag zur Theorie der im Eisenbetonbau gebräuchlichen Form
                                 										der Rippenkuppe. Von Dr.-Ing. Karl W. Mautner,
                              									Oberingenieur der Firma Carl Brandt. Mit 47 Figuren. Berlin 1911. Wilhelm Ernst
                              									& Sohn. Preis geh. M 4,–.
                           Deutscher Ausschuß für Eisenbeton, Heft 6. Versuche über den elektrischen Widerstand von unbewertem
                                 										Beton. Ausgeführt in der großherzoglichen Materialprüfungs-Anstalt an der
                              									Technischen Hochschule zu Darmstadt im Jahre 1908 und 1909. Bericht erstattet von
                              									Professor O. Berndt, Geheimer Baurat, Professor Dr. Wirtz, Geheimer Hofrat, unter Mitwirkung von Dr.-Ing.
                              										W. Müller. Mit 60 Figuren und zahlreichen Tabellen.
                              									Berlin 1911. Wilhelm Ernst & Sohn. Preis geh. M 3,60.
                           Deutscher Ausschuß für Eisenbeton, Heft 7. Versuche mit Eisenbeton-Balken zur Bestimmung des
                                 										Gleitwiderstandes. Ausgeführt in der Königl. Sächsischen
                              									Mechanisch-Technischen Versuchsanstalt zu Dresden im Jahre 1908. Bericht erstattet
                              									von Professor H. Scheit, Geheimer Hofrat, Direktor der
                              									K. S. M. T. Versuchsanstalt, unter Mitwirkung von Privatdoz. O. Wawrziniok, Adjunkt der Versuchsanstalt. Mit 55 Figuren. Berlin 1911.
                              									Wilhelm Ernst & Sohn. Preis geh. M 1,80.
                           Hydraulischer Kalk und Zement in Süd-Frankreich. Von
                              									Dr. Max Fiebelkorn. Berlin 1911. Tonindustrie-Zeitung
                              									G. m. b. H. Preis geh. M 5,–.