| Titel: | Ueber das Troken-Legen nasser Gründe. | 
| Fundstelle: | Band 16, Jahrgang 1825, Nr. LXXXII., S. 373 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXII.
                        Ueber das Troken-Legen nasser Gründe.
                        (Auszug aus Hrn. Wedge's Abhandlung: On
                              draining Land im X. Bande der Transactions of the Society for the Encouragement of
                                 Arts, Manufactures and Commerce.)
                        Ueber das Troken-Legen nasser Gründe.
                        
                     
                        
                           Wenn Hr. Gill in den lezten
                              Stuͤken seines Repository, Nr. 36. S. 425 und Nr. 37. S. 29 Jaͤnner
                                 1825. es in England an der Zeit finden konnte, eine Abhandlung
                              uͤber das Troken-Legen nasser Gruͤnde, die bereits im Jahre 1792 mit
                              der silbernen Medaille belohnt wurde, dem Publikum in das Gedaͤchtniß
                              zuruͤkzurufen, so wird man uns verzeihen, wenn wir in Deutschland, wo diese
                              Abhandlung vielleicht nur wenigen bekannt geworden seyn mag, und wo die
                              Kloͤster (denen das Land, wie einige Freunde derselben behaupten, seine
                              Cultur zu verdanken hat) soviel Morast, Sumpf und Moor zuruͤk ließen, einen
                              Auszug aus derselben mittheilen.
                           Diejenigen, die des beinfesten Glaubens sind, daß, um den so tief gesunkenen
                              Staats-Einkuͤnften emporzuhelfen, kein anderes Mittel uͤbrig bleibe,
                              als urbaren Boden versumpfen und nur die Haͤlfte von dem bebauen zu lassen,
                              was jezt urbar gemacht ist, damit bei halbem Ernte-Ertrage, der Preiß der
                              Getreide-Arten um die Haͤlfte sich hebe, werden freilich gegen jeden
                              Vorschlag, ersaͤufte Gruͤnde troken zu legen, ihre Stimme erheben, die
                              man, eingedenk der weisen Lehre: „die Hunde bellen zu lassen“
                              ja nicht widerlegen muß. Wollen wir diesen gelehrten Herren sogar zugeben, daß wir,
                              bei gaͤnzlich vernachlaͤssigter, und muthwillig erschwerter,
                              Gelegenheit zur Ausfuhr unseres Ueberflusses an Getreide zu unseren naͤchsten
                              Nachbarn, wie in entferntere Laͤnder, zuviel Getreide bauen; so werden sie vielleicht desto
                              weniger laͤugnen koͤnnen, daß wir, wie neulich Jemand bemerkte, Ochsen
                              und Schaafe genug im Lande haben, aber zu wenig Rindfleisch und zu wenig Wolle, und
                              daß der Preiß des Fleisches aller Art von jeher, so wie jezt, durchaus in keinem
                              Verhaͤltnisse zu den Preißen des Getreides steht, und, verglichen mit anderen
                              Laͤndern, beinahe um die Haͤlfte zu hoch ist. Wenn wir daher keine
                              Gruͤnde brauchten fuͤr uns, so koͤnnten Rinder dieselben
                              brauchen, deren Anzucht und Wartung und Pflege und Benuͤzung bei uns noch
                              immer so sehr vernachlaͤssigt ist, wie sie es zu einer Zeit und in einem
                              Lande war, wo de: allerheiligste Vater 150 Tage des Jahres uͤber bei Strafe
                              des Fegfeuers verbiethen konnte, keinen Bissen Fleisch uͤber die Zunge zu
                              bringen. Diese, der Viehzucht, und folglich auch dem Wohlstande eines akerbauenden
                              Landes so verderblichen, Verbothe sind in anderen Laͤndern hinter den
                              Fortschritten des menschlichen Geistes zuruͤkgeblieben; wir aber
                              fuͤhlen noch jezt die verderblichen Folgen hiervon an Vieh-Mangel und an
                              schlechter Rasse desselben. Es war von jeher Axiom in der Landwirthschaft, wie in
                              der Hauswirthschaft, wo das Eine nicht gehen will, das Andere zu treiben: mancher
                              Landwirth, der jezt bei den niedrigen Getreidepreißen herabgekommen ist, weil er
                              sich bloß auf Getreidebau beschraͤnkte, wuͤrde sich bald wieder
                              emporschwingen, wenn er sich auf Viehzucht legte. Wie viele Tausend Thaler schiken
                              wir nicht jaͤhrlich nach der Schweiz und nach Holland um ein Stuͤkcken
                              Kaͤse zu essen, weil wir entweder zu faul oder zu dumm sind, Kaͤse
                              nach Schweizer- oder nach Hollaͤnder-Art bei uns selbst zu bereiten! Wie
                              viele Tausend Thaler gehen fuͤr Leder aller Art in's Ausland, nicht weil wir
                              selbst nicht Leder bereiten koͤnnen (unsere neuen
                              Landsleute, die braven alten Hugenotten in und um
                              Erlangen verstehen diese Kunst trefflich) sondern weil wir nicht Thierhaͤute
                              genug haben! Und wenn Gott einst denen, von deren Foͤrderung alles Gute
                              abhaͤngt, die Gnade ertheilen sollte, um die der weiseste aller
                              Koͤnige taͤglich zu dem Herren flehte: „Weisheit und
                                 Verstand;“ wenn der zu Boden geworfenen, gefesselten, und
                              halberwuͤrgten vaterlaͤndischen Industrie nach dem Beispiele aller
                              Staaten, in welchen man den Werth derselben fuͤr das Wohl des Volles zu
                              schaͤzen weiß, durch Einfuhr- Verboth solcher Waaren, die im eignen Lande selbst erzeugt
                              werden koͤnnen, aufgeholfen werden sollte; so werden wir vor Allem, Weiden
                              fuͤr die Schafe noͤthig haben, und Schafe gedeihen nur auf trokenen Weiden.
                           Dieß sind die Gruͤnde, welche uns bestimmten, vorliegenden Auszug der
                              Abhandlung des Hrn. Wedge fuͤr diese
                              Blaͤtter zu bearbeiten, um so mehr, als diese keine leeren theoretischen
                              Speculationen enthaͤlt, und Hr. Wedge die
                              Brauchbarkeit seiner Grundsaͤze praktisch dadurch erwieß, daß er auf den
                              Guͤtern des Earl of Aylesford
                                  große Streken von Moorgruͤnden (bei uns Moͤser genannt) troken
                              legte.
                           
