| Titel: | Beobachtungen über Zubereitung des Flachses ohne Gährung. Von Hrn. Wilh. Salisbury. | 
| Fundstelle: | Band 16, Jahrgang 1825, Nr. CI., S. 466 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CI.
                        Beobachtungen über Zubereitung des Flachses ohne
                           Gährung. Von Hrn. Wilh.
                              Salisbury.
                        Aus Hrn. Gill's technical Repository. December 1824. S.
                              361.
                        Salisbury's, Beobachtungen über Zubereitung des Flachses ohne
                           Gährung.
                        
                     
                        
                           Erlauben Sie mir einige Bemerkungen uͤber ihren lezten
                              Aufsaz im November-Hefte (S. 41 in diesem polyt. Journale) die
                              Zubereitung des Flachses betreffend. Hr. Delisle, der in
                              diesem Aufsaze die Vortheile einer Maschine zum Brechen des troknen Flachses
                              beschreibt, scheint mit den Nacharbeiten, die man mit demselben vorzunehmen hat,
                              nicht gehoͤrig bekannt zu seyn, denn sonst wuͤrde er nicht
                              uͤber den Mangel der noͤthigen Weichheit bei den uͤbrigen
                              weiteren Bearbeitungen, zu welchen er bestimmt ist, geklagt haben. Es ist durchaus
                              nicht schwer, Flachs oder Hanf zu einem verhaͤltnißmaͤßigen Grade von
                              Vollkommenheit zu bringen, obschon dieß ohne einen gewissen Grad von Aufmerksamkeit
                              und Muͤhe, die man darauf verwenden muß, nicht moͤglich ist.
                           Es ist ihren Lesern vielleicht unbekannt, daß die Haupt-Absicht bei dieser neuen
                              Flachsbereitungs-Art Beseitigung der Nacktheile ist, welche man in der
                              Landwirthschaft von dem Roͤsten des Flachses im Wasser besorgen zu
                              muͤssen glaubte. Diese sind: 1tens, Zettverlust; es vergehen volle vier
                              Monate nach dem Ausraufen, bis der Flachs in die Haͤnde desjenigen gelangt,
                              der ihn verarbeitet; 2tens, die schaͤdlichen Ausduͤnstungen, welche
                              waͤhrend des Einweichens und Troknens des Flachses sich aus demselben
                              entwikeln; der Verlust an Fischen; die Krankheiten der Herden, die durch die dadurch
                              erzeugte Faͤulniß des Wassers entstehen; 3tens. das Verderben des Flachses
                              und Hanfes, und der Verlust, der dadurch an beiden eintritt. Dieses sind die
                              Nachtbeile, welche die Aufmerksamkeit unserer beruͤhmtesten englischen
                              Schriftsteller in den fruͤheren Zeiten, wie in den neuesten, auf diesen
                              Gegenstand lenkten. Bei den wenigen Erfahrungen, die man bisher bei uns in England, wie in Frankreich,
                              uͤber die neuere Methode besizt, muͤßte derjenige wohl mehr als ein
                              Spießbuͤrger aus Utopia seyn, der sich einbildete, glauben zu koͤnnen,
                              daß man allen diesen bedeutenden Nachtheilen auf ein Mahl durch das bloße Spiel der
                              Maschine des Hrn. Christian, oder durch irgend ein anderes Verfahren, wodurch man
                              auf eine vorteilhafte Weise die Fasern des Flachses von den Holztheilen trennen
                              kann, beseitigen koͤnnte. Wer immer die Kunst der Flachsbereitung zu
                              betreiben versucht, sollte nie vergessen, daß, wie es bei allen Pflanzen der Fall
                              ist, auch andere Substanzen sich rings um die Fasern finden, und daß auch diese
                              entfernt werden muͤssen, ehe der Flachs vollkommen weich werden, oder in
                              anderer Hinsicht zur Verarbeitung tauglich gemacht werden kann. Ich werde diese
                              Substanzen hier nicht alle beschreiben; wer immer die Physiologie der
                              Gewaͤchse in irgend einem chemischen oder botanischenWir empfehlen hierzu J. E. Smith's Einleitung zum
                                    Studium der Botanik uͤbers. von P. I. A.
                                    Schultes. 8. Wien b. Doll. A. d. Ueb. Elementar-Werke studiert hat, wird sich eine ziemlich deutliche Idee von der
                              Natur und von den Eigenschaften derselben machen koͤnnenVergl. den Aufsaz uͤber Flachs-Bereitung von
                                       Gavin Inglis in Gill's
                                    techn. Repos.
                                       Novemb. 1824. S. 328. A. d. O. (Verstehende Abhandlung in diesem
                                    Journale. D.).
