| Titel: | Verbesserung „(oder vielmehr Vergiftung)“ der gegohrenen Flüßigkeiten und der verschiedenen daraus erhaltenen Producte, in Folge einer von einem im Auslande wohnenden Fremden ihm gemachter Mitheilung und eigener Entdekung: eine neue Erfindung für das Königreich („England“), worauf Jean le Grand, Essig-Fabrikant in Lemon-Street, Goodman's Fields, Middlesex, den 15. Jäner 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 16, Jahrgang 1825, Nr. XX., S. 57 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XX.
                        Verbesserung „(oder vielmehr Vergiftung)“ der gegohrenen Flüßigkeiten und
                           der verschiedenen daraus erhaltenen Producte, in Folge einer von einem im Auslande
                           wohnenden Fremden ihm gemachter Mitheilung und eigener Entdekung: eine neue Erfindung
                           für das Königreich („England“), worauf Jean le Grand, Essig-Fabrikant in Lemon-Street,
                           Goodman's Fields, Middlesex, den 15. Jäner 1824
                           sich ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Sept.
                              1824. S. 135.
                        Jean le Grand's, Verbesserung der gegohrenen
                           Flüßigkeiten.
                        
                     
                        
                           Um jenen Weinen und Weinessigen, welche nicht aus Trauben
                              erhalten werdenIn England gibt es eine Menge british
                                       Wine-Manufactures, die Seite Wein unseres Maßes, d.h. etwas, was
                                    fuͤr Wein verkauft wild, aber wahres Gift
                                    ist, fuͤr 8 Shill. verkaufen. A. d. Ueb., die Eigenschaften eines Trauben-Weines oder Essiges zu ertheilen, schlaͤgt der
                              Patent-Traͤger die Anwendung der Weinsteinsaͤure,
                              Citronensaͤure und Sauerkleesaͤure
                              Diese Weine werden aus einem Absud von Rosinen, Feigen, Zuker oder anderen
                                    Zuker enthaltenden Vegetabilien gewonnen. Dem Absud wird Weingeist, etwas
                                    dieser Saͤuren und Hefe zugesezt und in einem unverspundeten Faß an
                                    einem warmen Orte der weinigen Gaͤhrung ausgesezt, im uͤbrigen
                                    hernach wie Traubenwein behandelt. Viele unserer Weinfabrikanten sind so
                                    unvorsichtig, daß sie zu diesem Kunstgetraͤnk (das mit etwas
                                    Traubenwein vermischt wird) nicht entfuselten Branntwein nehmen, und da
                                    trifft sich oft, daß der Wein nach Branntwein schmekt. Wie sehr die
                                    Sauerkleesaͤure in Menge genossen, als Gift wirkt, weiß jeder
                                    Chemiker, nicht bloß jeder Arzt. Waͤhrend des Aufenthaltes des
                                    Uebersezers in London starb ein Gentleman, der sich einen kuͤhlenden
                                    Trank mit Sauerkleesalz bereiten wollte, an den Folgen dieses Labetrankes!
                                    A. d. Ueb. vor, welche er der gegohrnen Wuͤrze oder Fluͤßigkeit vor oder
                              nach oder waͤhrend der Essiggaͤhrung zuzusezen raͤth, und zwar
                              entweder in krystallisirtem Zustande, oder in Wasser aufgeloͤst, oder mit
                              Wasser verduͤnnt.
                           Diese Saͤuren koͤnnen auch, entweder untereinander gemengt oder
                              einzeln, allen Arten geistiger Fluͤßigkeit zugesezt werden, um dieselben
                              durch Saͤuerung in einen Essig zu verwandeln, der dem Traubenessig
                              aͤhnlich ist.
                           Eden diese vegetabilischen Saͤuren koͤnnen einzeln oder mehrere
                              zugleich der Essigsaͤure oder jeder Art von Essig zugesezt werden, um die
                              Staͤrke derselben zu vermehren, oder denselben die Eigenschaften des Trauben-
                              oder Frucht-Essiges zu ertheilenDaß der Lordkanzler das koͤnigliche Siegel unter eine solche wahre
                                    Verfaͤlschung der Lebensmittel, unter eine so schreiende
                                    Giftmischerei druken konnte, wird Niemanden befremden, der das Unwesen des
                                    Patent-Wesens in England kennt, und weiß, daß man, wie einst ein sehr
                                    achtbares Mitglied des Parliamentes sagte, von dem Lordkanzler fuͤr
                                    einige Shillings ein Patent erhalten kann, alle Unterthanen Sr. K.
                                    Majestaͤt in die Luft zu sprengen oder in's Meer zu versenken. Daß
                                    aber der Redacteur des London Journals gegen eine solche Giftmischerei nicht
                                    seine Stimme erhebt, und dieselbe seinen armen Landsleuten sine lux et crux vorreitet, zeigt, wie wenig man
                                    in England die ersten Elemente der Hygiene und der medicinischen Polizei
                                    kennt. A. d. Ueb..