| Titel: | Verzeichniß der vom 11. bis zum 20. Julius 1820. zu London ertheilten Patente. | 
| Fundstelle: | Band 2, Jahrgang 1820, Nr. L., S. 483 | 
| Download: | XML | 
                     
                        L.
                        Verzeichniß der vom 11. bis zum 20. Julius 1820. zu London ertheilten Patente.
                        Aus dem Repertory of Arts, Manufactures et Agriculture. Second Series. N. CCXIX. August 1820. S. 191.
                        Englische Erfindungs-Patente für das Jahr 1820.
                        
                     
                        
                           Joh. Read, Gentleman zu Horsmanden
                              in Kent, auf eine Verbesserung an den Sprizen. dd. 11. Jul.
                                 1820.
                           
                        
                           
                           Jak. White, zu Manchester in Lancashire,
                              Civilmaschinist, auf eine gewisse neue Maschine zum Zurichten und Spinnen der Wolle,
                              Baumwolle, und anderer faserigen Stoffe, und zur Verbindung mehrerer Faden zu Einem;
                              auch auf gewisse Verbindungen dieser neuen Maschine mit anderen Maschinen oder mit
                              verschiedenen Theilen anderer Maschinen, insofern leztere bereits bekannt und im
                              Gebrauche sind. dd. 11. Jul. 1820.
                           
                        
                           Sam. Fletcher,
                              Sattlereisenzeug-Haͤndler zu Walsall in Staffordshire, auf Verbesserungen oder Zusaͤze an
                              Saͤtteln, Sattelgurten und Sattelbekleidung durch Anwendung gewisser
                              bekannter, bisher aber hierzu noch niemals gebrauchter Materialien. dd. 11. Jul.
                                 1820.
                           
                        
                           Wilh. Davis, Maschinist,
                              ehevor zu Brimscomb, gegenwaͤrtig aber zu Bourne bei Minchin Hampton in
                              Gloucestershire, auf gewisse Verbesserung an den
                              Scher- und Puzmaschinen,Shearing or cropping.
                                    Beides bedeutet Scheren: der Uebersezer kann daher nicht anders als so
                                    uͤbersezen. Anm. d. Uebers. sey es nun daß sie bei Tuͤchern oder bei anderen Zeugen, die
                              eine solche Zurichtung noͤthig haben, angewendet werden. dd. 11. Jul.
                                 1820.
                           
                        
                           Joh. Grafton,
                              Civilmaschinist zu Edinburgh, auf eine neue verbesserte
                              Methode oder Methoden, die Produkte der Steinkohlen zu destilliren, und
                              waͤhrend der Gasbereitung zur Beleuchtung die Steinkohlen zu verkohlen. dd. 11. Jul.
                                 1820.
                           
                        
                           Matthaͤus Bush, Calicodrucker zu Batterseafields in Surrey, auf
                              eine Verbesserung an einer jezt zum Drucken von Seiden-, Leinen-,
                              Calico- und Wollen- und anderen aͤhnlichen Zeugen
                              gebraͤuchlichen Maschine, durch welche Verbesserung Shawls und
                              Schnupftuͤcher mit einer oder mit mehreren Farben, und Leinen-, Calico-, Seiden-
                              und Wollenzeuge und andere Stoffe aͤhnlicher Art, die zum Puze dienen, mit
                              zwei oder mit mehreren Farben gedruckt werden koͤnnen. dd. 20. Jul. 1820.
                           
                        
                           Rob. Bowmann zu Manchester in Lancashire auf
                              Verbesserungen im Baue der Webestuͤhle zum Weben verschiedener Arten von
                              Stoffe: diese Stuͤhle koͤnnen durch irgend eine angemessene Kraft in
                              Bewegung gesezt werden. dd. 20. Jul. 1820.
                           
                        
                           Job. Rider,
                              Eisenhaͤndler zu Belfast-Foundry in Ireland, auf eine gewisse durch eine concentrische und
                              umlaufend excentrische Bewegung hervorgebrachte Verbesserung, welche sich auf
                              Dampfmaschinen, Wasserpumpen, Muͤhlen und andere Maschinen anwenden lassen.
                              dd. 20. Jul.
                                 1820.
                           
                        
                           Wilh. Dell,
                              Auctionaͤr in Southampton, auf eine Verbesserung
                              an den Flintenlaͤufen. dd. 20. Jul. 1820.
                           
                        
                           Heinr. Botfield Thomason,
                              Sohn des Eduard
                                 Thomason, Manufakturist zu Birmingham in Warwickshire, auf gewisse Verbesserungen in Erzeugung und
                              Verfertigung von Messerschmidarbeit, vorzuͤglich aus der Klasse der
                              Tafelmesser, Desertmesser, Fruchtmesser, Taschenmesser, Scheren, Barbiermesser und
                              chirurgischer Instrumente. dd. 20. Jul. 1820.
                           
                        
                           Joh. Hudswell,
                              Oblaten-ManufakturistWaser-Manufakturist. Wasers
                                    sind Waffeln und Oblaten. Was nun hier gemeint ist, koͤnnen wir nicht
                                    mit deutscher Bestimmtheit sagen, da wir, ausser zu Nuͤrnberg,
                                    Fuͤrth, Alten-Oetting und Deckendorf, keine
                                    Oblaten-Manufaktur, und in ganz Deutschland keine andere
                                    Waffel-Manufaktur kennen, als die Kuͤchen guter
                                    Hausfrauen.Addle-street zu
                              London, auf eine Verbesserung in Verfertigung der
                              Oblaten. dd. 20. Jul.
                                 1820.