| Titel: | Uebersicht aller im Jahre 1820 in Frankreich ertheilten Patente auf Erfindungen, Verbesserungen und Einführungen (Brevets d'invention de perfectionnement de d'importation). | 
| Fundstelle: | Band 5, Jahrgang 1821, Nr. LXXIV., S. 482 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXIV.
                        Uebersicht aller im Jahre 1820 in Frankreich ertheilten Patente auf Erfindungen, Verbesserungen und Einführungen (Brevets d'invention de perfectionnement de d'importation).
                        Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement pour l'Industrie nationale. 1820. S. 347.
                        Uebersicht aller im Jahre 1820 in Frankreich ertheilten Patente.
                        
                     
                        
                           Hrn. E.
                                 Adam, zu Montpellier, d. 16. Sept. fuͤr 15 Jahre, auf einen
                              neuen Destillir-Apparat.
                           
                        
                           Hrn. Aitken und Steel, zu
                              Paris, d. 13.
                                 Sept. fuͤr 10 Jahre, auf Verbesserungen bei dem Erbauen von
                              Dampf-Maschinen.
                           
                        
                           Hrn. Allard, zu
                              Paris, d. 21.
                                 Sep., fuͤr 5 Jahre, auf ein Verfahren einer Saͤule oder
                              irgend einem walzenfoͤrmigen, kegelfoͤrmigen, sphaͤrischen oder
                              sphaͤroidalen Koͤrper das Ansehen eines aus einem Stuͤke
                              gegossenen, behauenen oder bemeisselten Koͤrpers zu geben. – Am 17. Nov. erhielt derselbe fuͤr 5
                              Jahre, ein Certificat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu obigem Patente.
                           
                        
                           Hrn. H. C. Armand, zu
                              Paris, d. 30.
                                 Dec. fuͤr 5 Jahre, auf ein kosmetisches Zahnpulver, welches er
                              Mund-Erhalter (conservateur de la bouche)
                              nennt.
                           
                        
                           
                           Hrn. F. Arpin, zu St. Quentin Dpt. de l'Aisne, d. 27. Jun.,
                              fuͤr 5 Jahre, auf eine Maschine um Gewebe waͤhrend des Webens nach der
                              Breite des Kammes zu spannen: er nennt sie den immerwaͤhrenden Spanner (tendeur
                                 perpétuel).
                           
                        
                           Hrn. B. Bacheville, zu
                              Paris, d. 12.
                                 Mai, fuͤr 5 Jahre, auf ein Schoͤnheits-Wasser
                              fuͤr den Puztisch, unter dem Namen eau des
                                 odalisques.
                           
                        
                           Hrn. J. C. Barnet, zu
                              Paris, d. 19.
                                 Mai, fuͤr 15 Jahre, auf eine neue Drukerpresse.
                           
                        
                           Hrn. Baruch Weil, zu
                              Paris, d. 26.
                                 Jun., fuͤr 5 Jahre, auf eine neue feuerfeste Glasur um das
                              Porzellan gegen das Springen und gegen jeden Riß zu sichern.
                           
                        
                           Hrn. Bauvais, und Comp.,
                              zu Lyon, und Gebruͤder Dugas, zu St. Chamond, Dpt. de la Loire, d. 22
                                 August, fuͤr 5 Jaͤhre, auf eine neue Bearbeitung der zu
                              Flor bestimmten Seide, sie mag roh oder gesotten, gefaͤrbt, oder roh oder
                              gesotten gesprenkelt, oder aus rohen oder gekochten Faͤden von einem bis zu
                              zwanzig seyn.
                           
                        
                           Hrn. A. J. Beauvisage zu
                              Paris, d. 4.
                                 Mai, fuͤr 5 Jahre, auf gewisse Mittel zur matten Appretur aller Arten
                              Wollen- Leinen-Baumwollen- und Seidenzeuge, vorzuͤglich
                              aber der sogenannten Merinos. Am 26. August
                              erhielt er ein Certifikat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu obigem Patente
                              fuͤr 5 Jahre.
                           
                        
                           Hrn. Bilbille zu
                              Paris, und Hrn. Lenteigne zu Seiches, Dpt. de M. und Loire, d.
                              6. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre,
                              ein Certifikat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu dem, dem Hrn. Leistenschneider d. 23.
                                 Februar 1816 fuͤr 15 Jahre ertheilten, und ihnen abgetretenen
                              Patente auf Maschinen zur Fertigung von Velin-Papier.
                           
                        
                           Hrn. G. Bittleston, zu
                              Paris, d. 31.
                                 August, fuͤr 10 Jahre, auf Bruchbaͤnder mit Federn, die
                              sich drehen.
                           
                        
                           
                           Hrn. J. B. Bizet, zu
                              Paris, d. 6.
                                 Sept., fuͤr 5 Jahre, auf eine Badewanne, die er
                              Umlaufs-Badewanne (baignoire a circulation)
                              nennt, in welcher das zum Bade dienende Wasser sich von selbst erhizt, und mittelst
                              eines kleinen Feuerherdes am Boden dieser Wanne sich in seiner Temperatur
                              erhaͤlt.
                           
                        
                           Hrn. Bordier-Marcet, zu Paris, d. 30. Sept., fuͤr 15 Jahre, auf eine
                              Schiffslaterne mit Luftzug, sidus navale genannt,
                              anwendbar zu jedem Gebrauche auf der See, und vorzuͤglich zu Signalen bei
                              Nacht in der nautischen Telegraphie.
                           
                        
                           Hrn. F. Bourdel, zu
                              Paris, d. 15.
                                 April, fuͤr 5 Jahre, auf einen Schoͤnheits-Teig, den
                              er goͤttlichen Venusteig (pâte divine de
                                 Venus) nennt.
                           
