| Titel: | Verzeichniß der zu London vom 24. November bis 20. Dezember 1821. ertheilten Patente. | 
| Fundstelle: | Band 7, Jahrgang 1822, Nr. XI., S. 128 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XI.
                        Verzeichniß der zu London vom 24. November bis 20. Dezember 1821. ertheilten Patente.
                        Aus dem Repertory of Arts, Manufactures et Agriculture. N. CCXXXVI. Jaͤnner 1822. S. 127.
                        [Verzeichniß der zu London vom 24. November bis 20. Dezember 1821. ertheilten Patente.]
                        
                     
                        
                           Dem Thomas
                                 Parkin, Kaufmann in Skinner-Street, Bishopsgate-street,
                              Middlesex, auf eine oder mehrere Verbesserungen im Druken. Dd.
                              24. November 1821.
                           
                        
                           Dem Wilh. Baylis, dem
                              juͤng., Tuchmacher zu Painswik in Gloucestershire, auf eine Maschine zum
                              Waschen und Reinigen der Tuͤcher. Dd.
                              27. November 1821.
                           
                        
                           Dem Thom. Motley,
                              Patent-Lettern-Macher und Messinggiesser am Strand, Middlesex, auf
                              gewisse Verbesserungen an Leuchtern oder Lampen und an den darin brennenden Kerzen.
                              Dd.
                              27. November 1821.
                           
                        
                           Dem Rob. Bill, Esqu., in
                              Newmanstreet, Mary-le-Bone, Middlesex, auf eine Verbesserung im Baue
                              gewisser Arten von Bothen und Barken. Dd.
                              5. Dezember 1821.
                           
                        
                           Dem Karl Broderip, Esqu.,
                              von London, gegenwaͤrtig zu
                              Glasgow, auf verschiedene Verbesserungen im Baue der
                              Dampf-Maschinen. Dd.
                              5. Dezember 1821.
                           
                        
                           Dem Heinr. Riketts,
                              Glas-Manufakturisten in der Phoenix-Glasfabrik zu
                              Bristol, Somerssetshire, auf eine Art und Weise
                              glaͤserne Flaschen zu Wein-, Porter-, Bier- und
                              Cyder-Aufbewahrung zu bereiten. Dd.
                              5. Dez. 1821.
                           
                        
                           
                           Dem Wilh. Warcup,
                              Maschinisten zu Dartford in Kent, auf gewisse Verbesserungen an einer Maschine zum
                              Waschen von Leinen-, Baumwollen- und Baumwollen-Zeugen,
                              entweder in Stuͤken, oder in irgend einem aus Leinen, Baumwolle oder Wolle
                              erzeugten Artikel. Dd.
                              10. Dez. 1821.
                           
                        
                           Dem Wilh. Horroks,
                              Baumwollen-Manufakturisten zu Portwood-within-Binnington, in
                              der Grafschaft Ehester, auf eine Verbesserung an den Weberstuͤhlen um
                              Baumwollen- oder Leinenzeuge durch irgend eine Kraft zu weben, oder an den
                              sogenannten Kraftstuͤhlen (power-looms).
                              Dd.
                              14. Dezember 1821.
                           
                        
                           Dem Jak. Winter,
                              Gentleman zu Stoke- under Hamdon, in Somersetshire, auf gewisse
                              Verbesserungen an einer Maschine zum Naͤhen und Steppen der ledernen
                              Handschuhe, welche viel schoͤner arbeitet, als es aus freyer Hand nicht
                              moͤglich ist. Dd.
                              19. Dezember 1821.
                           
                        
                           Dem Samuel Brierly,
                              Faͤrber zu Salford, Manchester, Lancashire, auf ein
                              verbessertes Verfahren in der Zubereitung der rohen Seide und der Reinigung
                              derselben, um sie hierauf faͤrben und verarbeiten zu koͤnnen. Dd. 19. Dezember
                                 1821.
                           
                        
                           Dem Joh. Gladstone,
                              Maschinisten und Muͤhlenbauer zu Castle Douglas, in der Stewardry of
                              Kircudbright und der Grafschaft Galloway, auf eine oder mehrere Verbesserungen in
                              dem Baue der Dampfschiffe und in der Methode, dieselben durch Dampf oder durch
                              andere Kraͤfte vorwaͤrts zu treiben. Dd.
                              20. Dezember 1821.
                           
                        
                           Dem Julius Griffith,
                              Esqu., in Brompton-crescent, Middlesex, auf gewisse Verbesserung an
                              Dampf-Wagen, durch welche man sowohl Kaufmannswaaren aller Art, als auch
                              Passagiere ohne alle Pferde auf den gewoͤhnlichen Wegen weiter bringen kann.
                              Zum Theile von außer dem Lande wohnenden Fremden demselben mitgetheilt. Dd. 20. Dezember
                                 1821.