                              „Es gibt in jedem Lande weite Feldstreken, die auch in nassen Jahren immer
                                 troken sind, und wieder andere, die selbst in trokenen Jahren, immer naß sind:
                                 durch die ersteren sinkt alles Wasser, welches auf ihre Oberflaͤche
                                 faͤllt, frei durch die Poren derselben hinab in verschiedene Tiefe, bis
                                 es auf Thon oder irgend eine andere fette Erdart kommt, die es nicht
                                 durchlaͤßt, und auf einer mit der Menge des aufgefallenen Wassers und der
                                 Leichtigkeit des Abzuges desselben im Verhaͤltnisse stehenden
                                 Hoͤhe erhalten wird. Auf diese Art auf verschiedener Hoͤhe
                                 erhalten, wird es zum Quellen-Vorrathe, der sein Wasser entweder durch Adern,
                                 die sich im Sande, im Geroͤlle oder in Felsen, nach der verschiedenen Art
                                 der darunter gelegenen Erdschichten, gebildet haben, uͤber die
                                 benachbarten Gruͤnde verbreitet, welches dann, wenn es daselbst auf
                                 Thonmergel oder Thon oder ein Gemenge aus beiden kommt, Moore und allerlei nasse
                                 Gruͤnde bildet. Die Wirkung des auf diese Weise vertheilten Wassers kann
                                 sich auf zwei verschiedene Weisen aͤußern. Das Wasser kann unmittelbar
                                 aus einem Mergel- oder Thon-Boden uͤber die Oberflaͤche eines
                                 Abhanges hinab in ein Thal sikern, in welchem es, wenn es daselbst wieder von
                                 Thon aufgefangen wird, Suͤmpfe und Moraͤste bildet. Es kann
                                 ferner, wenn es auf obige Weise von Mergel und Thon aufgehalten ist,
                                 uͤber diesem eine Schichte von Sand oder Geroͤllen liegen, durch
                                 welche das Wasser durchdringt, und, uͤber dieser Schichte eine andere
                                 Lage von Mergel oder Thon ausgebreitet seyn, durch deren schwaͤchste
                                 Theile das Wasser wegen seines anhaltenden Drukes aus dem Quellen-Vorrathe sich
                                 einen Ausgang nach oben verschafft, und so, durch die schwaͤchsten Theile dieses Mergel
                                 oder Thon-Lagers aufsteigend, einen ununterbrochenen Zufluß von Wasser auf der
                                 Oberflaͤche erzeugt, und daselbst Suͤmpfe bildet oder
                                 unterhaͤlt, und zwar in dem Maße, als das Wasser mehr oder minder
                                 reichlich aus seiner Quelle, den hoͤher gelegenen Streken, durch welche
                                 dasselbe auf die oben angegebene Weise durchsikert, zufließt. Es gibt ferner
                                 noch eine dritte Klasse nasser Gruͤnde, naͤmlich bald zaͤhe
                                 und tief hinab in die Erde anhaltende, bald leichte Gruͤnde, die oben an
                                 ihrer Oberflaͤche mit einer Schichte von Mergel oder Thon bedekt sind,
                                 und welche daher bei anhaltendem Regenwetter das Wasser auf ihrer
                                 Oberflaͤche sammeln, und dieselbe immer kalt und naß erhalten. Man darf
                                 uͤbrigens nicht vergessen, daß zuweilen ein Gemenge aller dieser drei
                                 Arten nasser Gruͤnde auf einem und demselben Felde vorkommt, wenn
                                 naͤmlich die Unterlagen ploͤzlich wechseln, wodurch der Arbeiter,
                                 da er hier alle verschiedenen Methoden zum Austroknen des Landes zugleich
                                 anwenden muß, nicht wenig in Verlegenheit geraͤth.“
                              