                           Ich spreche hieruͤber mit einer Zuversicht, die sich aus vielseitige Erfahrung
                              gruͤndet; denn ich war auf Verlangen der Gesellschaft zur Verbesserung des
                              Zustandes der irlaͤndischen Bauern (Society for
                                 Improring the Condition of Irish Prasantry), waͤhrend der lezten
                              Flachs-Ernte in der Provinz Muͤnster, in der Absicht, die verschiedenen von
                              den Landleuten daselbst angewendeten Verfahrungs-Arten zu pruͤfen, und
                              Versuche mit der neueren Methode an irlaͤndischem Flachst anzustellen. Das
                              Resultat meiner Versuche war, daß Flachs aus dem Felde gerauft und so getroknet, daß
                              die Samen ausgeschlagen werden konnten, in weniger dann 10 Tagen vollkommen
                              zubereitet, gesponnen und gewaschen war. Ich fuͤge hier ein Muster bei,
                              welches aus einer Straͤhne genommen wurde, die den HHrn. Clark und
                              Dimsdale, Flachshaͤndlern of the Old Jewry
                              angehoͤrt, welche einen ausgebreiteten Handel mit Flachs treiben: sie fanden
                              dieses Garn um 15 p. C. besser, als irgend ein anderes irlaͤndisches
                              Land-Garn. Ein Theil davon wurde verwebt und der Gesellschaft zugesendet; diese gab
                              es Hrn. OldhamHr. Oldham ist derselbe, der im Jahre 1822 vor dem
                                    Ausschusse aus dem Hause der Gemeinen seine Aussage vortrug, und bewies, daß
                                    er in Ireland dreizehn tausend fuͤnf hundert Individuen mit
                                    Verarbeitung des Flachses beschaͤftigt, und jaͤhrlich
                                    fuͤr 100,000 Pfund Sterling (1,200,000 fl.) an einem Orte allein
                                    verkauft. (Man sehe den am 13ten Maͤrz 1823 gedrukten
                                    „Report.“) A. d. O.
                              of Berge Yard, Bucklersbury, und dieser Herr
                              versicherte: „daß diese Leinwand weit besser ist, als die
                                 gewoͤhnliche irlaͤndische, und sich gewiß noch ein Mahl so lang
                                 tragen laͤßt, als jede andere, die er noch in seinem Leben gesehen
                                 hat.“ Verschiedene Gelegenheiten, die ich seit meiner Ruͤkkehr
                              zur Verbesserung der von den irlaͤndischen Flachs-Bauern noch immer
                              begangenen Fehler benuͤzen konnte, bestaͤtigen mich noch mehr in
                              meiner Ueberzeugung: waͤhrend man alles bestaͤtigt finden wird, was
                              die Schriftsteller angaben, wird man, wo man nicht mit der Sache bekannt ist, kaum
                              begreifen koͤnnen, was man sieht.
                           Um Ihnen zu zeigen, daß die neue englische Art (New British
                                 System) den Flachs zu bereiten, keine schwierige Operation ist, sende ich
                              Ihnen hier einige Garn-Muster, welche von Gefangenen zu Bridewell,
                              Kingston-upon-Thames, gespoͤnnen wurden. Der Flachs, aus welchem sie
                              gesponnen sind, ward ohne alle Gaͤhrung
                              zugerichtet, welche leztere demselben immer, mehr oder minder
                                 schaͤdlich ist. Waͤhrend der ganzen Zubereitung desselben
                              ward kein anderes Ingrediens gebraucht, als jene, deren die Waͤscherinnen
                              sich bei dem Waschen der Leinwand bedienen, und der Flachs blieb ewige Tage und
                              Naͤchte uͤber der Einwirkung der Luft ausgesezt.
                           Ich fuͤge hier den Bericht uͤber die Fortschritte dieser Arbeit in dem
                              Zuchthause bei, so wie ich denselben fuͤr die Magistrats-Visitation dieses
                              Gefaͤngnisses entworfen habe, und werde, mit Erlaubniß dieser Herren, keinen
                              Anstand nehmen, Ihnen
                              und jedem ihrer vielen wissenschaftlichen Freunde den augenscheinlichen Beweis zu
                              liefern, daß der Flachs hinlaͤnglich weich, und in jeder anderen
                              Ruͤksicht zu jedem Zweke, zu welchem man denselben verarbeitet, mit beinahe
                              so wenig Umstaͤndlichkeit, als unter diesen Verhaͤltnissen
                              moͤglich ist, tauglich gemacht werden kann. Ich gestehe zugleich mit
                              Zuversicht, daß wir uns hinsichtlich der Vollkommenheit, welche dieser Zweig der
                              Industrie in unserem Lande noch erreichen wird, erst in der Kindheit befinden
                              etc.
                           