                        
                           Hrn. F. Bresson, zu
                              Paris, d. 24.
                                 November, fuͤr 5 Jahre, auf eine Dampfmaschine mit oberem Druke,
                              in welcher man das Wasser in dem Kessel mit dem verdichteten Wasser des
                              Kuͤhlers unterhaͤlt.
                           
                        
                           Hrn. G. Brokedon, zu
                              Paris, d. 24.
                                 Jul., fuͤr 15 Jahre, auf Erzeugung cylindrischer
                              Metalldraͤhte in allen Graden von Gleichheit und Feinheit.
                           
                        
                           Hrn. Brouguiéres,
                              zu Nieul, Dpt. der unteren Charente, d. 2. Aug., fuͤr 15 Jahre, ein Certifikat
                              fuͤr Zusaͤze und Verbesserungen zu dem am 11 Dec. 1817. auf 10 Jahre ertheilten Patente auf einen
                              Destillir-Apparat.
                           
                        
                           Hrn. L. J. Brunél,
                              zu Lyon, d. 20.
                                 Maͤrz, fuͤr 15 Jahre, ein Certifikat fuͤr
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu dem am 16.
                                 August 1819 fuͤr 5 Jahre erhaltenen Patentes auf ein Flintenschloß
                              zum Abfeuern mit Knallpulvern.
                           
                        
                           Hrn. J. F. Capron, zu
                              Paris, d. 1.
                                 Junius, fuͤr 5 Jahre, auf eine hydraulische Maschine, Norpac genannt. Ebendemselben
                              wurde am 30 Dec. ein Certifikat aus
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu diesem Patente ertheile.
                           
                        
                           
                           Hrn. G. Caron, zu
                              Brésan, Dpt. d'Herault, d. 20.
                                 April, fuͤr 10 Jahre auf einen Destillir-Apparat.
                           
                        
                           Hrn. J. M. Cazeneuve, zu
                              Paris, d. 19, Februar, ein fuͤnftes, und d. 17.
                                 Junius ein sechstes Certificat fuͤr 10
                              Jahre, auf Zusaͤze und Verbesserungen zu dem am 10. Mai 1818, fuͤr 15 Jahre, ertheilten Patente auf
                              bewegliche und geruchlose Senkgruben.
                           
                        
                           Hrn. Cellier-Blumenthal, zu Paris, d. 16. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre, auf
                              einen Apparat zum Abkuͤhlen des Bieres.
                           
                        
                           Hrn. R. Chedebois, zu
                              Paris, d. 4.
                                 Mai, fuͤr 10 Jahre, auf neue Schornstein-Kappen.
                           
                        
                           Hrn. W. Collins, zu
                              Valogne, Dpt. de la Manche, d. 8. Mai,
                              fuͤr 5 Jahre, auf ein Flintenschloß, welches das Eindringen der Feuchtigkeit
                              in die Pfanne unmoͤglich macht.
                           
                        
                           Hrn. R. Copland, zu
                              Paris, d. 7.
                                 November, fuͤr 10 Jahre, auf eine Maschine, die er die atmosphaͤrische nennt, durch welche er eine
                              bewegende Kraft mittelst einer Wassersaͤule oder einer anderen schweren
                              Fluͤssigkeit erzeugt.
                           
                        
                           Der Demoiselle S.
                                 Coppinger, zu Paris, d. 7. Sept., fuͤr 5 Jahre, auf eine neue
                              Methode den Kindern die franzoͤsische und englische Sprache zu lehren.
                           
                        
                           Hrn. J. T. Corbett, zu
                              Paris, d. 13.
                                 Sept., fuͤr 10 Jahre, auf eine Maschinen-Spindel, um sowohl
                              mit der Hand als auf der Spinnmuͤhle etc. verschiedene faserige Stoffe zu
                              spinnen: er nennt sie den Regulator (regulateur).
                           
                        
                           Hrn. Coulet, siehe
                              Peramy.
                           
                        
                           Den HHrn. J. F. Couturier
                              und F. A. Labbey, zu
                              Paris, d. 23.
                                 December, fuͤr 5 Jahre, auf einen Apparat das Rauchen der
                              Schornsteine zu hindern, welchen sie denn Ventilator oder
                              pneumatischen Roseneinsaz (rosace pneumatique) nennen.
                           
                        
                           Hrn. Crosley, siehe
                              Hágue.
                           
                        
                           
                           Hrn. D'Artigues, zu
                              Paris, d. 13.
                                 Mai, fuͤr 15 Jahre, auf eine Maschine zum Belegen und Abschleifen
                              der Spiegelglaͤser.
                           
                        
                           Hrn. J. L. Depoubert, zu
                              Paris, d. 22.
                                 Sept., fuͤr 5 Jahre, auf ein Feuergewehr, welches mit Knallpulver
                              abgefeuert wird.
                           
                        
                           Hrn. E. Degrand, zu
                              Marseille, d. 23. Mai, fuͤr 5 Jahre,
                              auf Vorrichtungen an Feuer-Maschinen.
                           
                        
                           Der Frau Delacour, zu
                              Paris, d. 12.
                                 Mai, fuͤr 5 Jahre, auf einen Schoͤnheits-Teig, Lippen-Mittel (Topique labial) genannt, wodurch die Lippen weich gemacht und vor dem
                              Aufspringen gesichert werden: auch anwendbar auf die Haͤnde bei kalter
                              Witterung. Dieselbe erhielt ein Certificat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu diesem Patente d.
                              27. Jul. fuͤr 5 Jahre.
                           
                        
                           Den HHrn. Delahoussaye
                              und Jaime, zu
                              Paris, d. 17.
                                 Nov., fuͤr 10 Jahre, auf eine mechanische Lampe, in welcher das
                              Oel zum Dochte durch ein Druk- und Saugwerk aufsteigt.
                           
