| Titel: | Uebersicht der italienischen landwirthschaftlichen Literatur. | 
| Fundstelle: | Band 5, Jahrgang 1821, Nr. XXIII., S. 120 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXIII.
                        Uebersicht der italienischen landwirthschaftlichen Literatur.
                        Aus Acerbi's Biblioteca Italiana. Maͤrz 1821 S. 405.
                        Uebersicht der italienischen landwirthschaftlichen Literatur.
                        
                     
                        
                           Wenn die Zahl der Buͤcher uͤber
                              landwirthschaftliche Gegenstaͤnde als sicherer Maaßstab des Interesses dienen
                              kann, das man in Italien an diesem Zweige des National-Wohles nimmt, so
                              koͤnnen wir mit Sicherheit schließen, daß dieses Interesse bei uns sehr
                              lebhaft ist. Ueberall neue Auflagen der Werke unserer Filippo Re, Conte Dandolo, Fantoni etc, uͤberall neue Versuche, neue
                              Ideen, und auch neue Werke. Marquis Fagnani schrieb
                              uͤber verschiedene landwirthschaftliche Gegenstaͤnde im
                              MailaͤndischenOsservazioni di economia campestra fatte nello stato
                                       di Milano dal March. Federic. Fagnani.12. Milano. 1820.; einer der gelehrtesten Minister, jener zu Turin (S. E. Graf
                              Prospero Balbo) uͤber die Fruchtbarkeit
                              PiemontsDiscorso interno alla fertilita del Piemonte di S. E.
                                       il Sgr. conte Prosp. Balbo. (memoria della R. Accad. di Torino.
                                    1820.); Doctor Poklini zu Verona schenkte
                              uns eine Reihe von landwirthschaftlichen BeobachtungenOsservationi agrarie fatte in Verona nel 1819. 8.
                                       Verona. 1820. tipogr. Ramanzini. p. 14. con una tavola., nachdem er vorher den schoͤnsten Akerbau-Katechismus
                              herausgegeben hat, den die Landwirtschaft sich wuͤnschen konnteCatechismo agrario, coronato dall Accadem. di
                                       agricoltura, commercio ed arti di Verona, di Ciro Pollini. 8. Verona.
                                       1819. Soc. tipograf. p. 464.. Hr. Angelini, auch ein Veroneser,
                              studirte die dem Oelbaume schaͤdlichen InsektenDegl' insetti nocivi all' ulivo nella provincia di
                                       Verona. Memoria del Sgr. Bernard. Angelini,
                                       inserita nella Bibliot. italiana. Vol. 17°.; Dr. Bassi zu Lodi bemuͤhte sich
                              die Kunst der Kaͤsebereitung zu vervollkommnenSulla fabbrica del formaggio all' uso lodigiano nel
                                       luogo di Roncadello in Gera d'Adda, di ragione del S. Conte Giov. Barni
                                       Corrado etc. Dissertaz. del Dr. Agostino
                                       Bassi. 8. Lodi. 1820. p. 9. B. Orcesi. p.
                                       22.; hier suchte man das FutterDei forragi e dei conci della pianura pisana, del Dr.
                                       Vinc. Carmignani. 8. Pisa. 1820.
                              dort die Rassen der
                              Hausthiere, vorzuͤglich die der SchweineMemoria intorno all' educazione, miglioramento e
                                       conservazione delle razze de' porci, di Franc. Toggia. 8. Torini. 1820., zu verbessern; Varese studirte den von
                              Gelehrten so oft bestrittenen, und vom Landmanne allgemein geglaubten, Einfluß des
                              MondesDella influenza della luna ne' cambimenti del tempo e
                                       nella vegetazione, Mem. d. Gaet. Varese di
                                          Rosate. (Giorn. di fisica, c. 3. p.
                                       30.); Catlinetti beschrieb seine
                              privilegirte Flachs-Brechmaschine und Ritter Cesaris jene von Christian
                              Opusculo sulla nuova
                                       macchina del meccanico Giov. Catlinetti per
                                       dirompere gli steli del lino e della canapa senza macerazione,
                                       privilegiata. da S. M. J. R. Milano. 1820.Sui vantaggi che si possono attendera dall' uso della
                                       macchina del Sgr. Christian in confronto dei
                                       metodi fra noi comuni per la preparazione del lino. Diss. del Sgr.
                                       Caval. Angelo Cesaris. 4. Milano. 1820; Prandi eine neue SaͤemaschinePrandi, descrizione di un nuovo seminatore.
                                       (Opusc. scient. d. Bologna. Fasc. XIX.) – L'aratro seminatore, o
                                       sia metodo di seminare il grano arando. Memoria del canonico Stancovich etc. 8. Venezia 1820. p. Picotti.