                        
                           Bemerkungen uͤber die neue englische Methode der
                              Flachs-Zurichtung, wie dieselbe von den Gefangenen zu Bridewell,
                              Kingston-upon-Thames betrieben wird. 3ten November 1824.
                           Der Flachs, der vor einigen Jahren in einigen Gegenden Surrey's wuchs, galt, wegen
                              einer besonderen Behandlung, fuͤr den besten im Koͤnigreiche. Wir
                              fuͤhren fuͤr ungefaͤhr anderthalb bis drei Millionen Pfund
                              Sterling (18 bis 36 Millionen Gulden) Flachs jaͤhrlich bei uns ein,
                              verarbeiten denselben bei uns, und fuͤhren ihn als englische Waare wieder
                              fuͤr zwei bis drei Mahl soviel aus.
                           Die ganze Zubereitungsarbeit, die an demselben noͤthig ist, kann durch
                              Gefangene beiderlei Geschlechtes, oder von den Pfleglingen der Armenhaͤuser
                              etc. verrichtet werden.
                           Man erntet bei uns gewoͤhnlich 1 1/2 bis 2 1/2 Tonnen Flachs auf Einem Acre,
                              und der hierzu noͤthige Same kostet ungefaͤhr 30 bis 40 ShillingsEine Tonne ist 20 Zentner; oder 1650 Wien. Pfd.; Eine Acre 1125 □
                                    Wiener Klafter; Ein Shilling 36 kr. rhn.A. d. Ueb..
                           Die Tonne gilt, bei der gegenwaͤrtigen Zubereitung. 14 Pfund Sterl., 8 Shill.,
                              3 Pence, und die Leute, die sich mit derselben beschaͤftigen, gewinnen daran
                              zwischen 4 Pence und Einen Shilling (12-36 kr.)
                           Die Kaufleute in London, welche mit Waaren handeln, die aus Flachs bereitet werden,
                              kaufen den auf obige Weise zubereiteten Flachs gern zu einem Preise, welcher obigen
                              Ertrag sichert.
                           
