| Titel: | Verzeichniß der zu London vom 22. Dezemb. 1821. bis 14. Jänner 1822. ertheilten Patente. | 
| Fundstelle: | Band 7, Jahrgang 1822, Nr. XXXVII., S. 251 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXXVII.
                        Verzeichniß der zu London vom 22. Dezemb. 1821. bis 14. Jänner 1822. ertheilten Patente.
                        Aus dem Repertory of Arts, Manufactures et Agriculture. Februar 1822.
                        Verzeichniß der vom 22. Dezember 1821. bis 14. Jänner 1822. zu London ertheilten Patente.
                        
                     
                        
                           Dem Peter
                                 Evard, musikalischen Instrumenmacher in
                              Great-Marlborough-street, Middlesex; auf gewisse Verbesserungen an
                              Fortepianos und anderen Tasten-Instrumenten Demselben von einem im Auslande
                              wohnenden Fremden mitgetheilt. Dd. 22. Dezemb. 1821.
                           
                        
                           Dem Georg Linton,
                              Mechaniker in Gloucester-street, Queensquare, Middlesex; auf eine Methode,
                              Maschinen ohne Dampf, Wasser, Wind, Luft oder Feuer in Bewegung zu sezen. Dd. 22. Dezemb.
                                 1821.
                           
                        
                           Dem Rich. Ormrod,
                              Eisengießer zu Manchester in Lancashire, auf eine
                              Verbesserung in der Methode Fluͤssigkeiten in Kesseln in Sud zu bringen, und
                              dadurch die Dampferzeugung zu beschleunigen und zu vermehren. Demselben von einer
                              gewissen im Auslands wohnenden Person mitgetheilt. Dd.
                              7. Jaͤnner 1822.
                           
                        
                           Dem Richard Summers
                                 Harford, Eisenmeister auf den Eisenwerken zu Ebbw Vale, Aberystwith,
                              Monmouthshire, auf eine Verbesserung in jenem Theile der Eisenmanufaktur, die man
                              gewoͤhnlich puddling nennt. Dd. 9. Jaͤnner
                                 1822.
                           
                        
                           
                           Dem Jak. Harris,
                              Theehaͤndler in St. Mildred's-court, zu London,
                              auf eine Verbesserung in der Verfertigung von Hufeisen fuͤr Pferde und andere
                              Zugthiere. Dd. 9.
                                 Jaͤnner 1822.
                           
                        
                           Dem Wilh. Ravenscroft,
                              Perruͤkenmacher in Serle-street, Lincolns-Inn, St. Clement Danes, Middlesex; auf eine Staats-Perruͤke, (Forensic Wig), an welcher die Loken so eingerichtet sind, daß sie weder
                              frisiert noch gekraͤuselt noch mit harter Pommade behandelt werden
                              duͤrfen; daß auch die Zoͤpfe waͤhrend des Dressirens nicht
                              geknuͤpft werden duͤrfen und von Niemanden aufgeknuͤpft werden
                              koͤnnen. Dd. 14. Jaͤnner 1822.
                           
                        
                           Dem David
                                 Loͤscham, musikalischen Instrumentenmacher in
                              Newman-street, Oxford-street, Middlesex, und Jak. Allwright,
                              Kaͤsehaͤndler in Little Newport-street, Middlesex; auf ein
                              verbessertes musikalisches Tasten-Instrument, welches mehrere bisher noch nie
                              in einem Instrumente vereinte Eigenschaften besizt, vorzuͤglich in Hinsicht
                              der Reinheit, Anmuth, Klarheit, Staͤrke und Zartheit des Tones, der
                              Leichtigkeit des Spieles auf den Tasten, der Verstaͤrkung des Tones bis zum
                              Forte und Abnahme desselben bis zum Piano, so wie der Spieler es noͤthig
                              findet. Demselben mitgetheilt von einem im Auslande wohnenden Fremden. Dd. 14. Jaͤnner
                                 1822.
                           
                        
                           Dem Alexander Gordon zu
                              London und dem David Gordon zu
                              Edinburgh, Esqu.; auf gewisse Verbesserungen und
                              Zusaͤze im Baue der Lampen und auf Mischungen und Materialien, die man in
                              Lampen, auch in solchen von gewoͤhnlicher Art, brennen kann. Dd. 14. Jaͤnner
                                 1822.
                           
                        
                           Dem David Gordon zu
                              Edinburgh, Esqu.; auf gewisse Verbesserungen und
                              Zusaͤze zu Dampf-Paketbothen und anderen Fahrzeugen; ein Theil dieser
                              Verbesserungen laͤßt sich auf andere Schifffahrts- und
                              See-Beduͤrfnisse anwenden. Dd.
                              14. Jaͤnner 1822.
                           
                        
                           Dem August Applegath,
                              Druker in Duke-street, Lett'stown, Lambeth, Surrey;
                              auf gewisse Verbesserungen an Drukmaschinen. Dd. 14. Jaͤnner 1822.