                        
                           Hrn. Delbeuf, zu
                              Paris, d. 21.
                                 Sept., fuͤr 5 Jahre, auf einen mit einem am Rande
                              ausgehoͤlten Dekel geschlossenen Kessel, in welchem man schnell und ohne
                              Verduͤnstung Fleisch und Gemuͤse kochen kann: er nennt ihn Delbeuf's
                              Kessel (Marmite Delbeuf).
                           
                        
                           Hrn. F. Delpont, zu
                              Paris, d. 8.
                                 Mai, fuͤr 5 Jahre, auf Verfertigung von Tschakos mit zwei Filzen.
                           
                        
                           Hrn. N. Derode, zu
                              Bordeaux, d. 5.
                                 Jul., fuͤr 5 Jahre, auf einen immerwaͤhrenden
                              Destillir-Apparat.
                           
                        
                           Hrn. P. Despiau, zu
                              Paris, d. 25.
                                 April, fuͤr 5 Jahre, auf einen Mechanismus um Stoffe von aller
                              Breite zu weben.
                           
                        
                           Hrn. C. Dihl, zu
                              Paris, d. 24.
                                 Jul., fuͤr 5 Jahre, auf ein zweites Certificat auf Zusaͤze
                              und Verbesserungen zu dem am 23. Okt. 1817 fuͤr 15 Jahre
                              erhaltenen Patente auf eine Mischung zu einem Kitte, welcher sich zur
                              Auffuͤhrung und Erhaltung der Gebaͤude verwenden laͤßt; die
                              Verbesserungen beziehen sich auf das Auflegen hoͤlzerner getaͤfelter
                              Fußboden von allen Farben auf diesen Kitt etc.
                           
                        
                           Den Hrn. Dodé und
                              Frin, zu
                              Paris, d. 8.
                                 Jaͤnner, fuͤr 10 Jahre, auf ein Verfahren, nach welchem man
                              alle Arten von Basreliefs auf Porzellan sowohl im freyem Feuer als in der Muffel
                              verfertigen kann.
                           
                        
                           Hrn. J. E. V. Donat, zu
                              Paris, d. 31.
                                 Jaͤnner, fuͤr 10 Jahre, ein Certifikat auf Zusaͤze
                              und Verbesserungen zu dem am 4. Dec. 1819.
                              fuͤr 15 Jahre ihm ertheilten Patente uͤber schnelle Abtroknung des
                              Harnes, und Behandlung des aus den Senkgruben herausgeschaften Unrathes in den
                              ersten 24 Stunden nach der Reinigung derselben: diese Zusaͤze und
                              Verbesserungen bestehen in zwei Mechanismen zum Zerkleinen und Durchsieben der zum
                              Aufsaugen des harnsauren Kalkes noͤthigen verschiedenen Materialien. Derselbe
                              erhielt d. 6. April ein zweites Certifikat
                              auf Zusaͤze und Verbesserungen zu demselben Patente auf Bereitung des zum
                              Aufsaugen des Harnes noͤthigen Kalkes, und ein drittes auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu demselben Patente d. 25.
                                 October: jedes fuͤr 10 Jahre.
                           
                        
                           Den Hrn. Dronsart und
                              Jakob, zu
                              Paris, d. 31.
                                 Jaͤnner, fuͤr 5 Jahre, auf eine Handmuͤhle zum
                              Mahlen als er Arten von Koͤrnern und Saamen.
                           
                        
                           Hrn. J. F. Dufort, zu
                              Paris, d. 28.
                                 Febr., fuͤr 5 Jahre, ein Certifikat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu dem am 19. Nov. 1819 ihm
                              fuͤr 5 Jahre ertheilten Patente auf Erzeugung einer Art von Pappendekel aus
                              Abfaͤllen von Leder und Haͤuten.
                           
                        
                           Hrn. H. M. Dufour, zu
                              Paris, d. 24.
                                 Jul., fuͤr 5 Jahre, auf Verfahrungs-Arten bei Verfertigung
                              neuer, gesunder und tragbarer, oͤffentlicher oder Privat-Abtritte.
                           
                        
                           Hrn. Dugas, siehe
                              Beauvoy.
                           
                        
                           Hrn. M. Duras, zu
                              Paris, d. 6.
                                 Sept., fuͤr 5 Jahre, auf Verfahrungs-Arten bei Erzeugung
                              und Reinigung der zur Zurichtung des Leders und der Haͤute noͤthigen.
                              Oele und Fette.
                           
                        
                           Hrn. Humphrey Edwards, zu
                              Paris, d. 19.
                                 Mai, fuͤr 5 Jahre, ein Certifikat auf Verbesserungen und
                              Zusaͤze zu dem am 25. April 1815,
                              ihm fuͤr 10 Jahre ertheilten Patente auf Dampf-Maschinen mit doppeltem
                              Druke.
                           
                        
                           Demselben d. 30. Dec., fuͤr 15 Jahre,
                              auf eine Dampfmaschine oder Pumpe mit einfacher oder doppelten Bewegungskraft ohne
                              Gefahr von Explosion.
                           
                        
                           Hrn. Faes siehe Schuster.
                           
                        
                           Hrn. A. Ferdinand, zu
                              Paris, d. 24.
                                 Jaͤnner, fuͤr 5 Jahre, auf ein Verfahren bei Verfertigung
                              von Einlegebrettchen (cartelles), um mit Ersparniß
                              Musiknoten schreiben zu koͤnnen.
                           
                        
                           Hrn. P. Fortin, zu
                              Paris, d. 26.
                                 Dec., fuͤr 10 J., auf einen verbesserten Papinian'schen Digestor,
                              in Verbindung mit einem Ofen, den er den hydraulischen nennt (f. hydraulique) und welcher sowohl zum Kochen des Fleisches als der
                              Gemuͤse dient.
                           
                        
                           Hrn. L. Fougerol, zu
                              Paris, d. 2.
                                 August, fuͤr 10 Jahre, Certifikat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu dem Patente, welches d. 24.
                                 Sept. 1813 Hr. Maréchal, der ihm
                              dasselbe abtrat, fuͤr 15 Jahre erhielt, auf Verfertigung von
                              Schornstein-Kappen.
                           