                           
                              „Wenn wir nun annehmen, daß die Moraͤste und Moore auf diese Weise
                                 gebildet werden, so laͤßt sich auf folgende Art denselben mit Sicherheit
                                 abhelfen. Fuͤr den ersten Fall durchschneidet man das Lager (es mag Sand
                                 oder Geroͤlle oder Fels seyn) welches das Wasser in den Morast
                                 fuͤhrt, und leitet das selbe durch einen engen bedekten Abzug-Graben an
                                 irgend eine schikliche Stelle, wohin das Niveau die Ableitung gestattet; in dem
                                 zweiten Falle senkt man in die obere Thonlage einen Abzugs-Graben in
                                 gehoͤrige Tiefe, und graͤbt oder bohrt mit einem Erdbohrer in
                                 einer kleinen Entfernung von diesem Graben durch den uͤbrigen Theil der
                                 Thonlage, mag sie auch noch so tief seyn, bis in das untere Lager aus Sand,
                                 Geroͤlle oder Fels, durch welches das Wasser aufsteigt; das Wasser wird
                                 dann in den Abzug-Graben mit einer Gewalt aus dem gebohrten Loche
                                 einstroͤmen, die mit der Hoͤhe, von welcher es in den unteren
                                 Behaͤlter kam, im Verhaͤltniß steht. Nach der Laͤnge des
                                 Abzug-Grabens muͤssen von 7 Yards zu 7 Yards (21 Fuß) oder in
                                 Entfernungen, wie sie die Staͤrke der Quelle fordert, auf dieselbe Weise
                                 Loͤcher gegraben oder gebohrt werden: auf diese Weise wird alles Wasser durch den
                                 Abzug-Graben in dem oberen Thonlager abgefuͤhrt.“
                              
