| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 346, Jahrgang 1931, S. 159 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Röntgentechnische Berichte.
                              									Auszug aus den Physikalischen Berichten. Herausgegeben von der Deutschen
                              									Gesellschaft für technische Röntgenkunde beim DVM., Deutscher Verband für die
                              									Materialprüfungen der Technik. Berlin NW 7, Dorotheenstraße 10. Preis 12,– RM. für
                              									1931.
                           
                           Die genannten Berichte, die seit 1 ½ Jahren erscheinen, geben in systematischer
                              									Einteilung eine überaus praktische Literatursammlung aus dem Gebiet der technischen
                              									Röntgenkunde. Die Bedeutung derselben für die Materialprüfung, sei es der Metalle,
                              									oder anderer technisch wichtiger Stoffe, oder der Konstruktionen selbst,
                              									Untersuchung von Schweißungen usw. bedarf keiner besonderen Erwähnung.
                           Die Berichte werden jedem, der mit dieser Materie zu tun hat, willkommen sein.
                           Kuhn.
                           Die Verwendung des Kalkes in
                              									Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Ernährung. Von Dr.-Ing. Hans Urbach. 2.
                              									Auflage von „Die Verwendung des Kalkes in den Industrien“. Din A 5, 48 Seiten.
                              									Kalkverlag G. m. b. H., Berlin W 62. 1931. Preis RM. 1,–, Versandkosten 10
                              									Pfg.
                           
                           Wie vielseitig der Kalk im Wirtschaftsleben verwendet wird, ist wenig bekannt. Das
                              									vorstehende Buch gibt eine gute Uebersicht über die Bedeutung des Kalkes für die
                              									verschiedensten Zwecke. Eine übersichtliche tabellarische Zusammenstellung über die
                              									Verwendung des Kalkes und die bestgeeignete Form desselben, nebst einem
                              									Sachverzeichnis beschließen das Buch, dassowohl zur Aufklärung über die Materie
                              									jedem Techniker, wie auch zum Unterricht an technischen und anderen Lehranstalten
                              									nur empfohlen werden kann.
                           Sulzer Rundschau. Herausgegeben
                              									von der Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft. Ludwigshafen a. Rh. Erscheint viermal
                              									jährlich.
                           
                           Das Werk hat vor kurzem sein 50jähriges Bestehen gefeiert (s. Dingler 1931, H. 8, S.
                              									136) und aus diesem Anlaß wurde beschlossen, die oben genannte Zeitschrift in
                              									deutsch regelmäßig herauszugeben, während bisher nur einzelne Abhandlungen in
                              									deutsch herausgegeben wurden. (s. z.B. Dingler 1930 S. 177.) Die beiden ersten Hefte
                              									enthalten Arbeiten über Dieselmotoren, Speicheranlagen, Kondenstöpfe,
                              									Lärmbekämpfung, selbsttätige Pumpwerke, Kältemaschinen, Dampfmaschinen usw.
                           Vornehme Ausstattung, guter Druck, vorzügliche Abbildungen zeichnen die Hefte
                              									außerdem aus. Sie werden in den beteiligten Kreisen gerne und gut aufgenommen
                              									werden.
                           Kuhn.
                           Bildwort-Englisch. Technische
                              									Sprachhefte. Herausgegeben vom Verein deutscher Ingenieure. Heft 1. Power. Berlin 1931. VDI-Verlag. Din A5
                              									IV/37 Seiten mit 27 Abb. Brosch 1.50 RM. (VDI-Migl. 1,35 RM.), bei Abnahme von 25
                              									Stück je 1,2 5RM.
                           
                           Die Bedeutung der englischen Sprache für den heutigen Ingenieur, namentlich solche,
                              									die im Ausland reisen, ist bekannt. Ebenso wichtig ist ihre Kenntnis zum Studium der
                              									ausländischen Literatur. Der VDI will mit dem Bildwort-Englisch die Kenntnis derselben und
                              									besonders der Fachausdrücke vermitteln. Zu diesem Zweck sind Originaltexte mit
                              									entsprechenden Abbildungen aus englischen und amerikanischen Zeitschriften in das
                              									Heft aufgenommen. Ein englischdeutsches Verzeichnis bringt 400 der wichtigsten
                              									Fachausdrücke. Etwa 250 wichtige Ausdrücke sind in die Abbildungen eingetragen.
                           Druck und Ausstattung sind gut, das Heft behandelt, Roste, Kessel, Dampfmaschinen und
                              									-Turbinen, Kraftwerke, Verbrennungskraftmaschinen und Wasserkraftanlagen. Leider
                              									fehlen bei den Rosten die modernsten, wie sie jetzt auch bei uns eingeführt sind,
                              									z.B. Riley und Taylor-Stoker, und vor allem die Kohlenstaubfeuerung.
                           Im übrigen dürfte das Heft seinen Zweck erfüllen.
                           Kolloidchemische Technologie (s.
                              									Dingler 1931 S. 79 und 110.) Heft 7. 8. 9. Verlag Theodor Steinkopff, Dresden und
                              									Leipzig 1931. Je Lieferung 5,– RM.
                           