                        
                           Hrn. R. L. Foullon, zu
                              Paris, d. 31.
                                 Maͤrz, fuͤr 15 Jahre, auf einen Kothgauchen-Apparat,
                              oͤkonomische Senkgrube genannt (appareil à
                                 vannes, dit fosse d'aisance
                                    économique)
                           
                        
                           
                           Hrn. Frin, siehe
                              Dou.
                           
                        
                           Hrn. P. M. Frogier, zu
                              Paris, d. 2.
                                 Nov., fuͤr 5 Jahre, auf eine neue hermetische Schliessung, welche
                              sich sowohl bei Gefaͤßen, die man in Kuͤnsten und Gewerben, als bei
                              solchen, die man bei Hause braucht, anwenden laͤßt.
                           
                        
                           Hrn. J. F. Gaillard, zu
                              Paris, d. 18.
                                 Dec., fuͤr 5 Jahre, auf Vorrichtungen an einer Kutsche, welche
                              nach Belieben alle gewoͤhnliche Formen aller Arten von Kutschen aus zunehmen
                              vermag, und welche er la Gaillarde nennt.
                           
                        
                           Hrn. Gebruͤdern Gaucheret, zu Paris, d. 28. Febr., fuͤr 5 Jahre, auf Erzeugung
                              mechanischer Feuer- und Lichtschirme, welche er Panorama-Schirme (Écrans-Panorama) nennt.
                           
                        
                           Hrn. J. A. Gaudet, zu
                              Paris, d. 15.
                                 April, fuͤr 5 Jahre, auf eine Kaffee-Maschine mit doppeltem
                              Seiher, um Kaffee ohne Verdunstung zu sieden.
                           
                        
                           Hrn. T. Gawan, zu
                              Paris, d. 16.
                                 Maͤrz, fuͤr 10 Jahre, auf Bandagen zur Zuruͤkhaltung
                              der Nabel- und Leistenbruͤche.
                           
                        
                           Hrn. J. P. J. Gay, zu
                              Montpellier, d. 24.
                                 Octob., fuͤr 5 Jahre, auf ein Verfahren in der Weinbereitung,
                              welches sich auf jede durch Gaͤhrung erhaltene Fluͤssigkeit anwenden
                              laͤßt.
                           
                        
                           Hrn. Gensse Duiny, zu
                              Amiens, d. 26.
                                 Jun., fuͤr 5 Jahre, auf Erzeugung einer Art von Wollentuch, welche
                              er Cloth (sprich Clohs) und Doppel-Cloth (clauthse et Double Clauthse) nennt.
                           
                        
                           Hrn. D. Georg, zu
                              Lyon, d. 30.
                                 Dec., fuͤr 10 Jahre, auf ein Verfahren bei Verzinnung des
                              Eisenbleches und eiserner gestrekter und geschlagener Roͤhren von jedem
                              Durchmesser zur Verfertigung von Dachrinnen, Ablaufroͤhren und
                              aͤhnlichen Vorrichtungen bei dem Baue eines Hauses.
                           
                        
                           Hrn. P. Gérente,
                              zu Paris, d. 25.
                                 Oct., fuͤr 15 Jahre, auf ein Verfahren bei Verfertigung hohler oder
                              dichter, mit reinem oder legirten Kupfer oder was immer fuͤr einer Metall
                              – Composition uͤberzogenen Cylinder zum Druken der Leinwand oder
                              anderer Zeuge.
                           
                        
                           Der Demoiselle E.
                                 Gervais, zu Montpellier, d. 24. Aug., fuͤr 10 Jahre, auf einen
                              Apparat zur Verdichtung der Alkohol-Daͤmpfe, welche sich mit der
                              Kohlensaͤure waͤhrend der Gaͤhrung des Traubenmostes
                              entwikeln.
                           
                        
                           Hrn. Giraudi de Bouyon,
                              zu Marseille, d. 6. Jun., fuͤr 10
                              Jahre, auf Verfertigung eines befruchtenden Vegetations-Pulvers. Demselben d. 22.
                                 Dec., fuͤr 10 Jahre, ein Certifikat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu obigem, Patente.
                           
                        
                           Hrn. Glukbert, Bruder und
                              Schwester, zu Paris, d. 17.
                                 Jun., fuͤr 5 Jahre, auf ein Oel zur Erhaltung der Haare, fluide de Java genannt.
                           
                        
                           Hrn. J. B. Godart, zu
                              Amiens, d. 16.
                                 Maͤrz, fuͤr 5 Jahre, auf eine Maschine zur sogenannten
                              kleinen oder großen Arbeit (grillage) an gewebten
                              Stoffen.
                           
                        
                           Hrn. J. B. P. Gohier zu
                              Paris, d. 15.
                                 Maͤrz, fuͤr 10 Jahre, auf einen tragbaren Ofen zur
                              Verkohlung des Holzes und Gewinnung der brenzelichten Holzsaͤure und des
                              Theeres.
                           
                        
                           Hrn. L. M. Gosset, zu
                              Paris, d. 11.
                                 Jul., fuͤr 5 Jahre, auf Verfertigung eines
                              Schlag-Feuergewehres, welches mittelst Knallpulvers abgefeuert wird.
                           
                        
                           Hrn. P. Groves, zu
                              Paris, d. 6.
                                 Maͤrz, fuͤr 5 Jahre, auf einen Mechanismus zur Verfertigung
                              von Achsen und Buͤchsen an Kutschen, welchen er die
                              Universal-Drehebank (tour universel) nennt.
                           