                           
                              „Der beste Plaz zur Anlage dieser Abzug-Graben (wovon oft ein einziger
                                 fuͤr große Streken Landes hinreicht,) ist dort, wo das Lager, welches das
                                 Wasser fuͤhrt, der Oberflaͤche am naͤchsten kommt, was am
                                 Leichtesten durch das Bohren bestimmt werden kann.“
                              
                           
                              „Bei der dritten Klasse haͤngt die Tiefe und Entfernung der Graben
                                 von Umstaͤnden ab: Durchschneiden der verschiedenen Lager an der Stelle,
                                 wo dieselben ausbeißen, ist oͤfters, wo es die Umstaͤnde erlauben,
                                 das beste und einfachste Mittel.“
                              
                           
                              „Ein Theil des von mir troken gelegten Landes war eine Gemeindeweide, zum
                                 Theile mit Moos und Heidekraut bedekt, und mit einer ungefaͤhr 6 Zoll
                                 tiefen Torstage. Es wuchs wenig oder gar kein Gras darauf, und in nasser
                                 Witterung war sie ganz mit Wasser bedekt. An einigen Stellen war die Torflage
                                 noch tiefer, und das Moos 9 Zoll hoch. Ein Theil war selbst bei dem trokensten
                                 Wetter Pfuͤze.“
                              
                           
                              „Nachdem ich mit einem großen Erdbohrer an verschiedenen Stellen des
                                 Landes eingebohrt hatte, fand ich Torf, Geroͤlle, Sand, durcheinander und
                                 fast uͤberall Flugsand, der, nachdem man einen Zoll oder zwei in
                                 denselben eingedrungen war, beinahe so fluͤssig als Wasser schien. Da nun
                                 kein Abzug-Graben in dem Flugsande selbst angelegt werden konnte, indem er
                                 alsogleich wieder versandet worden seyn wuͤrde, so grub ich einen
                                 Durchzug bis beinahe auf den Flugsand, und ließ soviel Geroͤlle, als ich
                                 noͤthig erachtete, uͤbrig, um die Materialien eines gedekten
                                 Abzug-Grabens stuͤzen zu koͤnnen, naͤmlich die beiden
                                 Seitenwaͤnde und die Deke von Stein nebst einer Schichte Torflager oben
                                 auf derselben. Alle 21 Fuß lang grub ich an den Seiten des Abzug-Grabens ein
                                 Loch in den Flugsand so tief es gehen mochte, und aus diesen Loͤchern
                                 stieg das Wasser auf in den bedekten Abzug-Graben, welcher es nach seinem Falle
                                 ableitete. Die Steine, deren ich mich zu diesem Graben, und uͤberhaupt
                                 bei der ganzen Arbeit hier, bediente, sind rother schieferiger Sandstein, (Sand and rag-stone) aus dem 4 engl. Meilen von hier
                                 entfernten Meriden-Steinbruche, der sich leicht in Stuͤke von
                                 gehoͤriger Form spalten laͤßt und sehr dauerhaft ist: ohne Fuhrlohn kam die Tonne
                                 (2,000 Pfund) auf Six pence (18 Kreuzer). Dieser Abzug-Graben floß voll, und
                                 machte das Land zu jeder Seite auf einige Yards hin troken, brachte aber bei
                                 weiten nicht jene Wirkung hervor, die ich zu voreilig erwartete: denn offenbar
                                 konnte dieser Graben nur wenig Wasser von jener großen Menge Flugsandes
                                 aufnehmen, indem er nur zwei Zoll tief eindrang; er konnte dasselbe nur in
                                 seiner Tiefe oder hoͤchstens in der Tiefe der Quelle abfuͤhren,
                                 die den Flugsand mit Wasser versah. Mein Plan mißlang, und man wird einsehen,
                                 warum ich den von mir begangenen Fehler hier erzaͤhle.“
                              
