| Titel: | Wie man den nach Christian's Methode auf dessen Maschine bereiteten, Flachse und Hanfe die gehörige Weichheit geben kann. Von Hrn. Deliste. | 
| Fundstelle: | Band 16, Jahrgang 1825, Nr. XIII., S. 41 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XIII.
                        Wie man den nach Christian's Methode auf dessen MaschineDiese Hanf- und Flachsbrechmaschine, auf welcher sowohl geroͤsteter und
                                 ungeroͤsteter Hanf und Flachs gebrochen, von Achen befreit, und die
                                 zusammenhangende Fasern zertheilt werden, ist in Dingler's Magazin fuͤr
                                 die Druk-, Farbe- und Bleichkunde Bd. II. beschrieben und abgebildet. Keine
                                 Erfindung hatte sich bisher einer so großen Aufmerksamkeit von Seiten der
                                 Oeconomen zu erfreuen, als diese Flachsbrechmaschine, aber leider ist auch noch
                                 keine erbaͤrmlicher mißhandelt worden, als eben diese
                                 gemeinnuͤzige, der Verbesserung allerdings noch faͤhige Maschine.
                                 D. bereiteten, Flachse und Hanfe die gehörige Weichheit geben kann. Von Hrn.
                           Deliste.
                        Aus dem Recueil des Travaux de la Société des
                                 Sciences, Agriculture et Arts de Like. In Gill's technical Repository.
                              October 1824. S. 278.
                        Christian's Methode, wie man dem Flachse und Hanfe die gehörige
                           Weichheit geben kann.
                        
                     
                        