                           Die siebente Lieferung enthält den Schluß der Abhandlung
                              									Plastizität und Plastizierung. Plastische Massen, Kautschuk und seine Verarbeitung.
                              									Die achte Lieferung mit dem Schluß des eben genannten
                              									Aufsatzes, bringt: elektrotechnische Isolierstoffe, Asphalte und Teere, und den
                              									Beginn des sich in der neunten Lieferung fortsetzenden
                              									Abschnittes Keramik, sowie die Abschnitte Portlandzement, Gips, und den Anfang des
                              									Abschnittes Glas.
                           Die Wichtigkeit der genannten Materialien dürfte heute jedem bekannt sein, ebenso ist
                              									es für viele Techniker von großer Bedeutung, sich über den Rahmen ihres normalen
                              									Gebietes hinaus über die Technologie der verschiedensten Industrien zu unterrichten,
                              									das vorliegende Handbuch ist ein hervorragendes Mittel dazu.
                           Kuhn.
                           Wissenschaftliche Veröffentlichungen
                                 										aus dem Siemens-Konzern. X. Band, Heft 3. Herausgegeben von der
                              									Zentralstelle für wissenschaftlichtechnische Forschungsarbeiten des
                              									Siemens-Konzerns. Berlin 1931. Verlag von Julius Springer. (s. Dingler 1931. S.
                              									111). Preis geh. 10,– RM.
                           
                           Das zu der im Juni in Frankfurt a. M. stattgefundenen Tagung des Verbandes deutscher
                              									Elektrotechniker herausgegebene Heft enthält Arbeiten über: Maschinensätze zur
                              									Kupplung von Netzen verschiedener Frequenz mit besonderer Berücksichtigung der
                              									Anlage Pfrombach der Mittleren Isar A. G. von J. Ossanna. Die synchronisierende
                              									Leistung großer Wechselstrommaschinen von B. Rüdenberg. Der Ständerwiderstand und
                              									die Drehmomente der Synchronmaschine von M. Schenkel. Näherungsmethoden zur
                              									Berechnung von Fernkraftübertragungen von A. v. Timascheff.
                           Alle diese Arbeiten beschäftigen sich mit der tieferen Erkenntnis von Vorgängen, wie
                              									sie heute bei der Groß- und Fernkraftübertragung auftreten. Sie dürften für weite
                              									Kreise von Interesse sein.
                           Kuhn.
                           ATM Archiv für technisches
                                 										Messen. Ein Sammelwerk für die gesamte Meßtechnik. Herausgegeben von Prof.
                              									Dr.-Ing. Georg Keinath. Verlag R. Oldenbourg München 32
                              									und Berlin. Das Werk erscheint in Lieferungen, dreimal vierteljährlich werden solche
                              									herausgegeben. Preis der Lieferung je 1,50 RM. Das gesamte Werk soll fünf Bände
                              									umfassen, der Preis hierfür beträgt 18.– RM. je Band (Subskriptionspreis jährlich
                              									15.– RM. je Band).
                           
