| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 346, Jahrgang 1931, S. 176 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Darstellende Geometrie.
                              									Teubners Mathematische Leitfäden. Bd. 2, von Dr. Horst von Sanden, o. Professor an der Technischen Hochschule Hannover. Mit 114
                              									Abbildungen im Anhang. 1931. Leipzig und Berlin. Verlag und Druck von B. G. Teubner.
                              									Preis: Gebunden 6,40 RM.
                           
                           Das Buch unterscheidet sich von den zahlreichen auf dem vorliegenden Gebiet
                              									erschienenen Werken in der Hauptsache durch das Verweben der Grundaufgaben der
                              									Darstellenden Geometrie mit rein praktischen Zeichenarbeiten, die im Maschinenbau
                              									und dem Bauingenieurfach vorkommen. Von den hierbei behandelten Beispielen seien
                              									u.a. angeführt: Der Durchbruch eines Damms durch ein Rohr von kreisförmigem
                              									Querschnitt und die hierbei sich ergebenden Ellipsen, das Rad im Raum in beliebiger
                              									Lage, Rohrkrümmungen, Böschungen, Schrauben und dergl. mehr. Ueberall war der Herr
                              									Verfasser bemüht, die Ausbildung der Raumanschauung in den Vordergrund zu rücken,
                              									eine der wichtigsten Aufgaben der Darstellenden Geometrie, welcher der junge
                              									Studierende leider viel zu geringe Würdigung zuteil werden läßt. Der Text vermeidet
                              									in wohltuender Weise das Anhäufen von Bezeichnungsbuchstaben und wirkt darum an
                              									keiner Stelle ermüdend. Das Werkchen ist für junge Ingenieure und Studierende in
                              									besonderem Maße zu empfehlen.
                           Sa.
                           Darstellende Geometrie, III.
                              									Teil. Sammlung Göschen. Von Dr. Robert Haußner, o. ö.
                              									Professor der Mathematik an der Universität Jena und Dr. Wolf gang Haack, Privatdozent für Mathematik an der Technischen
                              									Hochschule Danzig-Langfuhr. Mit 65 Figuren im Text. Walter de Gruyter & Co.
                              									Berlin 1931 Leipzig. Preis: Geb. 1.80 RM.
                           
                           In dem vorliegenden dritten Teil werden der Zylinder, Kegel, Kugel, Rotations- und
                              									Schraubenflächen, Schattenkonstruktionen, Axonometrie behandelt. Von den zahlreichen
                              									Aufgaben fallen besonders diejenigen über Tangentialebenen an Zylinder und Kegel,
                              									Ebenenschnitte der vorgenannten Körper sowie die axonometrischen Darstellungen durch
                              									die ausgezeichnete, klare Wiedergabeauf. Auch sind überall Methoden zur
                              									Anwendung gelangt, die am schnellsten und räumlich überzeugendsten zum Ziel, führen.
                              									Das Werkchen bildet eine wertvolle Ergänzung der im gleichen Verlage erschienenen
                              									Bücher von Professor Haußner über Darstellende Geometrie.
                           Sa.
                           B. G. Teubners Sammlung von
                                 										Lehrbüchern auf dem Gebiet der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluß
                              									ihrer Anwendungen. Bd. XXVI. Horace Lamb, em. Professor
                              									der Mathematik an der Universität Manchester. Lehrbuch der
                                 										Hydrodynamik, Autorisierte deutsche Ausgabe. Zweite Auflage (nach der 5.
                              									englischen Auflage) Besorgt von Dr. Elise Helly, Wien. Mit Geleitwort und Zusätzen
                              									von R. von Mieses, Professor an der Universität Berlin. Mit 111 Figuren im Text.
                              									1931. Verlag und Druck von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin. Preis: Gebunden 48.–
                              									RM.
                           