                           Man klagt allgemein, daß der auf Hrn. Christian's Maschine ohne Roͤstung zubereitete Hanf und Flachs
                              nicht hinlaͤnglich weich und mild zu gewissen Arbeiten ist: dieß ist aber
                              gewiß das groͤßte Lob, welches man dieser sinnreichen und nuͤzlichen
                              Maschine ertheilen kann. Wenn die Faser auf dieser Maschine eben so weich und mild,
                              als fein wuͤrde, so wuͤrde man noch mehr Ursache zu klagen haben; denn
                              dann wuͤrden die Faden zu schwach werden, und man wuͤrde sie nur zur
                              Verfertigung der feinsten Leinwand-Sorten benuͤzen koͤnnen, oder zum
                              Kloͤppeln der Spizen. Da aber nur der bei weiten mindeste Theil des
                              Leinen-Garnes zu diesem Zweke verwendet wird, so ist es offenbar, daß das, was man
                              anfangs als einen Nachtheil betrachtete, in der That ein wahrer Vortheil ist.
                           Ohne uns in zu kleinliche Berechnung des Unterschiedes zwischen der Menge des
                              Flachses, die zu feiner Leinwand und zu Luxus-Artikeln, und derjenigen, die zu
                              gemeiner Leinwand verwendet wird, einzulassen, glauben wir das Verhaͤltniß
                              derselben wie 1 : 4, und bei dem Hanfe wie 1 : 9 annehmen zu koͤnnen. Wenn man also
                              auch annaͤhme, daß man aus keine andere Weise, außer durch Roͤstung,
                              feinen Flachs erhalten koͤnnte, so ist es doch offenbar, daß man diese in so
                              vieler Hinsicht gefaͤhrliche Operation, auf ein Fuͤnftel derjenigen
                              Faͤlle reduciren kann, in welchen man sie gegenwaͤrtig am Flachse
                              anwendet, und auf ein Zehntel bei dem Hanfe. Die nachtheiligen Folgen dieser
                              Roͤstungen wuͤrden demnach alle in demselben Verhaͤltnisse
                              vermindert werden.
                           Auf der anderen Seite wuͤrden die acht Zehntel Flachs,
                                 und die neun Zehntel Hanf, welche jezt geroͤstet werden, jene
                              Staͤrke und die von dieser abhaͤngenden Eigenschaften behalten, welche
                              sie jezt durch das Roͤsten verlieren; denn da die Fasern nicht von der faulen
                              Gaͤhrung angegriffen werden, so bleibt die gummiharzige Materie in denselben:
                              dieß ist die Ursache, warum nicht geroͤsteter Flachs und Hanf so lang der
                              abwechselnden Wirkung von Naͤsse und Trokenheit zu widerstehen vermag. Dieser
                              leztere Umstand ist von so hoher Wichtigkeit, daß er wesentlich zur Festigkeit und
                              Dauerhaftigkeit der Seile und Segel etc. beitraͤgt.
                           Wenn man Flachs oder Hanf der Roͤstung unterwirft, so geraͤth derselbe
                              immer in saure Gaͤhrung, indem das Roͤstungs-Wasser das Gummi
                              aufloͤst; allein diese Saͤure, die an sich sehr schwach ist, kann
                              nicht aus die gummiharzigen Stoffe wirken, welche die Rinde so stark mit den Fasern
                              vereinigt; nur wenn die faule Zersezung anfaͤngt, und dadurch die
                              gummiharzigen Stoffe, oder vielmehr die Fasern allein, angegriffen werden, wird die
                              Absonderung der Rinde von den Fasern moͤglich. Die Nothwendigkeit der faulen
                              Gaͤhrung bei Vollendung der Roͤstung scheint auf eine beinahe
                              gaͤnzliche Abwesenheit des Zukerstoffes an dem Flachse und Hanfe hinzudeuten;
                              denn, waͤre Zukerstoff in hinlaͤnglicher Menge in diesen Pflanzen
                              vorhanden, so wuͤrde eine geistige Gaͤhrung eintreten, und diese
                              wuͤrde die Aufloͤsung der gummiharzigen Stoffe bewirken, ohne die
                              Fasern anzugreifen.
                           Diesem Grundsaze zu Folge, und nach der Idee, jedoch nicht nach dem Vorurtheile, daß
                              die Maschine und die Verfahrungs-Weise des Hrn. Christian
                              nicht hinreicht, dem Flachse die gehoͤrige Weichheit und Milde zu geben,
                              wurden folgende Versuche
                              angestellt. Man raspelte rohe Erdaͤpfel, und verduͤnnte den dadurch
                              entstandenen Teig mit siedend heißem Wasser, dem man etwas Bierhefen zusezte: man
                              ruͤhrte diese Mischung gehoͤrig um, und ließ sie in einer
                              geschlossenen Kufe bei einer Temperatur von 15 bis 20 Graden gaͤhren. Die
                              Gaͤhrung schritt sehr langsam fort, und nach Verlauf von ungefaͤhr 8
                              Tagen fingen die kleinen Blaͤschen, die sich an der Oberflaͤche der
                              Mischung bildeten, an, zu Boden zu gehen. Diese gegohrene Fluͤssigkeit, deren
                              Geruch weinig war, wurde uͤber verschiedene Muster von Flachs gegossen,
                              welche auf Christian's Maschine zugerichtet worden waren:
                              man bedekte das Gefaͤß, in welchem sich dieselben in dieser
                              Fluͤßigkeit befanden, und sezte es derselben Temperatur von 15 bis 20 Graden
                              aus. Wir erstaunten, als wir eine neue Gaͤhrung eintreten, und beinahe
                              solang, als die vorige, anhalten sahen, ohne daß die Fluͤßigkeit merklich
                              saurer geworden waͤre, und als man nach achttaͤgigen Einweichen den
                              Flachs herausnahm, gut auswusch und troknete, fand man ihn durch dieses Verfahren um
                              Vieles weicher.
                           Wir muͤssen offen gestehen, daß dieser Versuch nur mit einer geringen Menge
                              Flachs angestellt wurde, und daher nicht als entscheidend angesehen werden kann, und
                              es ist nicht gewiß, ob das dabei angewendete Verfahren auch wirklich das beste war.
                              Es koͤnnte z.B. vielleicht besser gewesen seyn, den Flachs und die
                              geraspelten Erdaͤpfel in abwechselnden Lagen in die Kufe zu bringen, hierauf
                              siedendes Wasser mit etwas Hefen zuzugießen, und hierdurch die Mischung nur einer
                              einzigen Gaͤhrung zu unterziehen; oder vielleicht waͤre es noch besser
                              gewesen, gesottene Erdaͤpfel zu nehmen, welche schneller gaͤhren, und
                              die sich auch leichter in einen Brei verwandeln lassen. Ueberdieß scheint auch noch
                              jede andere Pflanze, welche Zukerstoff enthaͤlt, oder aus welcher sich leicht
                              Zukerstoff entwikelt, als geistiges Gaͤhrungsmittel tauglich zu seynWozu sich geschrotene Gerste oder Kleien gut eignen. Man maischt sie mit
                                    heißem Wasser ein, und stellt die Fluͤßigkeit mit kaltem Wasser auf
                                    18 – 20 Grade Réaum. Dieser sezt man, um die weinige
                                    Gaͤhrung schnell herbei zu fuͤhren, etwas Hefe, oder im Wasser
                                    zerruͤhrten Sauerteig zu. Bei gehoͤriger Beobachtung wird man
                                    aber leicht finden, daß hier die weinige Gaͤhrung nicht
                                    ausreicht, und daß man diese in die saure Gaͤhrung uͤbergehen
                                    lassen muß, durch die den Pflanzen-Fasern anklebende Stoffe in ihrer
                                    Grundmischung vollkommen aufgehoben und davon befreit werden. Nach diesem
                                    Vorgange lassen sich dann die Fasern sehr leicht und ganz vollkommen
                                    entfaͤrben (bleichen) und man wird daraus Gespinnste und Gewebe
                                    erhalten, die die auf dem bisherigen Roͤstungs-Prozesse gewonnenen,
                                    sowohl in der Feinheit als auch in der Dauer der Structur wesentlich
                                    uͤbertreffen. D..
                           
                           Es ist sehr wahrscheinlich, daß man im Großen noch vortheilhaftere Resultate erhalten
                              kann, wenn man den Flachs oder Hanf der Einwirkung geistiger Fluͤssigkeit von
                              einer durch die Erfahrung zu bestimmenden Staͤrke aussezt. Nur insofern als
                              dieses Mittel nicht von allen Landleuten angewendet werden kann, ließe sich
                              vielleicht gegen diese Methode einige Einwendung erheben.
                           Die Pflanzenstoffe, welche man zur Zubereitung des Flachses und Hanfes mittelst
                              Gaͤhrung verwendet hat, koͤnnen spaͤter noch als Viehfutter
                              oder selbst zur Destillation verwendet werden; der Alkohol, den man dadurch
                              erhaͤlt, kann doch wenigstens zu technischem Gebrauche in mancher Hinsicht
                              verwendet werden.