                           
                              „Ich that nun, was fruͤher haͤtte geschehen sollen; ich
                                 untersuchte die verschiedenen Erdschichten in einer groͤßeren Tiefe,
                                 vorzuͤglich in dem Sumpfe selbst, und an seinem oberen Rande, und fand,
                                 daß dieser zu der ersteren oben angefuͤhrten Classe nasser Gruͤnde
                                 gehoͤrt. Ich wandte daher auch das bei dieser Classe empfohlene Mittel
                                 an: ich durchschnitt naͤmlich das ganze Lager, welches in diesem Falle
                                 aus Flugsand bestand, durch welchen das Wasser durchdrang, und vollendete meine
                                 Arbeit auf folgende Weise. Da der Sommer troken, und der Unternehmung
                                 guͤnstig war, und vorlaͤufig der offene Haupt-Abzuggraben gegraben
                                 wurde, fing ich in der ersten Woche des Junius 1791 meinen bedekten
                                 Haupt-Abzugsgraben an, 3 Fuß weit an dem Abhange neben dem Rande des großen
                                 Sumpfes. Bei der ersten Arbeit gruben wir durch den Torf, harten Sand und
                                 Geroͤlle, und eine Schaufel tief (ungefaͤhr 9 Zoll tief und 7 Zoll
                                 breit) in Flugsand auf der ganzen Laͤnge des Abzug-Grabens, der 73 Ruthen
                                 (jede zu 24 Fuß) lang war. In diesem Graben floßen nicht weniger als 60 Gallons
                                 in einer Minute, und in diesem Zustande ließ ich den Graben 9 Tage lang. Die
                                 Wirkung hiervon war auffallend, sowohl uͤber dem Abzug-Graben, als unten
                                 an dem Sumpfe. Bei genauerer Untersuchung mit der Schaufel fand ich 3 Zoll oben
                                 in dem Flugsande vollkommen treten. Diese 3 Zoll wurden in der ganzen Breite des
                                 Abzug-Grabens von ungefaͤhr drei Fuß aufgegraben, und wieder eine
                                 Schaufel tief oben in dem Flugsande der Mitte des Abzug-Grabens so nahe als
                                 moͤglich ausgestochen. Man ließ den Graben wieder einige Tage, wie
                                 vorher, fließen, und die Wirkung war wieder dieselbe; drei bis vier Zoll des Flugsandes
                                 naͤmlich wurden wieder troken und hart. Dieselbe Operation wurde mehrere
                                 Mahle mit demselben Erfolge wiederholt, bis man naͤmlich den Zwek, den
                                 Flugsand zu durchgraben, insofern es naͤmlich das Niveau des offenen
                                 Haupt-Abzug-Grabens gestattete, erreicht hatte. Waͤhrend dieser ganzen
                                 Operation wurde der Strom des Wassers in dem Graben immer groͤßer; der
                                 Sumpf unter dem Abzug-Graben war beinahe troken, und das Land uͤber
                                 demselben war es vollkommen. Der zuerst angelegte Graben, der einige Zeit
                                 uͤber floß, waͤhrend man an dem gedekten Hauptabzug-Graben
                                 arbeitete, wurde nach und nach troken, und hat, bis dieser Graben fertig war,
                                 auch nicht einen Tropfen Wasser mehr abgefuͤhrt. Es war viele Sorgfalt
                                 noͤthig, den Hauptabzug-Graben so vorzurichten, daß das Wasser immer in
                                 der Mitte desselben blieb, indem sonst der Strom die Seitenwaͤnde
                                 untergraben wuͤrde, (wie es schon oͤfters geschah), und dieselben
                                 eingestuͤrzt haͤtte. Daher wurde es noͤthig, nachdem der
                                 trokene Sand oben von dem Flugsande weggenommen wurde, alsogleich eine Schaufel tief aus der Mitte desselben auszustechen, um
                                 den Lauf des Wassers von den Seltenwaͤnden abzuleiten.“
                              