                           Das Werk, von dem die erste Lieferung erschienen ist, stellt eine neuartige
                              									literarische Veröffentlichung dar, es vereinigt die Eigenschaften von Buch,
                              									Zeitschrift und Kartei in sich, indem es die gesamten wesentlichen
                              									Veröffentlichungen der Meßtechnik so sammelt, daß der Leser stets über den neuesten
                              									Stand der Technik unterrichtet ist. Der gesamte Stoff ist nach einem Dezimalsystem
                              									aufgeteilt, das der Eigenart des behandelten Gebietes Rechnung trägt und in drei
                              									Hauptteile gegliedert ist: Meßverfahren, Instrumente, Zubehör. Die Aufsätze
                              									erscheinen auf in sich abgeschlossenen, 4fach gelochten Einzel- bzw. Doppelblättern,
                              									auf starkem Papier. Jedes Blatt trägt die Dezimalnummer des betreffenden Gebietes,
                              									durch Zerteilen der Lieferungen können die Arbeiten dann in entsprechenden Mappen
                              									gesammelt werden. Diese „Textblätter“ enthalten die Hauptaufsätze, an die
                              									sich Einzelaufsätze und Referate aus Zeitschriften anschließen.
                              										„Ergänzungsblätter“, die Mitteilungen der Firme, über die von ihnen
                              									hergestellten Meßgeräte enthalten, bringen Beschreibungen von Instrumenten,
                              									Baustoffen usw., sowie von deren Eigenschaften.
                           Nach fünf Jahren, für Gebiete, die. in besonders rascher Entwicklung begriffen sind,
                              									schon früher, wird eine allmähliche Erneuerung und Ergänzung durch entsprechende
                              									Nachträge, bzw. Neufassungen der betreffenden Blätter einsetzen. Das Buch kann so
                              									nie veralten, sondern bleibt stets lebendig.
                           Das erste Heft, das Aufsätze von bekannten Fachleuten aus den verschiedensten
                              									Gebieten des Meßwesens, z.B. Mengenmessung, Druckmessung, Gasuntersuchung,
                              									Temperaturmessung, elektrische Messungen (Widerstand, Frequenz, Kapazität, Spannung
                              									usw.) über Werkstoffe (Porzellan, hochmagnetische Legierungen) usw. bringt, gibt
                              									einen guten Vorgeschmack dessen, was man von den weiteren Lieferungen erwarten darf,
                              									und zeigt, daß die gestellte Aufgabe, stets den neuesten Stand der Technik zu
                              									bringen, voll erreicht werden wird.
                           Nicht zu unterschätzen ist aber auch der Vorteil der oben geschilderten sinnreichen
                              									Einteilung und Möglichkeit, die einzelnen Gebiete jedes für sich allein zu sammeln
                              									und zu ordnen, weil das Werk zugleich Zeitschrift und Kartei ist, um am Ende als
                              									fertiges Buch zu erscheinen. Zu wünschen wäre nur, daß der Verlag im Lauf der Zeit
                              									entsprechende Sammelmappen preiswert zur Verfügung stellt.
                           Das Werk wird jedem, der mit Meßtechnik irgendwie zu tun hat, sei es in Konstruktion,
                              									Betrieb oder Vertrieb, willkommen sein. Für die Studierenden aller Arten
                              									von technischen Lehranstalten, sowie zum Unterricht an solchen dürfte es
                              									unentbehrlich sein. Der am Wert des Werkes gemessene niedrige Preis erleichtert
                              									seine Beschaffung besonders für die letztgenannten Kreise.
                           Dipl.-Ing. E. Kuhn.
                           The Surface Decarburation of Steet at
                                 										Heat Treating Temperatures. W. E. Jominy.
                              									Engineering Research Bulletin No 18. March 1931. Department of Engineering Research
                              									University of Michigan, Ann Arbor. Preis 1 Dollar.
                           
                           Die Oberflächen-Entkohlung bei Stählen in hoher Temperatur wird durch eine Reihe von
                              									Faktoren beeinflußt. Die vorliegende Arbeit untersucht diese in bezug auf Gase
                              									(Dampf, CO2, Stickstoff, Wasserstoff und Mischungen
                              									dieser), den Einfluß vom Druck der Gase, Zustand der Atmosphäre im Ofen usw. Eine
                              									Reihe interessanter Beobachtungen wird mitgeteilt, die für die beteiligten
                              									Fachkreise von Nutzen sein dürften.
                           Engine Performance at high Compression
                                 										Ratios. H. E. Zuck. Engineering Research
                              									Circular No 6, Mai 1931. Department of Engineering Research University of Michigan,
                              									Ann Arbor. Preis 50 Cents.
                           
                           Die Arbeit behandelt den Einfluß von Kompression, Brennstoffgemisch und Zündung bei
                              									einem Einzylinder-Flugzeugmotor, der für diese besonderen Zwecke mit veränderlicher
                              									Kompression entworfen war. Zahlreiche Kurven und Tabellen enthalten die
                              									Versuchsergebnisse. Bei exakter Regelung der Zündung kann eine Maschine mit hoher
                              									Kompression jede Art von Brennstoff verwenden, ohne an Wirkungsgrad zu
                              									verlieren.
                           Kuhn.
                           Lehrbuch der Anorganischen
                                 										Chemie, von Karl A. Hofmann. 7. Auflage. 1931.
                              									Friedr. Vieweg & Sohn, Akt.-Ges. Braunschweig. Preis geh. 20,– RM., geb. 23.–
                              									RM.
                           