                           Die letzte Auflage dieses umfassendsten wissenschaftlichen Werks über Hydrodynamik
                              									ist im Jahre 1916 herausgekommen; in der Neuauflage ist die Anlage, Einteilung und
                              									Gliederung des behandelten Stoffs im allgemeinen beibehalten worden. Naturgemäß ist
                              									diese durch wichtige, auf neue Untersuchungen bezügliche Ergänzungen bereichert
                              									worden; die Originalmethoden wurden, wie der Verfasser besonders hervorhebt, nicht
                              									immer beibehalten. Auch behandeln manche Arbeiten in dem Werk hauptsächlich Probleme
                              									mathematischer Natur und fallen dadurch aus dem Rahmen des Buches.
                           Aus dem Geleitwort von Professor v. Mieses ist zu entnehmen, daß in den letzten
                              									Jahrzehnten wohl kein deutsches Buch herausgegeben wurde, welches auch nur annähernd
                              									in gleich umfassender und gründlicher Weise die theoretische Hydromechanik
                              									behandelte wie das als klassisch anzusprechende Werk von Lamb. Wer sich ernsthaft
                              									und forschend mit Hydromechanik befaßt, kann die Kenntnis der Grundlagen nicht
                              									entbehren, die hier entwickelt sind.
                           Frau Dr. Elise Helly in Wien hat die Uebersetzung nach der 5. englischen Auflage des
                              									Originals vollständig neu durchgeführt. Dem Wunsche der Verlagsbuchhandlung
                              									entsprechend, sollte die deutsche Ausgabe durch einige Zusätze von v. Mieses ergänzt
                              									werden. Dieser hat sich darauf beschränktem fünf kurzen Abschnitten am Schluß des
                              									Bandes die Ergebnisse einiger eigener früher veröffentlichter Arbeiten
                              									zusammenzustellen.
                           Behandelt werden in dem vorliegenden Werk:
                           1. Die Bewegungsgleichungen. 2. Integration der Gleichungen in
                              									speziellen Fällen (darunter Ausfluß von tropfbaren Flüssigkeiten, Ausströmen von
                              									Gasen, Beispiele von rotierender Flüssigkeit). 3. Wirbelfreie Bewegung. 4.
                              									Zweidimensionale Bewegung einer inkompressiblen Flüssigkeit. 5. Wirbelfreie Bewegung
                              									einer Flüssigkeit; dreidimensionale Probleme. 6. Ueber die Bewegung fester Körper in
                              									einer Flüssigkeit. Dynamische Theorie. 7. Wirbelbewegung. 8. Flutwellen. 9.
                              									Oberflächen wellen. 10. Expansionswellen. 11. Innere Reibung. 12. Rotierende
                              									Flüssigkeitsmassen.
                           Die Zusätze von v. Mieses betreffen:
                           1. Ausflußstrahlen. 2. Achsialsymmetrische Strömung. 3.
                              									Zweidimensionale Theorie des Tragflächenauftriebs. 4. Gleitschichten in zähen
                              									Flüssigkeiten. 5. Integralsätze über Druck und Arbeitsleistung einer
                              									Flüssigkeit.
                           Wer über den Rahmen der üblichen Kenntnisse hinaus als Ingenieur sich in die Probleme
                              									der höheren Mathematik vertieft hat, wird durch die Eleganz der wissenschaftlichen
                              									Begründung gefesselt, die in jedem Abschnitt dieses Buchs den Meister erkennen läßt.
                              									Die große Belastung, die heute der Studierende der technischen Hochschule durch die
                              									mannigfachen seminaristischen Uebungen und dergl. mehr erfährt, wird es ihm kaum
                              									ermöglichen, sich mit vollem Verständnis in die Behandlung der vorgenannten Probleme
                              									zu vertiefen. Aber der Lehrer und Forscher wird dieses, auch äußerlich vorzüglich
                              									ausgestattete Werk unbedingt zur Hand nehmen müssen.
                           Sa.
                           Wissenschaftliche Veröffentlichungen
                                 										aus dem Siemenskonzern. X, Band: Viertes Heft, (abgeschlossen mit dem 25.
                              									Juli 1931). Mit 104 Bildern. Herausgegeben von der Zentralstelle für
                              									wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten des Siemenskonzerns, Berlin. Verlag
                              									Julius Springer, 1931. Preis geh. 12.– RM.
                           
                           Das vorliegende Heft bildet eine Ergänzung zu den Vorträgen, die auf dem siebenten
                              									Deutschen Physiker- und Mathematikertag in Bad Elster (Sept. 1931) gehalten wurden.
                              									Es enthält Arbeiten zu dem Thema: „Leistungs- und Photoeffekte in Halbleitern und
                                 										Grenzschichten“, und zwar von Holm und
                              									Mitarbeitern, über Kontaktuntersuchungen, von Waibel,
                              									über das aktuelle Thema der Kupferoxydulgleichrichter. Zum zweiten Hauptthema der
                              									obigen Tagung: „Physikalische Probleme des Tonfilms“ gehören die Arbeiten von
                              										Hähnle, über Berechnung von Lautsprechern mit starrer
                              									Kreimembran, Casper und Sommer, über Messungen des Schallreflexionskoeffizienten. Spenke: Aehnlichkeitssätze über die Eigenschwingungen von
                              									elastischen Körpern, speziellLautsprechermembranen. Zum dritten Thema:
                              										„Kernprozesse“ R. Swinne; „Zur Periodizität
                                 										der Atomkerne“.
                           K.
                           Technisches Wörterbuch V, VI. Die
                              									wichtigsten Ausdrücke des Maschinen- und Schiffbaues. Dritter Teil: Deutsch-Französisch, Vierter Teil: Französisch-Deutsch, von Erich Krebs,
                              									Oberingenieur. Zweite Auflage. Sammlung Göschen Band 453 und 454. Walter de Gruyter
                              									& Co. Berlin 1931. Leipzig. Preis in Leinen geb. je 1.80 RM.
                           