                           
                              „Der auf diese Weise verfertigte Haupt-Abzug-Graben war oben drei Fuß
                                 breit, und im Durchschnitte 9 Fuß tief; die Seitenwaͤnde waren von oben
                                 schief absteigend, so daß der Graben im Grunde 1 Fuß 10 Zoll weit war. Die
                                 Steine und uͤbrigen Materialien wurden auf folgende Weise in dem Graben
                                 angebracht.“
                              
                           
                              „Wo der Abzug-Graben durch den Flugsand in das darunter befindliche
                                 Thonlager lief, wie dieß an den meisten Stellen der Fall war, war weder
                                 fuͤr den Boden, noch, in den meisten Faͤllen, fuͤr die
                                 Seitenwaͤnde ein besonderer Schuz noͤthig; wo er aber nicht ganz
                                 durch den Flugsand durchging, was das Niveau meines offenen Abzug-Grabens nicht
                                 an allen Stellen erlaubte, wurde der Boden des Abzug-Grabens Einen Zoll hoch mit
                                 Heide bedekt, die, Einen Fuß breit, und 3 bis 4 Zoll hoch, in der
                                 gehoͤrigen Laͤnge abgestochen, auf ihren Kanten an jeder Seite des
                                 Bodens des Abzug-Grabens aufgestellt wurde, und so zwei Seitenwaͤnde
                                 eines Troges aus Torf bildete. Dann wurden Seiten-Steine, ungefaͤhr 8
                                 Zoll hoch, nebst
                                 einer Steindeke, aus die Heide zwischen den Torfstuͤken aufgestellt, ein
                                 großes Torfstuͤk, ungefaͤhr 2 Fuß breit, und 4 Zoll dik,
                                 ausgestochen, und uͤber dem ganzen Graben gehoͤrig befestigt. Auf
                                 diese Weise entstand im Grunde des Abzug-Grabens ein offener Raum von mehr dann
                                 6 □ Zollen, um das Wasser frei durch denselben abfließen zu lassen. Der
                                 obere Theil des Abzug-Grabens wurde ausgefuͤllt, und somit die ganze
                                 Arbeit vollendet.“
                              
                           
                              „Fuͤnfzehn Acres des auf diese Weise troken gelegten Landes wurden
                                 nun umgeakert, und brach gelassen. Der Sumpf (9 Acres) ist gegenwaͤrtig
                                 so fest, daß er ein Pferd traͤgt. Da er aber vor dem Abzuge des Wassers
                                 so weich, wie ein Brei war, so lasse ich ihn den naͤchsten Sommer
                                 uͤber ganz hart werden, ehe er umgeakert wird.“
                              
                           
                              „Ein anderer Theil des Sumpfes wurde auf die oben beschriebene Weise
                                 mittelst Abzug-Graͤben troken gelegt. Da aber hier der Flugsand der
                                 Oberflaͤche naͤher lag, und viel duͤnner war, so drang der
                                 Abzug-Graben nur so weit in den Thon, daß, an den meisten Stellen, die
                                 Seitenwaͤnde aus Torf uͤberfluͤßig wurden; seine Tiefe
                                 betrug im Durchschnitte nicht mehr als 6 Fuß. Die auf diese Art troken gelegten
                                 acht Acres werde ich im naͤchsten Maͤrz umpfluͤgen lassen,
                                 und mit Hafer bestellen. Ich habe heute, den Oben Jaͤnner 1792, die Menge
                                 Wassers gemessen, welche durch diese Abzug-Graͤben abgefuͤhrt
                                 wurde, indem ich naͤmlich ein Loch an der Seite des offenen
                                 Hauptabzug-Grabens auswerfen, und ein Faß von bekanntem Inhalte in dasselbe
                                 stellen ließ. Ich fand, daß in einer Minute Zeichen 50 4/15 Gallons, oder 72,576
                                 Gallons in 24 Stunden, abfließen. Das auf diese Art troken gelegte Land wird,
                                 gehoͤrig bestellt, wenigstens 14 Shillings per Acre werth seyn. Das
                                 Trokenlegen dieser 30 Acres kam auf ungefaͤhr 80 Pfund zu stehen. Die
                                 ganze Laͤnge der bedekten Abzug-Graben betrug 1655 Yards.“
                              
