| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 341, Jahrgang 1926, S. 33 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Die Aluminium-Industrie. In
                              									2. Auflage neu bearbeitet von Dr. Rudolf Debar. 8° 338 S.
                              									mit 61 Abb., Braunschweig 1925, Vieweg. 20 ℳ, geb. 22,50 ℳ.
                           
                           In den vielen Jahren, die seit der 1. von Winteler besorgten Ausgabe verflossen sind,
                              									ist die Aluminium-Industrie zu Riesengroße erwachsen. Dementsprechend nimmt in der
                              									neuen Auflage die Verwendung des Aluminiums und seiner Legierungen zu Geräten und zu
                              									Flugzeugen, im Bilddruck, in der Elektrotechnik usw. einen großen Raum ein. In dem
                              									Kapitel über die deutsche Aluminiumgewinnung wird die Verarbeitung des Bauxits zu
                              									reiner Tonerde an Hand der Patentliteratur geschildert, Anleitung zur Analyse der
                              									Rohstoffe und des Erzeugnisses gegeben, die Elektrodenfabrikation beschrieben und
                              									die Elektrolyse auf Grund der Veröffentlichungen dargestellt. Dieser Abschnitt über
                              									die Elektrolyse ist leider nicht auf der Höhe; die mitgeteilten Zahlen sind zum Teil
                              									nicht richtig, die Abbildungen veraltet. Im übrigen bringt das Buch sehr viel
                              									schätzenswertes Material. Mit seiner Klage, daß gegenüber dem großartigen Ausbau
                              									wissenschaftlichtechnischer Betätigung in Amerika und England das deutsche Volk arg
                              									zurückbleibt, spricht mir der Verfasser aus der Seele.
                           K. Arndt.
                           Einführung in die Phasenlehre und ihre
                                 										Anwendungen. Von Prof. Dr. Alexander Findlay,
                              									deutsch von M. A. Bredig. (Handbuch der angewandten
                              									physikalischen Chemie in Einzeldarstellungen, Bd. 6.) 2, Aufl. 80 248 S. mit 158
                              									Fig. und 3 Tafeln. Leipzig, J. A. Barth, 1925.
                           
                           Die Phasenlehre stellt ein ausgezeichnetes Mittel dar, um sehr zahlreiche
                              									wissenschaftlich und technisch wichtige Tatsachen übersichtlich zu ordnen, und gibt
                              									des weiteren eine gute Handhabe, um verwickelte Vorgänge, z.B. beim
                              									Auskristallieren, aufzuklären. Weil der Verfasser sein Gebiet beherrscht, ist seine
                              									Darstellung klar und kritisch. Das treffliche Buch sei bestens empfohlen.
                           K Arndt.
                           
                        
                           Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher.
                           Paul Eversheim, Wellenlängenmessungen des Lichtes im
                              									sichtbaren und unsichtbaren Spektralbereich. (Sammlung Vieweg, Heft 82. Preis geh.
                              									7.– RM. Friedr. Vieweg & Sohn A. G., Braunschweig.
                           Richard Berger, Die Schalltechnik (Sammlung Vieweg Heft
                              									83). Preis geh. 8.– RM. Friedr. Vieweg & Sohn A. G., Braunschweig.
                           Teubners Handbuch der Staats- und Wirtschaftskunde.
                              									Abt. II Bd. I Heft 1: Wirtschaftskunde, Theoretische Grundlegung. Preis 1.60 RM.
                              									Abt. II Bd. I Heft 5: Preis 3.20 RM. Liefmann, Kartelle
                              									und Trusts. Amonn, Planwirtschaft und Sozialisierung. Müller, Genossenschaftswesen. Dersch, Arbeitsrecht. Bräuer, Lohnformen und Löhnungsmethoden. Abt. II Bd. II
                              									Heft 2: (3.60 RM.). Arlt, Bergbau. Koehne, Industrie und Industriepolitik. O. Schulz-Mehrin, Organisation der technischen Arbeit. Abt. II Bd. II Heft 3
                              									(1.80 RM.). Pauer, Energiewirtschaft. Abt. II Bd. II Heft
                              									4: (–.75 RM.). Geldmacher, Betriebswirtschaftslehre. Abt. II Bd. II Heft 5: (6.–
                              									RM.). Blum, Verkehrswesen und Verkehrspolitik. Sieveking, Handel und
                              									Handelspolitik. Dreyfus, Bankwesen und Bankpolitik. Bräuer, Geldwesen.
                           Deutscher Ingenieur-Kalender 1926. Band I-IV. Uhlands
                              									Technische Bibliothek G. m. b. H., Leipzig. Preis 8.50 RM.
                           Technische Mechanik. Ergänzungsheft d. Z. d. VDI. Band
                              									69 1925. Preis 10.-RM. VDI-Verlag G. m. b. H., Berlin.
                           Albert Betz, Wind-Energie und ihre Ausnutzung durch
                              									Windmühlen. Preis geh. 3.80 RM. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
                           Gerhard Fuchs, Die Bildtelegraphie. Preis 6.– RM.
                              									Verlag von Georg Siemens, Berlin.
                           Preisliste über technische Gummiwaren der Asbest- und
                                 										Gummiwerke Alfred Calmon A. G., Hamburg 39. (Für Interessenten
                              									kostenlos.)
                           Arthur Korn, Die Konstitution der chemischen Atome.
                              									Mechanische Theorien in Physik und Chemie. Preis geh. 7.50, geb. 9.– RM. Verlag
                              									Georg Siemens, Berlin.
                           Fritz Koppe, Die sämtlichen Durchführungsbestimmungen
                              									zu den Aufwertungsgesetzen nach dem Stande von Ende Dezember 1925. Preis 4.20 RM.
                              									Industrieverlag Spaeth & Linde, Berlin.
                           Jahrbuch der deutschen Braunkohlen-, Steinkohlen-, Kali- und
                                 										Erzindustrie 1926. XVII. Jahrgang. Preis geb. 16.– RM. Wilhelm Knapp,
                              									Halle.
                           Dr. Walter Hoffmann, 725 Jahre Mansfeld. Ecksteins
                              									Bibliograph. Verlag, Berlin W. 62.
                           Deutscher Baukalender 1926. 54. Jahrgang. In 3 Teilen.
                              									Preis 4 – RM. Verlag Deutsche Bauzeitung G. m. b. H., Berlin.