| Titel: | Verzeichniß der in England vom 7. bis zum 17. Mai 1821. ertheilten Patente. | 
| Fundstelle: | Band 5, Jahrgang 1821, Nr. XLIII., S. 254 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLIII.
                        Verzeichniß der in England vom 7. bis zum 17. Mai 1821. ertheilten Patente.
                        Aus dem Repertory of Arts, Manufactures et Agriculture. Junius 1821. S. 63.
                        Verzeichniß der in England ertheilten Patente.
                        
                     
                        
                           Wilhelm
                                 Thomas, Kaufmann zu Sithney in Cornwall, und Jos. Lobb, Paͤchter,
                              ebendaselbst, auf eine Maschine oder ein Werkzeug, um Wiesen, Bruͤche oder
                              oͤde Gruͤnde mit geringeren Auslagen und in kuͤrzerer Zeit
                              umzubrechen, als auf die gegenwaͤrtig gebraͤuchliche Weise mittelst
                              des Pfluges nicht geschehen rann; auch auf Verjuͤngung der Wiesen und
                              oͤden Gruͤnde mittelst Samen, ohne daß man noͤthig
                              haͤtte, die ganze Oberflaͤche derselben zu zerstoͤren oder
                              aufzureißen. Dd. 1.
                                 Mai 1821.
                           
                        
                           Alexander Law, Gießer in
                              der Commercial-Road, Middlesex Mileend Old Town, Stepney, auf eine
                              Verbesserung in Verfertigung der Bolzen und Naͤgel bei Schiffen und anderen
                              einer Befestigung beduͤrfenden Gegenstaͤnden. Dd. 1. Mai 1821.
                           
                        
                           Rob. Delap, Kaufmann zu
                              Belfast in Ireland, auf gewisse Verbesserungen in
                              Erzeugung umwaͤlzender Bewegung. Dd. 1. Mai 1821.
                           
                        
                           Rich. Jonas Tomlinson,
                              Kaufmann in Bristol, auf eine Verbesserung an den Sparren bei
                              Daͤchern und anderen Gegenstaͤnden. Dd.
                              3. Mai 1821.
                           
                        
                           Joh. Redhead, Maschinist
                              und Seemann zu Heworth, Durham, und Wilh. Parrey, Schiffmeister zu East-Lane, Walworth, Surrey,
                              auf gewisse Verbesserungen im Forttreiben der Schiffe. Dd. 5. Mai 1821.
                           
                        
                           Aaron Manby, Eisenmeister
                              zu Horseley bei Sipton in Staffordshire, auf gewisse Verbesserungen in Verfertigung
                              der Dampfmaschinen. Dd. 9. Mai 1821.
                           
                        
                           Georg Fridrich Eckstein,
                              Eisenhaͤndler zu High-Holborn in Middlesex, auf gewisse Verbesserungen
                              an den Kochapparaten. Dd. 9. Mai 1821.
                           
                        
                           
                           Joh. Mayor, Schreiber zu
                              Shawbury, Salop, und Robert
                                 Cook, Rechner zu Shrewsbury in derselben Grafschaft, auf gewisse
                              Verbesserungen in den Maschinen zur Auffoͤrderung des Wassers, die sie das
                              HydragogumDiese Benennung muß
                                    abgeaͤndert werden; denn die gebraͤuchlichste Bedeutung des
                                    Wortes Hydragogum ist die, nach welcher es ein
                                    starkes Laxiermittel bedeutet. A. d. Ueb. nennen wollen. Dd. 9. Mai
                                 1821.
                           
                        
                           Samuel Hall,
                              Baumwollenspinner zu Basford in Nottinghamshire, auf eine Verbesserung in der
                              Staͤrkmanufaktur. Dd. 9. Mai 1821.
                           
                        
                           Robert Paul, Gentleman zu
                              Starton in Norfolk, und Samuel
                                 Hart, Mahler etc. zu Redenhall-with Harleston, auf eine gewiße
                              Verbesserung an Federn, die auf Wagen aller Art anwendbar ist. Dd. 17. Mai
                                 1821.