| Titel: | Verbesserte Methode Papier zu prägen; worauf Sir. Wilh. Congreve, Baronet, Cecil-Street, Strand, Middlesex, sich am 7ten Hornung 1824 ein Patent geben ließ. | 
| Fundstelle: | Band 15, Jahrgang 1824, Nr. LXXX., S. 358 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXX.
                        Verbesserte Methode Papier zu prägen; worauf Sir.
                           Wilh. Congreve,
                           Baronet, Cecil-Street, Strand, Middlesex, sich am 7ten
                              Hornung 1824 ein Patent geben ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Sept.
                              1824. S. 121.
                        Congreve's verbesserte Methode Papier zu prägen.
                        
                     
                        
                           Diese Methode besteht in einer Art Papier, Pergament, Leder
                              und andere aͤhnliche Substanzen auf ein Mahl so zu praͤgen, daß
                              dadurch, in Verbindung mit gedrukten, ein oder mehrfarbigen, silbernen oder
                              goldenen, Figuren die schoͤnsten erhabenen Zierrathen zum Vorscheine kommen.
                              Der Zwek hiervon besteht vorzuͤglich in Sicherung irgend eher Urkunde vor
                              Verfaͤlschung, weßwegen diese Gepraͤge sich vorzuͤglich
                              fuͤr Wechsel, Banknoten, Quittungen u. d. gl. schiken; nebenher
                              koͤnnen sie auch auf Visit-Karten, auf Pergament oder Leder, womit Schirme,
                              Stuͤhle etc. uͤberzogen werden, als Verzierung dienen.
                           Die Hauptschwierigkeit bei diesem Auspraͤgen des Papieres etc. liegt in dem
                              Umstaͤnde, daß dasselbe troken seyn, und daß das Druken und Praͤgen,
                              wenn Register gehalten werden soll, zugleich geschehen muß: denn wuͤrde man
                              naß druken, so wuͤrde spaͤter das Papier, zumahl bei buntem Druke,
                              eingehen, und die Figuren, wuͤrden nicht mehr auf einander passen.
                           Baron Congreve findet daher nicht nur eine außerordentlich starke Presse nothwendig,
                              sondern er braucht auch zwei Metall-Flaͤchen bei dem Druke, und nicht, wie
                              gewoͤhnlich, eine Ledelflaͤche und eine Metall-Flaͤche. Das
                              Gegenstuͤk des Praͤgestaͤmpels muß ein bleibender Eindruk seyn,
                              und ein Praͤge-Staͤmpel aus Stahl fordert ein Kehrstuͤk aus
                              Kupfer, welches vorerst als Model von dem Praͤgestaͤmpel geschlagen
                              worden seyn mußVergl. Perkin's Patent,
                                    Gravirungen von der Flaͤche eines Metalles auf ein anderes
                                    Stuͤk Metall uͤberzutragen, und Metall-Staͤmpel und
                                    Matrizen zu bilden, im London Journal of Arts and
                                       Sciences, Sept. 1824. I. p. 159.. Dadurch entsteht aber wieder eine neue Schwierigkeit, indem die Maschine so
                              genau passen muß, daß der staͤhlerne Praͤgestaͤmpel und das
                              kupferne Gegenstuͤk genau auf einander fallen, ohne sich wechselseitig zu
                              beschaͤdigen.
                           Bei Papieren von hohem Werthe muß das Register der verschiedenen Farben mit dem
                              Gepraͤge mittelst der zusammen, gesezten Platten verbunden werden, worauf der
                              Baron im J. 1819 (Siehe Lond. Journal of Arts. I. S.
                              241) ein Patent gekommen hat.
                           Bei bloßem Zierrathen ist es nicht nothwendig, daß die Register so genau auf einander
                              passen, obschon die Schoͤnheit der Arbeit, zumahl wenn das Gepraͤge
                              vergoldet oder versilbert werden soll, sehr dadurch gewinntDas London Journal hat die der Erklaͤrung
                                    des Patentes beigefuͤgten Zeichnungen weggelassen, wodurch diese
                                    ganze Erklaͤrung unverstaͤndlich und unbrauchbar und nur das
                                    Was, nicht das Wie
                                    erklaͤrt wird. A. d. Ueb..