| Titel: | Erdbohrer. Von Hrn. C. Nicholett's. | 
| Fundstelle: | Band 16, Jahrgang 1825, Nr. XLV., S. 206 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLV.
                        ErdbohrerVergl. polyt. Journal Bd. X. S. 39.
                                 D.. Von Hrn. C.
                              Nicholett's.
                        Aus dem Mechanic's Magazine. N. 63. S. 109.
                        Mit Abbildungen auf Tab. IV. Fig. 29.
                        Nicholett's Erdbohrer.
                        
                     
                        
                           Man fand folgenden Erdbohrer sehr brauchbar, um die Natur des
                              Bodens bei Grundlegung von Gebaͤuden, Quays, Bruͤkenpfeilern etc. zur
                              bestimmen, und man hat denselben bei dem Hafenbaue von Bridport benuͤzt.
                           A, ist eine, ungefaͤhr 10 Fuß lange,
                              Roͤhre aus alten fest an einander geschweißten Flintenlaͤufen.
                           
                           B ist eine in diese Roͤhre passende Eisenstange
                              mit einem Griffe, wie an den Bohrern gewoͤhnlich ist, ihre Spize steht unter
                              der Roͤhre zwei Zoll weit vor.
                           C ist eine Stellschraube, die die Stange, wenn sie angezogenangegezogen wird, an ihrer Stelle haͤlt. Dieses Instrument wird in lokere Erde
                              oder Sand in jede beliebige Tiefe, die seine Laͤnge gestattet, eingebohrt;
                              die Tiefe zeigen die außen an der Roͤhre befindlichen Zahlen. Man
                              laͤßt hierauf die Schraube bei C nach, zieht die
                              Stange um 4 bis 5 Zoll zuruͤk, und die Roͤhre wird etwas von der
                              Erdschichte, die sie durchbohrt hat, aufgenommen haben. Man zieht dann das ganze
                              Instrument heraus, und stoͤßt, indem man die Stange in ihre
                              urspruͤngliche Lage bringt, die Erde heraus, welche sich unten oder vorne in
                              der Roͤhre befindet. Ich weiß nicht, ob diese Vorrichtung neu ist, sie ist
                              aber nuͤzlich befunden worden und verdient allgemein bekannt zu werden.