| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 326, Jahrgang 1911, S. 192 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Der Kautschuk und seine
                                 										Prüfung. Von Prof. Dr. F. W. Hinrichsen und
                              									Dipl.-Ing. K Memmler, ständige Mitarbeiter am Königl.
                              									Materialprüfungsamt zu Groß-Lichterfelde. Mit 64 Figuren. Leipzig 1910. S. Hirzel.
                              									Preis M 8,–.
                           
                           Im allgemeinen Teil (S. 1–83) werden die Eigenschaften des Rohstoffes, die chemische
                              									Konstitution und die Synthese des Kautschukkohlenwasserstoffes C10H16, die anderen
                              									Bestandteile des Rohkautschuks, die physikalischen Eigenschaften und die
                              									chemischen Reaktionen des Kautschuks besprochen und dann die Theorie und Praxis der
                              									Vulkanisation erörtert.
                           Der zweite Teil (S. 85–151) behandelt die chemische Analyse i des rohen und des
                              									vulkanisierten Kautschuks, der dritte Teil (S. 152–254) beschreibt die Ausführung
                              									von Festigkeitsmessungen an Weichgummi und ihre Ergebnisse.
                           Das Buch ist klar und übersichtlich geschrieben. Sein reicher Inhalt wird jedem, der
                              									mit Kautschuk zu tun hat, viel Wertvolles bieten.
                           
                              K. Arndt.
                              
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Die Eisenbahntechnik der Gegenwart. Herausgegeben
                              									von Dr.-Ing. Barkhausen, Geheimer Regierungsrat,
                              									Professor a. D., Blum, Geheimer Oberbaurat, Berlin, von Bornes, Geheimer Regierungsrat, Professor an der
                              									Technischen Hochschule, Berlin, Courtin, Oberbaurat,
                              									Karlsruhe, von Weiß, Ministerialrat, München. Erster
                              									Band: Das Eisenbahnmaschinenwesen der Gegenwart. Erster
                              									Abschnitt: Die Eisenbahn-Fahrzeuge, Zweiter Teil: Die Wagen, Bremsen, Schneepfluge und Fährschiffe.
                              									Zweite Hälfte: Durchgehende Bremsen und Signalvorrichtungen,
                                 										Schneepflüge und Schneeräummaschinen, Eisenbahnfähren. Vorschriften für den Bau
                                 										der Wagen. Zweite umgearbeitete Auflage. Bearbeitet von Busse, Kopenhagen, Courtin, Karlsruhe, Halfmann, Tempelhof, Staby, Ludwigshafen. Mit 129 Figuren und 8 Tafeln.
                              									Wiesbaden 1911. C. W. Kreisel. Preis geh. M 9,–.
                           Illustrierte Technische Wörterbücher. In sechs
                              									Sprachen: Deutsch Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch, Spanisch.
                              									Herausgegeben von Alfred Schlomann, Ingenieur. Band 9.
                              										Werkzeugmaschinen (Metallbearbeitung,
                              									Holzbearbeitung). Unter redaktioneller Mitwirkung von Ing. Wilhelm Wagner, Generalsekretär, des Polytechnischen Vereins, München. Mit
                              									über 2400 Figuren und zahlreichen Formeln. München und Berlin 1910. R. Oldenbourg.
                              									Preis M 9,–.
                           Selbstkostenberechnung im Maschinenbau.
                              									Zusammenstellung und kritische Beleuchtung bewährter Methoden mit praktischen
                              									Beispielen. Von Dr.-Ing. Georg Schlesinger, Professor
                              									an der Königl. Technischen Hochschule Charlottenburg. Berlin 1911 Julius Springer.
                              									Preis geb. M 10,–.