| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 321, Jahrgang 1906, S. 736 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        
                     
                        
                           Bücherschau.
                           Erdmann-Königs, Grundriss der
                                 										allgemeinen Warenkunde. 14. vollständig umbearbeitete Auflage von Prof. Eduard Hanausek. Leipzig, 1906. J. Ambrois
                              									Barth.
                           Das vorliegende Werk ist, seit sich Prof. Hanausek das
                              									erste Mal der mühevollen Aufgabe unterworfen hat, das damals (1895) bereits etwas
                              									veraltete Buch von Erdmann König einer Neubearbeitung
                              									zu unterziehen, bereits in drei Auflagen erschienen. Jede dieser Auflagen hat die
                              									Umarbeitung einzelner Kapitel, eine grosse Vermehrung der Illustrationen und alle
                              									wichtigen Neuheiten auf dem grossen Gebiete gebracht. Die vorliegende neueste
                              									Auflage des wertvollen Werkes enthält gleich Eingangs als wichtige Erweiterung eine
                              									ausführliche Besprechung der modernen mikroskopischen Behelfe. Ausser zahlreichen
                              									neuen vorzüglichen mikroskopischen Abbildungen organischer Rohstoffe finden wir die
                              									mikroskopische Struktur der Metalle und verschiedener Gesteine durch gute
                              									Illustrationen erläutert. Auch die Abschnitte über bautechnische und metallische
                              									Rohstoffe sowie viele andere, insbesonders jene über Müllerei, Holzbearbeitung, textile Rohstoffe, Papier und das Kapitel „Explosivstoffe“ haben bedeutende Erweiterungen
                              									erfahren. Das Buch ist für jeden der sich mit Warenkunde befasst, ein
                              									wertvoller und kaum zu entbehrender Behelf und daher bestens zu empfehlen.
                           Valenta.
                           Das Recht der Elektrizität. Von
                              									Dr. jur. Anton Schlecht. 174 Seiten. München, 1906. J.
                              									Schweitzer, (Arthur Sellier).
                           Der Verfasser beabsichtigte in möglichster Kürze das gesamte allgemein geltende Recht
                              									der elektrischen Energie zu behandeln. Auch sollte das Werkchen nicht allein dem
                              									Juristen, sondern auch dem Techniker, Industriellen und Verwaltungsbeamten Auskunft
                              									in rechtlichen Angelegenheiten geben, wofür es dem Referenten in der Tat sehr
                              									geeignet erscheint. Das Buch füllt eine Lücke in der Literatur in bester Weise aus.
                              									Es behandelt in drei Teilen die elektrische Energie im Zivil-, Straf- und
                              									Verwaltungsrecht, und zwar in einer auch dem Nichtjuristen leicht verständlichen
                              									Weise. Ein reichhaltiger Anhang ergänzt diese Teile im weitesten Sinne, ein
                              									Universalregister ermöglicht das Auffinden. Auch die Definition technischer Begriffe
                              									werden durchaus die Zustimmung des Technikers finden.
                           O. Nairz.
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Bibliothek der gesamten Technik. Sechster Band.
                              									Das Motorboot und seine Maschinenanlagen. Von Bruno
                                 										Müller, Ingenieur in Kiel. Mit 126 Abb. Hannover, 1906. Max Jänecke. Preis
                              									geh. M. 2,40, geb. M. 2,75.
                           Aufgaben aus der Elektrotechnik nebst deren Lösungen.
                              									Ein Uebungs- und Hilfsbuch. Von Dr. phil. E.
                                 										Müllendorf. Zivilingenieur in Berlin. Zweite, stark vermehrte Anflage. Mit
                              									29 Abb. Berlin, 1906. Georg Siemens.
                           Otto Hübners Geographisch-statistische Tabellen aller Länder
                                 										der Erde. Herausgegeben von Prof. Fr. von
                                 
                                 										Juraschek. Ausgabe 1906. Frankfurt a. M. Heinrich Keller.
                           Die Wasserversorgung des Selz-Wiesbach-Gebietes
                              									von B. v. Böhmen Grossherzogl. Baurat und Vorstand der
                              
                              									Grossherzogl. Kulturinspektion Mainz. Mit 10 Tafeln und 16 Abb. Photographische
                              									Aufnahmen von Robert Does, Alzey. München und Berlin,
                              									1906. R. Oldenbourg. Preis geh. M. 450.
                           Die Wasserversorgung des Seebachgebietes von B. von Böhmer, Grossherzogl. Baurat und Vorstand der
                              									Grossherzogl. Kulturinspektion Mainz. Mit 10 Tafeln und 14 Abb. Photographische
                              									Aufnahme von Robert Does, Alzey. München und Berlin,
                              									1906. R. Oldenbourg. Preis geh, M. 4,50.