                           
                              „Ich habe auch 9 Acres meines Pachtgutes, die in der Tiefe von drei
                                 eingeschlossenen Grundstufen lagen, mit bedekten Abzug-Graͤben troken
                                 gelegt auf die fuͤr die dritte Classe nasser Gruͤnde bestimmte
                                 Weise. Diese Abzug-Graͤben wurden einige Yards unter jenem Theile eines
                                 jeden Feldes angelegt, wo das trokene Land sich von dem nassen trennt: sie waren
                                 22 Zoll tief, mit
                                 Steinen an den Seiten und mit Steinbedekung, aus welche oben auf Heide gelegt
                                 wurde, damit die Erde nicht in den Graden hinein fallen konnte. Die
                                 Laͤnge dieser Abzug-Graͤben betraͤgt 890 Yards, und jeder
                                 Yard „(3 Fuß)“ kam an Arbeitslohn und Baumaterial auf drei
                                 halbe Pfenige (9 kr.) zu stellen. Diese Graͤben fuͤhren
                                 waͤhrend nasser Witterung eine große Menge Wassers ab, und werden, wie
                                 ich nicht zweifle, ihrem Zweke vollkommen entsprechen.“
                              
                           
                              „Neun Acres von des Grafen Land waren beinahe bloßer Brei. Dieser Sumpf
                                 gehoͤrte zur zweiten Classe: das Wasser lief naͤmlich durch
                                 Flugsand, und ward oben und unten von einem Thonlager eingeschlossen. Das auf
                                 diese Weise eingeschlossene, und von feiner Quelle ausgedruͤkte, Wasser
                                 wurde durch die schwaͤcheren Lagen des oberen Thonlagers durchgepreßt,
                                 und bildete oben einen Sumpf von ungleicher Tiefe: an einigen Stellen war er 6
                                 Fuß tief, an anderen nicht mehr dann zwei. Da diese Gruͤnde einen
                                 bedeutenden Fall von Morgen gegen Abend hatten, so hielt ich es fuͤr gut,
                                 zwei Abzug-Graͤben anzubringen; und dieß scheint auch noͤthig
                                 gewesen zu seyn, indem beide Graͤben noch immer in derselben Menge, wie
                                 zuerst, Wasser ableiten. Die Graͤben wurden durch die verschiedenen
                                 oberen Lagen gezogen, und so tief in dem Thone, als der offene Hauptgraben es
                                 gestatten wollte; dann wurde durch den noch uͤbrigen Thon in den Flußsand
                                 von 18 zu 18 Fuß fortwaͤhrend eingebohrt.“
                              
                           
                              „Das Wasser stieg durch diese Loͤcher frei in die bedekten
                                 Abzug-Graͤben auf, und legte das Land vollkommen troken, so daß man nun
                                 uͤberall in Galopp auf demselben hin- und herreiten kann. Diese
                                 Abzug-Graͤben fuͤhren stuͤndlich 3560 Gallons Wasser aus,
                                 was weit weniger ist, als anfangs ab, gefuͤhrt wurde, wie es bei allen
                                 Suͤmpfen nothwendig der Fall seyn muß. Diese Gruͤnde werden 15
                                 Shill. per Acre werth seyn. Das Ableiten des Wassers kostete 25 Pfund, und die
                                 Laͤnge der unterirdischen Abzug-Graͤben betraͤgt 814
                                 Yards.“
                              