                           Bei der gegenwaͤrtigen Menge von Armen in England (welche, nach der
                              bestehenden National-Polizei dieses Landes, auf oͤffentliche Kosten
                              unterhalten werden muͤssen) kann man es mit Recht als gnaͤdige
                              Dazwischenkunft der Vorsehung betrachten, daß die Arbeit dieser Leute so leicht auf
                              einen Stapel-Artikel verwendet werden kann, durch welchen sowohl im In- als Auslande
                              so große Capitalien in Umlauf gesezt werden, und dieß zu einer Zeit, wo die
                              Fabrikanten, wegen des hohen Standes des Handlohnes der Arbeiter, zu Maßregeln
                              gezwungen sind, durch welche, wie man allgemein weiß, das verarbeitete Material in
                              einem hohen Grade verdorben wird. Ueberdieß wuͤrde es schwer halten, irgend
                              eine Vorkehrung aufs zufinden, welche, in jeder Hinsicht, mit dem weisen Ausspruche
                              des Ausschusses beider Haͤuser im Parliamente in so vollkommenem Einklange
                              stuͤnde, durch welchen in den Armem und Gefangenen-Gesezen festgesezt ist:
                              „daß Einfuͤhrung eines Systemes regelmaͤßiger
                                 Beschaͤftigung ein Gegenstand von hoher' Wichtigkeit ist, indem sie mit
                                 dem moralischen Zustande dieses Theiles der Gesellschaft in inniger Verbindung
                                 steht; in jeder Hinsicht aber ist es sehr zu empfehlen, daß, wenn man Leute aus
                                 dieser Classe von Menschen zur Arbeit verwendet, alle
                                    moͤgliche Sorgfalt dafuͤr getragen werde, daß das Resultat
                                    ihrer Arbeit, so wenig als moͤglich, sich mit der
                                    gewoͤhnlichen Beschaͤftigung derjenigen Individuen
                                    kreuzt, die in der Nachbarschaft derselben leben“
                              Es freut uns, durch einen Ausspruch des Ober- und Unterhauses des englischen
                                    Parliamentes den Grundsaz geheiligt zu sehen, welchen wir in diesen
                                    Blaͤttern schon oft wiederholten: „daß es ein eben so
                                       unrechtliches als verderbliches, die Buͤrgerrechte in ihren
                                       Grundfesten erschuͤtterndes, Verfahren ist, wenn man von
                                       Straͤflingen solche Arbeiten verfertigen laͤßt,
                                       fuͤr welche der gute und sittliche Buͤrger, wenn er sich
                                       mit denselben beschaͤftigen will, schwere Steuern und Abgaben
                                       bezahlen muß.“ Man hat diesen von uns wiederholt
                                    aufgestellten Grundsaz bestritten und verhoͤhnt, und wußte
                                    wahrscheinlich eben so wenig, als man dieses that als wir es wußten, da wir
                                    ihn ausstellten, daß er durch den Ausspruch eines der
                                    achtungswuͤrdigsten gesezgebenden Koͤrpers Europens geheiligt
                                    wurde. A. d. Ueb..
                           