                        
                           Hrn. G. Guèmal, zu
                              Paris, d. 30.
                                 Jun., fuͤr 5 Jahre, auf eine Maschine fuͤr die sogenannten
                              vier Species in der Arithmetik, die er den Verifikator und mechanischen
                              Rechenmeister (le verificateur et le calculateur mécanique)
                              nennt.
                           
                        
                           Hrn. F. Guillaume, zu
                              Paris, d. 24.
                                 Jan., fuͤr 5 Jahre, auf eine Maschine, die Bothe
                              stromaufwaͤrts zu treiben, welche er Both mit doppeltem
                                 Steuerruder (bâteau à double
                                 gouvernail) nennt.
                           
                        
                           Den Hrn. Hague und
                              Crosley, zu
                              Paris, d. 11.
                                 Nov., fuͤr 10 Jahre, auf eine neue Dampfmaschine.
                           
                        
                           Denselben, den 22.
                                 Nov., fuͤr 10 Jahre, auf ein neues Verfahren zum Heizen der
                              Wohnungen, Werkstaͤtte und anderer Gebaͤude, zum Hizen und Troknen
                              verschiedener Substanzen, zum Sieden und Abdampfen verschiedener
                              Fluͤssigkeiten mittelst eines von atmospaͤrischer Luft befreiten
                              Apparates.
                           
                        
                           Hrn. Heathcoat, zu
                              Paris, d. 8.
                                 Mai, fuͤr 15 Jahre, auf Maschinen zur Verfertigung von Spizen, welche
                              man in England bobin-net nennt.
                           
                        
                           Hrn. P. Hirigoyen, zu
                              Budos, Dpt. de la Gironde, d. 7. Dec., fuͤr 15 Jahre, auf Verfertigung von Papier und
                              Pappendekel aus Stroh.
                           
                        
                           Hrn. Jacob siehe
                              Dronsart.
                           
                        
                           Hrn. Jaime s. Delahousaye.
                           
                        
                           Hrn. J. B. Jalabert, zu
                              Paris, d. 17.
                                 Jun., fuͤr 5 Jahre, auf ein Tafel-Rèchaud mit
                              dreifachem Boden und doppeltem Luftzuge, welches mittelst eines kleinen baumwollenen
                              Dochtes geheizt wird, und welches er aequicalor
                              nennt.
                           
                        
                           Hrn. P. J. Jean, zu
                              Paris, d. 9.
                                 Okt., fuͤr 5 Jahre, auf ein neues Billard, welches in der Form von
                              Kragsteinen (en console) den Vortheil der Bequemlichkeit
                              mit jenem der hoͤchsten Genauigkeit verbindet.
                           
                        
                           Hrn. C. Jeunesse, zu
                              Paris, d. 30.
                                 Dec., fuͤr 5 Jahre, auf einen Schatten-Sattel (selle ombrifère).
                           
                        
                           Hrn. C. Jordis, zu
                              Paris, d. 26.
                                 Jun., fuͤr 15 Jahre auf Metallkugeln, die man an Achsen anbringen
                              kann, um die Abnuͤzung derselben zu vermeiden.
                           
                        
                           
                           Hrn. Labbey, s. Couturier.
                           
                        
                           Hrn. Laboulaye-Marillat, zu Paris, d. 19. Febr., fuͤr 15 Jahre, auf Apparate
                              und Verfahrungsarten, mittelst welcher er nun im Stande ist, alle Arten von Geweben
                              in ganzen Stuͤken, Wolle, Baumwolle, Seide, Garn etc. und auch Haͤute
                              inwendig so jetensiv wie auf der Oberflaͤche zu faͤrben.
                           
                        
                           Hrn. Lacombe dem Sohne,
                              zu Alais Dptt. du Gard, d. 23. Aug., fuͤr 5 Jahre, auf ein Tretrad um die Haspel
                              beim Abwinden der Seide von Cocons in Bewegung zu sezen.
                           
                        
                           Hrn. L. F. Laresche, zu
                              Paris, d. 30.
                                 Sept., fuͤr 5 Jahre, auf ein neues Vorlegwerk an
                              Repetir-Uhren ohne Repetir-Raͤderwerk, und auf einen Weker, an
                              welchem man das Repetir-Werk anbringt.
                           
                        
                           Den Hrn. Lartigue und
                              Loze, zu Bourdeaux,
                              d. 8. Mai, fuͤr 10 Jahre, auf
                              Verfahrungs-Arten, Rohzuker-Syrupe zu entfaͤrben, durch
                              Niederschlagung zu klaͤren, und zu konzentriren, und dieß mittelst einer
                              Abdampfungs-Maschine in offenem Feuer.
                           
                        
                           Hrn. L. J. Lecaron, zu
                              Amiens, d. 7.
                                 Sept., fuͤr 5 Jahre, auf besondere Verfahrungsarten Manchester
                              (velours à coton), zu Meubeln und Tapeten zu
                              druken.
                           
                        
                           Hrn. Lefevre, dem
                              aͤlteren Sohne, und Portail, zu St. Quentin, Dpt. de
                                 l'Aisne, d. 25. Apr. fuͤr 5
                              Jahre, auf ein Mittel den Faden ohne Kurbel auf die Spindeln der sogenannten
                              Mull-Jennys aufzuwinden.
                           
                        
                           Hrn. J. C. A. Lemaire, zu
                              Paris, d. 28.
                                 Febr., fuͤr 5 Jahre, auf einen Apparat, mit welchem man bei Hause
                              Dampfbaͤder nehmen kann.
                           
                        
                           Hrn. P. A. Lemare, zu
                              Paris, d. 31.
                                 Maͤrz, fuͤr 5 Jahre, auf sogenannte autoclaves, um Gefaͤße oder Dampfkessel
                              hermetisch zu schließen. Derselbe erhielt am 7. Sept., fuͤr 5 Jahre, ein Certifikat
                              auf Zusaͤze und Verbesserungen zu obigem Patente.
                           
