| Titel: | Verschiedene Verbesserungen an Feuerwerken, worauf Sir Wilh. Congreve, Baronet, Cecil-Street, Strand, sich am 16ten October 1823 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 16, Jahrgang 1825, Nr. XIX., S. 56 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XIX.
                        Verschiedene Verbesserungen an Feuerwerken,
                           worauf Sir Wilh.
                              Congreve, Baronet, Cecil-Street, Strand, sich am 16ten October 1823 ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Aug.
                              1824. S. 63.
                        Congreve's verschiedene Verbesserungen an Feuerwerken.
                        
                     
                        
                           Die erste hier vorgeschlagene Verbesserung ist die Verbindung
                              eines Fallschirmes mit einer Rakete, um irgend ein zusammengeseztes
                              Feuerwerkstuͤk, wie z.B. die chinesische Trommel, Signale, u. d. gl. einige
                              Zeit uͤber in der Luft schwebend zu erhalten, nachdem die Rakete abgefeuert,
                              und in die Luft gestiegen ist. Der Fallschirm wird in dem Koͤrper der Rakete
                              angebracht, und, wenn diese plazt, wird der Fallschirm frei, und haͤlt das
                              Feuerwerk waͤhrend der Zeit, als es sich entwikelt und abbrennt, schwebend in
                              der Luft, wodurch eine herrliche Wirkung hervorgebracht wird.
                           Signale werden dadurch viel laͤnger in der Luft erhalten, als die sogenannten
                              Stern-Raketen, die nur eine voruͤbergehende Luft-Erscheinung bilden, was bei
                              geometrischen Vermessungen hoͤchst wichtig ist. Man kann dadurch auch ein
                              starkes Licht auf irgend
                              einen entfernten Gegenstand werfen, z.B. auf ein feindliches Lager, auf ein Schiff,
                              worauf man in der Nacht Jagd macht, indem man naͤmlich ein starkes
                              sogenanntes bengalisches Licht an dem Fallschirme befestigt.
                           Dieser Fallschirm wird an dem Hintertheile der Rakete mit allen seinen Nebentheilen
                              befestigt, damit man denselben auf jedem Puncte seines Aufsteigens loslassen kann;
                              in dieser Hinsicht laßt man auch das Feuer vorne heraus, und reverberirt dasselbe
                              durch einen hohlen Kegel oder Cylinder, oder durch Oeffnungen an dem Schweife. Auf
                              diese Weise laͤßt das ganze Feuerwerk, zugleich mit dem Fallschirme, sich in
                              einer sehr gedraͤngten Form verfertigen, und kommt sicher aus der Rakete
                              heraus. Diese Vorrichtung laͤßt sich auch mit einer gemeinen Rakete
                              verbinden, so daß eine Doppelrakete auf derselben Achse gebildet wird.
                           Die zweite Verbesserung besteht in einer Methode, den Raketenstok wenigstens um die
                              Haͤlfte zu verkuͤrzen, was dadurch moͤglich wird, daß an dem
                              Ende des verkuͤrzten Raketenstokes mehrere hervorstehende schmale
                              Flaͤchen aus Zinn, wie die Federn an einem Pfeile, aber etwas gewunden, wie
                              die Gaͤnge in einem gezogenen Flintenrohre, angebracht sind. Diese
                              Flaͤchen sind mittelst eines Ringes oder einer Roͤhre in Verbindung,
                              und so an dem Stoke befestigt, daß sie sich, so wie die Rakete aufsteigt, zu drehen
                              vermoͤgen, wodurch die Verkuͤrzung der Laͤnge des
                              Raketen-Stokes vollkommen ersezt wird. Der Stok kann mit der Rakete auf die
                              gewoͤhnliche Weise, oder, wie bei den Feld-Raketen, mit dem Mittelpuncte
                              verbunden werden. Wenn diese Federn oder Schwingen an dem Koͤrper der Rakete
                              angebracht sind, und sich hinter dem Luftloche drehen, so kann der Stok
                              gaͤnzlich wegbleiben.
                           Die dritte Verbesserung ist eine Methode, die Zeit zu bestimmen, in welcher die
                              Rakete sich entladen oder bersten soll. Dieß geschieht, indem man die Ladung, welche
                              die Rakete plazen macht, mit lezterer mittelst eines schmalen Cylinders oder
                              Halsbandes verbindet, an dessen Umfange mehrere Zuͤndroͤhren von
                              verschiedener Laͤnge angebracht sind. Da dieser Cylinder sich dreht, so kann
                              das Feuer mit den Zuͤndroͤhren, je nachdem diese berechnet sind, in
                              der ersten, zweiten, dritten Secunde, oder in einer beliebigen Anzahl von Secunden, wie man
                              naͤmlich die Rakete plazen lassen will, in Verbindung gebracht werden.
                           Die vierte Verbesserung ist eine Vorrichtung, um auf der Stelle, ohne die
                              gewoͤhnlichen Feuerungs-Apparate an den Leitern, Feuer zum Anzuͤnden
                              des Feuerwerkes, zu bekommen. Man versieht in dieser Absicht das Ende eines Leiters
                              mit einem sich selbst entzuͤndenden Knall-Papierchen oder Lunden aus
                              Knallsilber und Glas: wenn das Papierchen schnell zerrissen wird, gibt es
                              augenbliklich einen Funken. Die in diesen Zuͤndern enthaltene Knallmasse wird
                              mit etwas Knallpulver aus oxigenirt kochsalzsaurer Pottasche umhuͤllt, oder
                              mit irgend einem anderen sich schnell entzuͤndenden Koͤrper, der mit
                              dem Ende des gewoͤhnlichen Leiters in Verbindung sieht, so daß
                              hinlaͤngliches Feuer entsteht, um den Leiter schlagen zu machen, indem es
                              schwer ist, den auf diese Weise erhaltenen Funken gewoͤhnliches Schießpulver
                              zuͤnden zu machen. Auf diese Weise kann, wenn man Schnuͤre mit solchen
                              Zuͤndern mit den Leitern verbindet, ein Feuerwerk auf der Stelle leichter und
                              wohlfeiler, als mit den gewoͤhnlichen Feuerungs-Apparaten abgebrannt
                              werdenMan vergl. hiemit die Abhandlung: Ueber chemische
                                       Artillerie
                                    Bd. VI. S. 1 in diesem polytechn.
                                    Journale. D..