                           Die siebente Auflage des bekannten Lehrbuches stellt eine gründliche Neubearbeitung
                              									insbesondere der Zeichnungen und Tabellen dar. Außerdem wurde eine Reihe Kapital
                              									ergänzt und vervollständigt. Bei dem raschen Fortschritt der Erkenntnisse und
                              									Verfahren der modernen Chemie und verwandter Disziplinen ist eine solche auf den
                              									heutigen Stand gebrachte Auflage zu begrüßen, da gerade in letzter Zeit eine Reihe
                              									von Metallen, seltenen Erden usw., technische und wirtschaftliche Bedeutung erlangt
                              									haben, die man noch vor wenigen Jahren nicht ahnte, wie z.B. das Beryllium, Indium
                              									und Rhenium usw.
                           Das Werk wird daher den Besitzern älterer Auflagen willkommen sein und Unterricht und
                              									Forschung fördern helfen.
                           Kuhn.
                           Annual Survey of American
                                 										Chemistry. Vol. V. 1930. Edited by Clarence J, West. Direktor Research
                              									Information Service National Research Council Published for National Research
                              									Council by The Chemical Catalog Co. Inc. 419Fourth Ave. New York. N.Y. 1931.
                              									Preis 5 Dollar.
                           
                           Das Buch enthält als Jahrbuch der amerikanischen Chemie eine Uebersicht über die im
                              									Jahr 1930 erschienene chemische Literatur (vergl. Dingler 1929 Heft 9 S. 191) und
                              									über die Fortschritte, die auf allen Gebieten der modernen Chemie und Elektrochemie
                              									gemacht wurden.
                           Ein reichhaltiges Inhaltsverzeichnis, Autoren und Sachregister erleichtern das
                              									Auffinden bestimmter Gebiete oder Themas.
                           Kuhn.
                           Handbuch der Anorganischen Chemie
                              									in 4 Bänden. Herausgegeben von Dr. R. Abegg, Dr. F. Auerbach und Dr. I. Koppel.
                              									Vierter Band, Dritte Abteilung, Zweiter Teil, A. Lieferung 1. Eisenatom und Eisenmetall. Mit 136 Figuren im Text. Herausgegeben von Dr.
                              									I. Koppel a. o. Prof. a. d. Universität Berlin. 1931. Verlag von S. Hirzel in
                              									Leipzig, Preis brosch. 40,– RM.
                           
                           Die vorliegende Lieferung des bekannten Werkes behandelt: Atomgewicht, Eisenatom,
                              									Darstellung des reinen Eisens, sowie physikalische und elektrochemische
                              									Eigenschaften des Eisens, Besondere Sorgfalt ist hier auf die Darstellung der
                              									physikalischen Konstanten der Eisensorten verwendet, ebenso auf die der
                              									elektrochemischen. Das Werk wird jedem Physiker, Elektrotechniker, dem Forscher im
                              									Eisenlaboratorium, wie auch jedem Ingenieur und Hüttenmann von Nutzen sein.
                           Kuhn.
                           Wärmespannungen in
                                 										Gleichdruckspeichern. Von Dr. Ing. E. Mayer.
                              									Forschungsheft 346 (Beilage zu „Forschung auf dem Gebiete des Ingenieurwesens“
                              									Ausgabe B, Band 2. Juli 1931.) Berlin 1931 VDI Verlag DIN A 4 IV: 23 Seiten mit 31
                              									Abbildungen. Brosch. RM. 5.00. (VDI) Mitglieder 4,50 RM.
                           
                           Bei den Gleichdruckspeichern hängt die Speicherfähigkeit vom Temperaturunterschied
                              									zwischen dem warmen und kalten Wasser ab. Die Temperaturunterschiede des
                              									Speicherinhaltes bedingen naturgemäß entsprechende Beanspruchungen des Materials,
                              									aus dem dieselben hergestellt sind. Diese Wärmespannungen werden in dem vorliegenden
                              									Heft durch Versuch und Rechnung bestimmt, und ihre Gesetzmäßigkeit bezw. Verlauf
                              									untersucht.
                           Das Heft gibt gute Unterlagen für die Berechnung solcher Speicher und dürfte für
                              									diejenigen, die mit dem Bau und Betrieb solcher zu tun haben, von Nutzen und
                              									Interesse sein.
                           Kuhn.
                           Inhaltsverzeichnisder VDI-Zeitschrift 1926 bis 1930. DIN A 4, 140 Seiten,
                              									Brosch. 8.00 RM. (VDI-Mitglieder 7,20 RM.) VDI-Verlag Berlin 1931.
                           
                           Das Heft enthält in seinem Namen- und Sachverzeichnis mehr als 3500 Hinweise auf die
                              									VDI-Zeitschrift von 1926–1930. Es stellt so nicht nur für die Mitglieder und
                              									Bezieher der VDI-Zeitschrift, sondern für jeden Ingenieur einen wertvollen
                              									Quellennachweis dar.