                        
                           Demselben, d. 21.
                                 Sept., fuͤr 10 Jahre, auf Ofen, Rechauds, Kessel fuͤr
                              Baͤder, Kuͤchen und Manufakturen, welche sich mit wenig Feuermateriale
                              sehr schnell erhizen, und welche er hidrauliques autoclaves et non
                                 autoclaves, chlamydés et non chlamydés nennt.
                           
                        
                           Demselben, d. 30.
                                 Sept., fuͤr 10 Jahre, ein Certifikat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu vorigem Patente.
                           
                        
                           Hrn. Lenteigne s.
                              Biebille.
                           
                        
                           Hrn. P. Leroy, zu
                              Paris, d. 4.
                                 Dec., fuͤr 5 Jahre, auf eine Maschine, um
                              Baumwollen-Piqués von besonderer Zeichnung zu fertigen, und deren
                              Eintrag in die Kette verschlungen ist.
                           
                        
                           Hrn. J. C. M. Loque, zu
                              Paris, d. 22.
                                 Aug., fuͤr 10 Jahre, auf Erzeugung eines neuen Duͤngers,
                              den er Stercorat nennt, und welcher aus einer Mischung
                              von Darmkoth und Harn mit anderen Substanzen besteht.
                           
                        
                           Hrn. A. Lorgnier, zu
                              Boulogne, d. 11. Nov., fuͤr 10
                              Jahre, Certifikat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu dem d. 27. Apr. 1813 fuͤr 15 Jahre erhaltenen
                              Patentes auf Erzeugung von Falzziegeln.
                           
                        
                           Hrn. Loze, s. Lartique.
                           
                        
                           Hrn. Magendie, zu
                              Paris, d. 8.
                                 Mai, fuͤr 15 Jahre, Certifikat aus Zusaͤze und Verbesserungen
                              zu dem, dem Sieur Raimond d. 28. Aug. 1819 fuͤr 15 Jahre ertheilten, Patente auf ein
                              mechanisches Both von seiner Erfindung.
                           
                        
                           Hrn. Manicler, zu
                              Paris, d. 27.
                                 Mai, fuͤr 15 Jahre, auf Apparate und Mittel den Torf zu verkohlen,
                              und daraus ein Feuerungs-Materiale zu erzeugen, welches ohne Geruch brennt,
                              und welches er Manicler's Kohle (charbon manicler) nennt.
                           
                        
                           Hrn. C. H. Manjot, zu
                              Paris, d. 1.
                                 Maͤrz, fuͤr 15 Jahre, auf Apparate um den Talg und alles
                              Fett in eine Substanz zu verwandeln, welche alle Eigenschaften und Kennzeichen des
                              Wachses besizt. Derselbe erhielt d. 2. Nov. ein Certifikat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu obigem Patente, auf 15 Jahre.
                           
                        
                           Hrn. Manoury-Dectot, zu Paris, d. 30. Dec., fuͤr 15 Jahre, auf eine sich
                              drehende Feuer-Maschine, volant
                              
                              dynamique genannt, mit einem Regulator (regulateur de force).
                           
                        
                           Hrn. Mary, s. Peramy.
                           
                        
                           Hrn. G. Merijot, zu
                              Paris, d. 22.
                                 Jun., fuͤr 10 Jahre, auf Verfahren eine neue Art von Bougie zu
                              machen, die er bougie optime
                              nenntBougie heißt zunaͤchst Wachskerze;
                                    sie heißt aber auch das, was manche aus der Apotheke als Bougie muͤssen kommen lassen. Wir
                                    koͤnnen nicht wissen, unter welche Kategorie diese Bougie optime gehoͤrt. A. d.
                                    Ueb..
                           
                        
                           Der Frau Milcent
                                 Scherickenbick, zu Paris, d. 26. Aug., fuͤr 5 Jahre, auf
                              Maͤnner- und Frauenzimmer-Huͤte aus Cachemire, Merinos,
                              Wolle, Ziegen- oder Kemmel-Haar, Seide, Garn, Baumwolle, und
                              Baumwollengarn.
                           
                        
                           Hrn. Monaron, zu
                              Lyon, d. 30.
                                 Sept., fuͤr 5 Jahre, auf Anwendung von Platten und Cylindern aus
                              Tuff, Schiefer und anderen poroͤsen Steinen, sowohl natuͤrlichen als
                              kuͤnstlichen, zum Druken auf Zeuge.
                           
                        
                           Hrn. D. J. Montagne, zu
                              Paris, d. 26.
                                 Jun., fuͤr 5 Jahre, auf eine Maschine zum Flachsbrechen.
                           
                        
                           Hrn. J. L. Morize, zu
                              Paris, d. 28.
                                 Febr., fuͤr 5 Jahre, Certifikat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen, zu dem unter dem 14. Dec.
                                 1819 auf 5 Jahre erhaltenen Patente auf Vorrichtungen an einer
                              Kaffee-Maschine mit doppeltem Seiher, um Kaffee ohne Sieden und ohne
                              Verduͤnsten zu kochen.
                           
                        
                           Hrn. Nalder, zu
                              Paris, d. 21.
                                 Sept., fuͤr 10 Jahre, auf ein Verfahren, wornach er aus
                              elastischem Gummi Federn fuͤr Hosentraͤger, Handschuhe,
                              Guͤrtel, Kniebaͤnder, Peruͤken, Mieder, Stiefel, Schuhe etc.
                              verfertigt.
                           
                        
                           Der Madame Naquet, zu
                              Paris, d. 27.
                                 Jun., fuͤr 5 Jahre, auf ein Schoͤnheits-Oel, huile de Célébés genannt.
                           
                        
                           Hrn. Naquet und Mayer, zu
                              Paris, d. 30.
                                 Dec., fuͤr 5 Jahre, ein Certifikat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu dem fuͤr 5 Jahre d. 29.
                                 Okt. 1817 ihm ertheilten Patente auf ein Oehl zur Erhaltung der Haare, welches sie
                              huile de Macaçar nennen.
                           