                           
                              „Ich bin so eben mit dem Trokenlegen von 43 Acres anderen Landes fertig
                                 geworden, wobei ich den doppelten Zwek hatte, die Gruͤnde troken zu
                                 legen, und einen Muͤhlen-Teich mit Wasser zu versorgen. Da hierbei ein
                                 Umstand Start hatte, welcher hei dem Trokenlegen nasser Gruͤnde oͤfters eintritt,
                                 naͤmlich eine ploͤzliche Veraͤnderung in der Lage der
                                 unteren Schichten, so wird man, wie ich hoffe, eine Beschreibung dieser Arbeit
                                 nicht uͤberfluͤßig finden. Man fing den Abzug-Graben in dem Niveau
                                 des Muͤhlen-Teiches an, und sezte denselben ohne große Schwierigkeit in
                                 einer Laͤnge von ungefaͤhr 32 ChainsKetten. Dieses Maß ist in keinem Woͤrterbuche angegeben. A. b.
                                       Ueb.fort, nach der Art, welche oben bei feuchten Gruͤnden der 2ten
                                 Classe angegeben wurde. In dieser Streke jedoch aͤnderten die unteren
                                 Schichten ihre Lage; der Flugsand, der das Wasser zufuͤhrte, wurde jezt
                                 zwei Mahl so tief als zuvor, und der Thon, welcher vorher auf demselben lag,
                                 verschwand. Da dieser Sand so tief ging, so konnte er nicht in dem Niveau des
                                 Muͤhlen-Teiches durchschnitten werden, um so weniger, als die Witterung,
                                 waͤhrend welcher diese Arbeit vorgenommen wurde, sehr naß war. Ich sezte
                                 daher einen seichten Abzug-Graben in einiger Entfernung fort, und brachte
                                 Seitenloͤcher in dem Flugsande an, die reichlich floßen; da dieser aber
                                 nicht durch den ganzen Sumpf unten durchgesezt werden konnte, so legten wir
                                 einen anderen Seitenast eines Abzug-Grabens an, der nach jener Art verfertigt
                                 wurde, nach welcher die zweite Classe nasser Gruͤnde troken gelegt werden
                                 muß, naͤmlich durch Grabung eines geschlossenen Abzug-Grabens durch die
                                 oberen Lagen des oberen Thones, und durch Bohrung von Loͤchern in
                                 geringer Entfernung (von 8 zu 8 Yards) an einer Seite dieses gedekten
                                 Abzug-Grabens mittelst eines Bohrers durch den uͤbrigen Theil des Thones
                                 in den Flugsand. Durch mehrere dieser Loͤcher stieg das Wasser mit großer
                                 Schnelligkeit auf. Das durch diese Abzug-Graͤben in den
                                 Muͤhlen-Teich abgeleitete Wasser betrug 168 Gallons in jeder Minute, oder
                                 3780 Hogsheads in einem Tage, nach einem jaͤhrlichen Durchschnitte von
                                 1,379,700 Hogsheads des Jahres.“
                              
                           
                              „Ungefaͤhr 6 Acres von diesem Lande waren immer gut; zwoͤlf
                                 davon, gegen Mitternacht, waren durchaus wahrer Brei, und die uͤbrigen 26
                                 Acres waren sehr verdorben. Gegenwaͤrtig sind alle diese Gruͤnde
                                 in gutem Stande, und werden, cultivirt, 16 Shill. im Acre werth seyn. Man haͤtte
                                 dieselben durch einen offenen Abzug-Graben auf eine wohlfeilere Art troken legen
                                 koͤnnen, wenn man das Wasser nicht auf die Muͤhle haͤtte
                                 leiten wollen. Die bedekten Abzug-Graͤben waren 1452 Yards lang, und
                                 kosteten 100 Pfund, wovon ungefaͤhr 30 Pfund auf die Muͤhle
                                 kommen.“