| Titel: | [Bücherschau.] | 
| Fundstelle: | Band 331, Jahrgang 1916, S. ad | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        [Bücherschau.]
                        [Bücherschau.]
                        
                     
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Berichte über die Arbeiten des Baltischen
                                 										Ingenieur-Kongresses. Teil II-VI. Preis des Heftes 1,– M.
                           Sammlung Göschen. Die Dampfmaschinen. Kurzgefaßtes
                              									Lehrbuch mit Beispielen für das Selbststudium und den praktischen Gebrauch. Von Friedrich Barth. Dritte, verbesserte und vermehrte
                              									Auflage. II. Bau und Betrieb der Dampfmaschinen. Berlin und Leipzig. 1916. G. J.
                              									Göschen. Preis geb. 1,– M.
                           Emil Rathenau und das Werden der Großwirtschaft. Von A.
                              										Riedler. Berlin 1916. J. Springer. Preis geh. 5,– M,
                              									geb. 6,– M.
                           Handbuch der elektrischen Hochspannungstechnik. Mit
                              									besonderer Berücksichtigung der Energieübertragung. Lehrbuch für Ingenieure und
                              									Studierende. Von Prof. Hermann Zipp. Mit 566 Abb. Zweite
                              									Auflage. Leipzig 1916. Oskar Leiner. Preis geh. 20,– M, geb. 22,– M.
                           Die Gasflamme als Werkzeug und Maschinen-Element. Von
                              										Franz Schäfer, Oberingenieur in Dessau. Mit 30
                              									Abbildungen und einem Anhang. Richtlinien für die Anwendung
                                 										des Gases zum Heizen. Von demselben Verfasser. München und Berlin 1916. R.
                              									Oldenbourg. Preis geh. 0,80 M.
                           Das Gas als Heizmittel in Gewerbe und Industrie. Von
                              										Franz Schäfer, Oberingenieur in Dessau. Mit 56
                              									Abbildungen. München und Berlin 1916. Preis geh. 0,80 M.
                           Aus Natur und Geisteswelt. Band 559. Aufgaben aus der
                                 										technischen Mechanik von Professor N. Schmitt.
                              									II. Dynamik. 140 Aufgaben und Lösungen. Mit zahlreichen Abbildungen. Leipzig und
                              									Berlin 1916. B. G. Teubner. Preis geh. 1,20 M., geb. 1,50 M.
                           Band 558. Aufgaben aus der technischen Mechanik für den
                                 										Schul- und Selbstunterricht. Von Professor N. Schmitt. I. Bewegungslehre, Statik. Mit zahlreichen Abbildungen. Leipzig
                              									u. Berlin 1916. B. G. Teubner. Preis geh. 1,20 M., geb. 1,50 M.
                           Oelmaschinen. Wissenschaftliche und praktische
                              									Grundlagen für Bau und Betrieb der Verbrennungsmaschinen. Von Professor St. Löffler und Professor A. Riedler. Mit 288 Abb. Berlin 1916. Julius Springer. Preis geb. 16,–
                              									M.
                           Die Illustrationsverfahren. Eine vergleichende
                              									Behandlung der verschiedenen Reproduktionsarten, ihrer Vorteile, Nachteile und
                              									Kosten. Von Otto F. W. Krüger.
                              									Leipzig 1914. F. A. Brockhaus. Preis geb. 12,– M.
                           Lehrbuch der Mathematik für Studierende der
                                 										Naturwissenschaften und der Technik. Eine Einführung in die Differential-
                              									und Integralrechnung und in die analytische Geometrie. Von Dr. Georg Scheffers. Dritte verbesserte Auflage. Mit 438 Abb. Leipzig 1916.
                              									Veit & Comp. Preis geh. 20,– M., geb. 22,– M.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 331