| Titel: | Kette nach neuer und verbesserter Einrichtung, worauf Jak. Gladstone, Eisenhändler zu Liverpool in der Grafschaft Lancaster, dd. 2. März 1822 ein Patent erhielt. | 
| Fundstelle: | Band 10, Jahrgang 1823, Nr. IV., S. 37 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        IV.
                        Kette nach neuer und verbesserter Einrichtung, worauf Jak. Gladstone, Eisenhändler zu Liverpool in der Grafschaft Lancaster, dd. 2. März 1822 ein Patent erhielt.
                        Aus dem Repertory of Arts, Manufactures and Agriculture. December 1822. S. 8.
                        Mit Abbildungen auf Tab. I.
                        [Kette nach neuer und verbesserter Einrichtung.]
                        
                     
                        
                           Herr Gladstone nimmt rundliche
                              Eisenzaine von gehoͤriger Staͤrke, und hakt sie in gehoͤriger
                              Laͤnge ab, d.h., fuͤr jedes Achtelzoll des Durchmessers des Eisens
                              rechnet er 5 Zoll Laͤnge, wenn die Glieder der Kette gehoͤrig gebildet
                              seyn sollen. Nachdem er die Stuͤke zusammen geschweißt, und einen Ring, wie
                              Fig. 18
                              zeigt, daraus gebildet hat, bringt er die gegenuͤber stehenden Enden einander
                              naͤher, und schweißt sie gelinde an einander, wie in Fig. 19. Hierauf
                              verfertigt er einen Zapfen, Fig. 20, welcher, wenn
                              die Kette, wie in Fig. 21 gedreht wurde, an seine Stelle eingebracht wird, und nun werden
                              die Enden des Gliedes zusammen geschweißt. Ein zweites Glied derselben Art wird
                              durch das vorige geflochten, und ein zweiter Zapfen in das erste Glied eingesezt,
                              und der erste in das zweite u.s.f. bis die Kette die verlangte Laͤnge
                              erreicht hat. Mittelst Wirbel oder Schellen koͤnnen zwei und mehrere
                              Stuͤke dieser Ketten untereinander verbunden werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