                                       25 pag. c. tavol.. Nur die Georgofili zu Florenz scheinen
                              an dem Mittagsschlaͤfchen der Accademia della
                                 Crusca Theil zu nehmen: Acerbi meint aber, man
                              sollte die Herren nicht aufweken; denn sie haben auch wachend in ihren 7 Heften
                              nicht viel mehr gethan als geschlafenSollten
                                    diese Herren vielleicht in magnetischem Rapport mit gewissen Herren einer
                                    Akademie diesseits der Alpen stehen? A. d. Ueb.. Desto,
                              thaͤtiger war man im Koͤnigreiche beider Sizilien, wo am Geburtstage
                              des Koͤniges, am 12. Jaͤner 1820, eine landwirthschaftliche
                              SchuleAnnali di agricoltura italiana, compilati da G. B.
                                       Gagliardo. T. VII. eroͤffnet wurde. Hr. Capponi
                              schrieb eine landwirthschaftliche Statistik der Gegend von AvellinoStatistica agraria del distretto di Avellino in
                                       Principato ulteriore. Lettera del S. Franc. Saver. Capponi (annali d'agricolt. T. VI. p. 97.); Hr. de Angelis eine aͤhnliche von
                              den Umgebungen von CaramicoStatistica agronomica nel circondario di Caramico.
                                       Mem. de Sgr. Franc. Ant. de Angelis (l. c. T.
                                       V. p. 193.); Hr. Silvagni eine solche uͤber
                              die Calabria citerioreStato della provincia di Calabria citeriore. Mem.
                                       del. Sgr. Gius. Silvagni. l. c. p. 124.; Baron Durini eine uͤber die
                              Umgebungen von Vasto und
                              Paglietta in Abruzzo citeriore
                              Statistica agronomica de circondari de Vasto e
                                       Paglietta in Abruzzo citeriore, del S. Baron. Durini (l. c. T. VII. p. 230.). Hr. Mizzi schrieb uͤber den
                              Holzmangel in der Terra di Bari
                              Sul combustibile necessario alla provincia di terra
                                       di Bari. Mem. del. Sgr. D. Mizzi (l. c. t.
                                       IV. p. 193.); Hr. Rizzi uͤber die Ursachen
                              eines Fehljahres an Haselnuͤssen im Principato
                                 ulteriore
                              Sulle cagioni della scarsa raccolta delle avellane
                                       nella provincia di Principato ulteriore. Mem. del Sgr. Filip. Rizzi (l. c. t. V. p. 256.); Hr. Strozzi uͤber Oel aus
                              WeinkernenSull' olio de' vinacciuoli. Lett. di Efisio Strozzi (l. c. t. VI. p. 69.); Hr. Carena uͤber Christian's
                              FlachsbrecheSulla macchina per gramolare il lino e la canapa, del
                                       S. Christian. Osservazioni del Sgr. Giac. Carena (l. c. t. VI. p. 168.) und der Canonikus Tripaldi di Molfetta
                              uͤber die Insekten, die den Oelbaum verwuͤstenRapporto 23. Septembr. 1819 d. r. Istituto di Napoli.
                                       (l. c. t. IV. p. 176.). Sizilien wetteifert mit Neapel um landwirthschaftliche Kenntnisse
                              zu foͤrdern, und den Akerban zu heben. Fuͤrst di
                                 Castelnuovo schrieb einen herrlichen Calendario
                                 dell' agricoltura per l'anno 1820 und errichtete auf seine Kosten auf
                              seiner Villa ai Colli bei Palermo ein
                              landwirthschaftliches Institut zum Unterrichte 12 junger Leute. Baron Fridani haͤlt auf seine Kosten vier junge Leute
                              bei Hrn. v. Fellenberg zu Hofwyl.
                           Die Bienenzucht wird, wie Hr. Acerbi richtig bemerkt, in
                              den sehr bevoͤlkerten und sehr kultivirten Gegenden Italiens nie jenen
                              Vortheil gewahren, wie in den wuͤsten Rußlands und Polens und Griechenlands,
                              weil es diesen Thierchen hier an Futter gebricht. Hr. Acerbi, der selbst einmal seinen Bienenstand auf seiner Villa zu
                              Castelgoffredo bis auf 102 Stoͤke vermehrte und sich Huber's Methode dabei bediente, theilt am a. O. S. 413 u. f. einige sehr
                              interessante Bemerkungen uͤber Bienenzucht mit, und empfiehlt denjenigen, die
                              die Bienen genau studiren wollen, nach dem Beispiele seines Landsmannes Sanctorius, die Wage als das einzige Mittel zu sicheren
                              Resultaten zu gelangen.
                           Hr. Foscarini's Bemerkungen uͤber Seidenraupenzucht
                              haben, leider, fuͤr uns kein Interesse, indem wir in Deutschland in dieser
                              Hinsicht auf eine fuͤrwahr unbegreifliche Weise weder so klug noch so fleißig
                              seyn wollen, als der einfaͤltigste Bauer in Japan und China.