                        
                           Hrn. N. Noury, zu
                              Rouen, Dpt. de Seine
                                 infér., d. 19. Febr.,
                              fuͤr 5 Jahre, auf eine Bewegung des Kammes zum Baumwolle streichen.
                           
                        
                           Hrn. Paulet, dem
                              aͤlteren Sohne, und den Gebruͤdern Sevenne, zu Marvejols, Dpt. de la Lozère, d. 31.
                                 Jul., fuͤr 5 Jahre, auf eine Pumpe, welche auf eigene Weise die
                              bewegende Kraft vervielfaͤltigt.
                           
                        
                           Hrn. L. A. Paulmier, zu
                              Paris, d. 22.
                                 Jun., fuͤr 5 Jahre, auf eine neue Art von Lithographie mittelst
                              des Radiermessers.
                           
                        
                           Hrn. Pauwels, dem Sohne,
                              zu Paris, d. 13.
                                 Sept., fuͤr 5 Jahre, auf einen oͤkonomischen Kessel zum
                              Kochen der Speisen.
                           
                        
                           Den Hrn. Peramy,
                              Coulet und Mary, zu
                              Lyon, d. 11.
                                 Aug., fuͤr 5 Jahre, auf eine Vorrichtung mit 2 Stangen, welche sie
                              an einem Ketten-Strumpfwirkerstuhle métier
                                 à tricot sur chaîne) anbringen, und womit sie die neuen
                              Fabrikate, à filets carrès, à six pans,
                                 à grands purs et ovales, à gros oeillets etc.
                              verfertigen.
                           
                        
                           Hrn. G. Phillips, zu
                              Paris, d. 22.
                                 Sept., fuͤr 5 Jahre, auf eine neue Sternlampe, sinombre genannt.
                           
                        
                           Hrn. Pierre u. Binet, zu
                              Paris, d. 26.
                                 Jun., fuͤr 5 Jahre, ein Certifikat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu dem, dem Hrn. Pierre d. 17.
                                 Febr. 1818 fuͤr 15 Jahre ertheilten Patente auf eine hydraulische
                              Pumpe von seiner Erfindung.
                           
                        
                           Hrn. Pillien, zu
                              Paris, d. 7.
                                 Sept., fuͤr 5 Jahre, ein Certifikat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu dem, dem Hrn. Lemare, welcher ihm
                              dasselbe abgetreten hat, fuͤr 5 Jahre ertheilten Patente d. 31. Maͤrz 1820, auf autoclavische
                              Apparate.
                           
                        
                           Hrn. v. Pochey, zu
                              Devecey, Dpt. du Doubs, d. 22. Aug., fuͤr 5 Jahre, ein Certifikat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu dem, dem Hrn. Pillardeau, welcher ihm dasselbe abtrat, d. 30. Nov. 1816 ertheilten Patente fuͤr 5 Jahre, auf eine
                              Walzmaschine, welche dem Eisen alle moͤgliche im Handel vorkommende Formen zu
                              geben vermag.
                           
                        
                           
                           Hrn. Portail, s.
                              Lefèvre.
                           
                        
                           Hrn. C. Pottet, zu
                              Paris, d. 28.
                                 Jul., fuͤr 5 Jahre, ein Certifikat auf Zusaͤze und
                              Verbesserungen zu dem d. 28. Aug. 1818
                              fuͤr 5 Jahre, erhaltenen Patente auf eine Jagd-Doppelflinte mit
                              Stein.
                           
                        
                           Demselben d. 24.
                                 Okt., fuͤr 5 Jahre, auf Schlagschloͤsser, die sich an jedem
                              Feuergewehre anbringen lassen. Derselbe erhielt den 24. Nov. ein Certifikat auf Zusaͤze
                              und Verbesserungen zu vorigem Patente.
                           
                        
                           Hrn. A. Poupart, zu
                              Sedan, Dpt. des Ardennes, d. 9. Mai, fuͤr 15 Jahre, auf eine Maschine zum
                              Tuchscheren.
                           
                        
                           Hrn. J. F. Prélat,
                              zu Paris, d. 28.
                                 Jul., fuͤr 15 Jahre, ein Certifikat auf Zusaze und Verbesserungen
                              zu dem d. 29. Jul. 1818 fuͤr 5 Jahre
                              ertheilten Patente auf ein Schlag-Flintenschloß.
                           
                        
                           Hrn. J. Rabier, zu
                              Rennes, Dpt. d'Ille et Villaine, d. 27. Jun., fuͤr 5 Jahre, auf einen
                              Schmiede-Blasebalg mit doppeltem Luftzuge, und beweglichem Fluͤgel in
                              dem Inneren derselben.
                           
                        
                           Hrn. A. Renette, zu
                              Paris, d. 16.
                                 Maͤrz, fuͤr 5 Jahre, auf ein Flintenschloß nach doppeltem
                              Systeme. Derselbe erhielt d. 22. Sept. ein Certifikat auf Zusaͤze und Verbesserungen
                              zu vorigem Patente.
                           
                        
                           Hrn. J. B. Renou, zu
                              Paris, d. 4.
                                 Dec., fuͤr 5 Jahre, auf ein Feuerzeug von uͤberoxigenirter
                              Kochsalzsaͤure mit einem Pfropfen mit langem Stiele: er nennt diesen
                              Feuerzeug ewigen Lichtquell (source perpetaelle de lumière).
                           
                        
                           Hrn. L. M. Ripault, zu
                              Paris, den 20.
                                 Jan., fuͤr 5 Jahre, auf eine bewegliche Maschine, welche er Cylinder casier oder volumen nennt.
                           
                        
                           Hrn. Rodier, Sohn, zu St. Jean du Gard, Dpt. du Gard, d. 11. Jul., fuͤr 10 Jahre, auf einen
                              Kurbel-Mechanismus zum Seidenspinnen.
                           