                           Die Bände enthalten, wie oben erwähnt. Ausdrücke aus dem Maschinen- und Schiffbau,
                              									auf 164 bzw. 139 Seiten sind die wichtigsten derselben zusammengestellt. Die
                              									Wörterbücher werden bei der Lektüre technischer Zeitschriften usw. gute Dienste
                              									tun.
                           K.
                           
                        
                           Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher:
                           E. vom Ende, Wellenkupplungen und Wellenschalter
                              									(Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau). Verlag von Julius Springer, Berlin.
                              									1931. Preis 10.50 RM.
                           Jahrbuch der Brennkrafttechnischen Gesellschaft E. V.
                              									Elfter Band 1930. Wilhelm Knapp, Halle/S. 1931. Preis 6.50 RM.
                           Friedrich Huth, Schallsichere Decken und
                              									schalldämpfende Fußböden. Friedrich Huth's Verlag, Berlin-Charlottenburg 4. 1931.
                              									Preis 6.– RM.
                           Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem
                                 										Siemens-Konzern. X. Band. 4. Heft. Verlag Julius Springer, Berlin.
                              									1931.
                           Abstracts of Scientifics and Technical Publications from
                                 										the Massachusetts Institute of Technology. Juli 1931.
                           Otto Wawrziniok, Sammelband 8 der Mitteilungen des
                              									Instituts für Kraftfahrwesen an der Sächsischen Technischen Hochschule zu Dresden.
                              									Verlag Klasing & Co., G.m.b.H., Berlin W 9. 1931. Preis 4.– RM.
                           Zehnte Technische Tagung des Deutschen
                                 										Braunkohlen-Industrie-Vereins E. V. Halle (Saale). April 1931. Verlag
                              									Wilhelm Knapp, Halle/S. 1931. Preis 7.50 RM.
                           H. Sondermann, Packungen und Manschetten für hohen
                              									hydraulischen Druck. (Dipl.-Ing. H. Sondermann, Düsseldorf, Schillerstraße 60.)
                              									Preis 1,– RM.
                           Mitteilungen aus den Forschungsanstalten des
                                 										GHH-Konzerns Heft 6 in Komm, beim VDI.-Verlag. 1931. Preis brosch. 3,–
                              									RM.
                           Uhlands Ingenieur-Kalender 1931. 58. Jahrgang. 2
                              									Teile. Alfred Kröner Verlag, Leipzig. 1931. Preis 6,– RM.
                           Ueber Gravitation, Tromben und Wellen in bewegten
                                 										Medien von O. C. Hilgenberg, Charlottenburg 2, Carmerstraße 2. 1931.
                           Oskar Rausch, Handbuch der künstlichen plastischen
                              									Massen. J. F. Lehmanns Verlag, München. 1931. Preis geh. 20,– RM., geb. 22.–
                              									RM.
                           Karl Jaspers, Die geistige Situation, der Zeit.
                              									(Sammlung Göschen Bd. 1000). Walter de Gruyter & Co., Berlin W 10. 1931. Preis
                              									geb. 1.80 RM.
                           Paul Schimpke, Technologie der Maschinenbaustoffe. 6.
                              									Auflage. Verlag von S. Hirzel, Leipzig. 1931. Preis geh. 13.50 RM., geb. 15.–
                              									RM.
                           Erich Krebs, Technisches Wörterbuch. V. Die
                              									wichtigsten Ausdrücke des Maschinen- und Schiffbaues. 3 Tl.: Deutsch-Französisch.
                              									(Sammlung Göschen Bd. 453) Berlin 1931. Preis 1.80 RM. VI. 4. Teil:
                              									Französisch-Deutsch (Sammlung Göschen Bd. 454). Verlag Walter de Gruyter & Co.,
                              									Berlin W 10. 1931. Preis 1.80 RM.
                           Drenckhahn-Schneider, Wirtschaft und Mathematik
                              									(Mathematisch-Physikalische Bibliothek Bd. 77) Verlag B. G. Teubner, Leipzig. 1931.
                              									Preis 1.20 RM.
                           Karl Kinzinger, Projektierungsbeispiele aus der
                              									Praxis elektrischer Hoch- und Niederspannungsanlagen. Verlag Hachmeister & Thal,
                              									Leipzig. 1931. Preis geb. 4.80 RM.
                           A. Kleinlogel, Mehrstielige Rahmen. 3. vollständig
                              									neubearbeitete und bedeutend erweiterte Auflage in 2 Bänden. 1. Band: Rahmen mit
                              									waagerechtem Riegel. Verlag Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin. 1931. Preis Lief. 1
                              									geh. 7.20 RM.