| Titel: | Liste der in England vom 2. Junius bis zum 21. Junius ertheilten Patente. | 
| Fundstelle: | Band 2, Jahrgang 1820, Nr. XLI., S. 368 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLI.
                        Liste der in England vom 2. Junius bis zum 21. Junius ertheilten Patente. Aus dem Repertory of Arts,
                                       Manufactures et Agriculture. Second Series. N. CCXVIII. Julius 1820 S. 126.
                        Englische Erfindungs-Patente für das Jahr 1820.
                        
                     
                        
                           Joh. Hagne, Maschinist in
                              Great Pearl-street, Spitalfields, in Middlesex, auf eine Verbesserung in
                              Bereitung der Materialien zu Verfertigung von Toͤpferwaaren, Dach- und
                              anderen Ziegeln. dd. 2. Jun. 1820.
                           
                        
                           Wilh. Bare Esq. zu
                              Peterborough, Northamptonshire, auf eine Verbindung von Maschinen zur Vermehrung der
                              Kraft, und auf gewisse Zusaͤze zu denselben, dd.
                              3. Jun. 1820.
                           
                        
                           
                           Derselbe, auf gewisse Verbesserungen in Bereitung des
                              Hanfes, Flachses und anderer faseriger Materialien, dd.
                              3. Jun. 1820.
                           
                        
                           Sim. Teissier, Kaufmann
                              aus Paris, gegenwaͤrtig aber ansaͤssig in Bucklersbury, London; auf
                              gewisse Verbesserungen in dem Forttreiben der Schiffe. Mitgetheilt von einem im
                              Auslande wohnenden Fremden. dd. 3. Jun. 1820.
                           
                        
                           Jak. Perkins, Maschinist,
                              vormals zu Philadelphia in Amerika, gegenwaͤrtig aber wohnhaft in London,
                              Austin-Friars, auf gewisse Verbesserungen in dem Baue feststehender und
                              tragbarer Pumpen, z.B. der gewoͤhnlichen Brunnen- und anderen
                              feststehenden Pumpen, oder der Schiffspumpen, oder der tragbaren Pumpen, die man in
                              Gaͤrten brauchen kann, oder der Pumpen bei Feuersprizen und anderen
                              aͤhnlichen Vorrichtungen. dd. 3. Juni 1820.
                           
                        
                           Joh. Hague, Maschinist in
                              Great Pearl-street, Spitalfields, in Middlesex, auf gewisse Verbesserungen in
                              Verfertigung und im Baue der Dampfmaschinen. dd.3. Jun. 1820.
                           
                        
                           Joh. Wakefield,
                              Maschinist zu Manchester in Landashire, Ancotts-place, auf gewisse
                              Verbesserungen im Baue der Oefen fuͤr Kessel von verschiedener Form, und in
                              der Methode das Feuer unter denselben zu unterhalten, mit Hinsicht auf Verminderung
                              und Ersparung des Feuermateriales und Verbrennung des Rauches. dd. 6. Jun.
                                 1820.
                           
                        
                           Wilh. Kendrik, Chemiker
                              zu Birmingham in Warwickshire, auf eine Fabrik zur Erzeugung einer
                              Fluͤssigkeit aus bisher zu diesem Zwecke unbrauchbaren Materialien, und
                              Anwendung dieser Fluͤssigkeit zum Gaͤrben der Haͤute und
                              anderer eine aͤhnliche Bereitung erfordernden Artikel. dd. 6. Jun. 1820.
                           
                        
                           Jonathan Brownell,
                              Tafelmesserschmid zu Sheffield in Yorkshire, auf eine Methode die Klingen der
                              Tafel-Messer und Gabeln durch auf die Zungen aufgeloͤthete Kappen, nachdem jene in die
                              Heften bereits eingesezt sind, besser in den Hefren zu sichern, die Zungen
                              moͤgen uͤbrigens von Stahl, oder von Eisen, oder aus was immer
                              fuͤr einem Materiale seyn. dd. 8. Jun. 1820.
                           
                        
                           Samuel Parker, Bronzist
                              in Argyle-street, Middlesex, auf eine verbesserte Lampe. dd. 15. Jun.
                                 1820.
                           
                        
                           Wilh. Erskine Cochrane,
                              Esq. in Sommersetstreet, Portman-square, Middlesex, auf eine Verbesserung im
                              Baue der Lampen. dd. 17. Jun. 1820.
                           
                        
                           Jos. Woollams,
                              Land-Agent zu Wells in Sommersetshire, auf gewisse Verbesserungen in den
                              Zaͤhnen oder Getrieben an oder in Raͤdern, Triebstoͤcken und
                              anderen mechanischen Vorrichtungen um Bewegung mitzutheilen oder aufzuhalteln. dd. 20. Jun.
                                 1820.
                           
                        
                           Joh. Butter Lodge und
                              Joh. Billeston der
                              juͤng. beide Bruchbandmacher am Strande in Middlesex, auf gewisse
                              Verbesserungen in dem Baue und der Anwendung der Bruchbaͤnder mit Federn zur
                              Heilung der Bruͤche. dd. 20. Juni. 1820.
                           
                        
                           Joh. Vallance, Brauer zu
                              Brighton in Sussex, auf eine Methode und Vorrichtung Zimmer und Gebaͤude,
                              sowohl oͤffentliche als private, von der so oft in ihnen vorkommenden
                              laͤstigen Hize zu befreien und immerdar kuͤhl oder in einer angenehmen
                              Temperatur zu erhalten, sie moͤgen mit Menschen uͤberfuͤllt
                              oder leer, und die Witterung mag heiß oder kuͤhl seyn. dd. 20. Jun.
                                 1820.
                           
                        
                           Derselbe auf eine Methode und Vorrichtung den Hopfen zu
                              packen und aufzubewahren. dd. 20. Jun. 1820.
                           
                        
                           Joh. Shaw, Uhrmacher in
                              Mary-street, Fitzroy-square, in Middlesex, auf eine neue Methode durch
                              Maschinen Ziegel zu schlagen. dd. 21. Jun. 1820.
                           
                        
                           
                           Jak. Harcourt, Erzgiesser
                              zu Birmingham in Warwickshire, auf eine Verbesserung der Biber, (Castors) sowohl in
                              Hinsicht auf Tafeln als andere Artikel, dd. 21. Jun. 1820.Da unseres Willens ausser, dem Bruder des Pollur, nur der Biber und sein Fell
                                    im Englischen Castor heißt, so
                                    wuͤnschten wir wirklich sehr zu wissen, „what an improvement“ was
                                    fuͤr eine Verbesserung mit den guten
                                    Bibern in England vorgenommen wird. Unser Vaterland Baiern glauben wir
                                    indessen auf die Nothwendigkeit aufmerksam machen zu muͤssen, die
                                    Biber an der Isar und dem Lech mehr gegen die Verheerungen der Jaͤger
                                    und Fischer zu schuͤzen, die wirklich auf dem Punkt sind, diese
                                    nuͤzliche Thierart bei uns gaͤnzlich auszutilgen. Durch ein Versehen des Forst- und Jagd
                                    Departements in Oesterreich wurden diese schaͤzbaren Thiere in
                                    Oesterreich, wo sie vor 60 Jahren noch an der Levtha hausten, ausgerottet,
                                    und erst nach 40 Jahren sah man die Nothwendigkeit der Gruͤndung
                                    einer Biber-Colonie ein, die der Regierung manche Kosten verursachte.
                                    Anm. d. Uebers.