                        
                           Hrn. J. Roller, zu
                              Paris, d. 14.
                                 Aug., fuͤr 5 Jahre, auf einen Mechanismus zur Beseitigung der
                              Schwierigkeiten, welche durch Verstimmung der Forte-Piano's bei Uebertragung
                              derselben entstehen, und die er Transpositeur
                              nennt.
                           
                        
                           Hrn. Rotsch, d.
                              juͤng., d. 29. Sept., fuͤr 10
                              J., auf Maschinen zur Verhinderung des Nachmachens der Gravirungen und
                              Muͤnzen.
                           
                        
                           Hrn. Rouy u. Berthier, d. 6. Jul., fuͤr 15 Jahre, auf
                              Fabrikation der Fingerhuͤte aus Stahl, Gold, Silber, oder Gold und
                              Silberplattirt, und aus Kupfer.
                           
                        
                           Hrn. J. B.
                                 Saint-Martin, zu Paris, d. 22. Jun., fuͤr 5 Jahre, auf einen
                              doppelten und einfachen Mechanismus, den er Nécessaire
                                 à jour nennt.
                           
                        
                           Hrn. J. Sargent, zu
                              Paris, d. 22.
                                 Dec., fuͤr 15 J., auf ein chemisches Verfahren und einem
                              mechanischen Apparat, womit er Hoͤlzer gerade oder krumm und
                              uͤberhaupt dies selben jede beliebige Form oder Figur annehmen macht, ohne
                              ihre Textur zu aͤndern, welche sogar dadurch mehr Festigkeit und
                              Dauerhaftigkeit erhaͤlt.
                           
                        
                           Hrn. Schaaf, s. Schuster.
                           
                        
                           Hrn. Scheffer, zu
                              Paris, d. 29.
                                 Sept., fuͤr 10 J., auf eine mechanische Feder, die von selbst und
                              nach Belieben Tinte fließen laͤßt, und die er Tintenfaß-Feder (ancrier plume) nennt.
                           
                        
                           Den Hrn. Schuster,
                              Faes und Schaaf, zu Strasburg, d. 10. Aug., fuͤr 15 Jahre, auf gewisse
                              Verfahrungsweisen bei Verfertigung von seidenen Sak- und Halstuͤchern
                              nach Mailaͤnder- und Elberfelder-Art.
                           
                        
                           Hrn. J. A. Seib,
                              Ebendaselbst, d. 2. Nov., fuͤr 5 J.,
                              auf Verfahren zum Steindruke auf Wachsleinwand und Wachspercale.
                           
                        
                           Hrn. J. B. Souton, zu
                              Paris, d. 18.
                                 Nov., fuͤr 5 J., auf Verfertigung einer neuen Seife zum Einseifen
                              der Leinwand, der Zeuge und Seidenzeuge etc. sowohl mit Brunnen- als mit
                              Flußwasser, wodurch diese Operation in kuͤrzerer Zeit und mit mehr Ersparniß,
                              als mit der Marseiller-Seife geschieht.
                           
                        
                           Hrn. Steel, siehe
                              Aitken.
                           
                        
                           Hrn. Grafen de Thiville
                              zu Pré-le Fort, Dpt. du Loiret, d. 15. April, fuͤr 15 Jahre, auf ein neues Sistem des Fortrollens,
                              dessen Zwek eine Reduktion des Widerstandes, welchen die Reibungen des ersten Grades
                              erzeugen, auf jenen der Reibungen des zweiten Grades ist.
                           
                        
                           Hrn. C. X. Thomas, zu
                              Paris, d. 18.
                                 Nov., fuͤr 5 Jahre, auf eine Maschine zu allen arithmetischen
                              Operationen, die er Arithmometre nennt.
                           
                        
                           Hrn. S. Tombini, zu
                              Paris, d. 4.
                                 Mai, fuͤr 15 Jahre, auf eine uranographische Maschine und neue
                              Sphaͤre zur Darstellung des kopernikanischen Systemes.
                           
                        
                           Hrn. J. Tuillére,
                              zu Auch, Dpt. du Gers, d. 15. Maͤrz,
                              fuͤr 15 Jahre, ein Certifikat auf Zusaͤze und Verbesserungen zu seinem
                              d. 4. Aug. 1818 fuͤr 15 Jahre
                              erhaltenen Patente auf einen ununterbrochenen Destillir-Apparat.
                           
                        
                           Hrn. P. Valerius, zu
                              Paris, d. 30.
                                 Dec., fuͤr 5 J., auf neue Bruchbaͤnder.
                           
                        
                           Hrn. J. F. Veyrat, zu
                              Paris, d. 30.
                                 Juni. fuͤr 5 J., auf ein gewisses Verfahren bei Verfertigung von
                              Gedeken aus geschlagenem und polierten Eisen, versilbert, plattirt etc.
                           
                        
                           
                           Hrn. B. Villain, zu
                              Paris, d. 25.
                                 Maͤrz, fuͤr 5 Jahre, ein zweites Certifikat auf
                              Zusaͤze und Verbesserungen zu dem am 20.
                                 Jun. 1818 fuͤr 5 Jahre ihm ertheilten Patente auf eine Maschine,
                              welche er hydraulische Hyder (hydre hydraulique) nennt.
                           
                        
                           Hrn. J. B. Wagner, zu
                              Arras, Dpt. du Pas-de-Calais, d. 15
                                 Nov., f. 5 J., auf Verfertigung neuer Forte-pianos.
                           
                        
                           Hrn. J. J. Werner, zu
                              Paris, d. 22.
                                 Dec., fuͤr 5 J., auf Fuͤtterung von Stuͤhlen,
                              Lehnstuͤhlen und anderen Meubeln, in welchen die Federn und elastischen
                              Vorrichtungen durch andere Mittel ersezt sind.