                           Die Gefangenen zu Kingston haben, waͤhrend des lezten Sommers, diese Art von
                              Arbeit zu einem bedeutenden Grade von Vollkommenheit gebracht; sie bereiten
                              taͤglich bedeutende Mengen Flachses auf obige Weise. Bei Gelegenheit der
                              Verfertigung des Garnes aus demselben, so daß es als Kaufmanns-Waare fuͤr den
                              Markt dienen kann, haben sich einige Beobachtungen ergeben: mehrere Weiber und
                              Kinder in diesem Hause haben niemahls so spinnen gelernt, wie man in anderen
                              Laͤndern spinnt; denn seit der Einfuͤhrung der sogenannten Jenny's und
                              Spinnmuͤhlen (Jenny and throstle spinning) ist
                              das alte Spinnrad so sehr in Verfall gerathen, daß eine Person, die ehevor
                              fuͤr einen guten Spinner galt, auf diesem Rade sich kaum mehr drei Pence (12
                              kr.) des Tages verdienen kann. Es wuͤrde daher sehr gut seyn, wenn man sowohl
                              in Hinsicht auf diese gegenwaͤrtigen Verhaͤltnisse, als fuͤr
                              die Zukunft fuͤr die Armen uͤberhaupt, Maschinen vorrichtete, welche
                              durch die Koͤrperkraft einiger Individuen allein getrieben werden
                              koͤnnen, und den Arbeitern verhaͤltnißmaͤßig denselben Gewinn
                              verschaffen, den sie haͤtten, wenn diese Maschinen durch Dampf in Umtrieb
                              gesezt wuͤrdenEs scheint uns, daß dieß nicht wohl moͤglich ist, und daß die Besizer
                                    der Spinnmuͤhlen dadurch zugleich beeintraͤchtigt werden.
                                    „Gefangene sollen keine Arbeit treiben, welche sich mit den
                                       gewoͤhnlichen Beschaͤftigungen freier Leute in ihrer
                                       Nachbarschaft kreuzt.“ A. d. Ueb..
                           Man hat Maschinen dieser Art erbaut und versucht: Muster des dadurch gesponnenen
                              Garnes liegen hier bei. Es wuͤrde uͤberfluͤßig seyn,
                              uͤber die Vorzuͤge eines Verfahrens im Detail zu sprechen, welches
                              sich nur nach seiner allgemeinen Anwendung auf das vorgestekte Ziel, und nach der
                              Guͤte der dadurch erhaltenen Producte im Einzelnen beurtheilen
                              laͤßt.
                           Es reicht hin, wenn man hier bemerkt, daß drei Operationen bei dieser Arbeit
                              noͤthig sind, welche auf drei verschiedenen Tischen oder Maschinen vollendet
                              werden. Auf dem wird der Flachs in einer Menge von 8 koch auf ein Mahl auf ein 10
                              Fuß langes Brett aufgelegt, und mittelst eines Drukes in einen festen, dichten,
                              flachen Wikel (sliver, baierisch Reise) zusammengerollt. Diese Operation geschieht auf den Wikeltische (Reistische, slivering
                                 frame.)
                           Nun kommt der Wikel auf eine zweite Maschine, und wird auf eine aͤhnliche
                              Weise mit vieler Sorgfalt acht Mahl so lang ausgedehnt, als er ehevor gewesen ist.
                              Er wird etwas gedreht, und auf Spuhlen aufgewunden; von diesen wird er zum Theile in
                              starke lokere Schnuͤre gesponnen (roving), wird
                              dann tragbar, und kann in jede verlangte Garn-Sorte gesponnen werden. Dieß ist die
                              Arbeit der sogenannten Vorspin-Maschine (roving Machine).
                           Die Schnuͤre kommen dann auf eine kleine Maschine, welche bloß einen Raum von
                              drei □ Fuß einnimmt, und vier Faden von der verlangten Feinheit spinnt. Dieß
                              ist die einzige Maschine, die in dem Gefaͤngnisse betrieben werden darf, und,
                              bei dem kleinen Raume, welchen sie einnimmt, schikt sie sich fuͤr Individuen,
                              welche einzeln eingesperrt sind. Dieß ist die Arbeit der Gefaͤngniß-Spinn-Maschine (Prison
                                 spining-frame)
                           Der Wikeltisch und die Vorspinn-Maschine arbeiten fuͤr fuͤnfzig
                              Spinn-Maschinen vor. Sie fordern einen Raum von 15 Fuß Laͤnge und 12 Breite:
                              diese Arbeit geschieht indessen am besten in Armenhaͤusern, da sie mehr Raum
                              fordert, als bei dem gegenwaͤrtigen Zustande der Gefaͤngnisse und den
                              uͤbrigen in denselben Statt habenden Arbeiten nicht fuͤglich
                              abgetreten werden kann.
                           Ich werde nun eine Uebersicht der Producte geben, welche Eine Tonne in dem
                              Gefaͤngnisse bearbeiteten Flachses liefert, und zugleich bemerken, daß in
                              Kurzem bedeutende Verbesserungen angebracht werden koͤnnen, sobald
                              naͤmlich der Aufseher dieser Arbeiten in allen Zweigen derselben
                              hinlaͤnglich erfahren seyn wird.
                           Die Flachs-Pflanze liefert ein Viertel ihres Gewichtes Faserstoff, welcher in Flachs
                              und Werk zerfallt, und, je nachdem der Arbeiter mehr oder minder geschikt ist, mehr
                              oder weniger von diesem oder jenem abwirft. Bei den zulezt angestellten Versuchen
                              erhielt man mehr Werk, als Flachs, wie folgende Uebersicht zeigt.
                           
                           
                              
                                 
                                 ℔
                                 Shill.
                                 Pence.
                                 
                              
                                 Kosten einer Tonne rohen Flachses
                                   5
                                 –   0
                                 –   0
                                 
                              
                                 Fuͤr 5 Ztr.
                                    Flachs-Faser-BrechenDieß
                                          ist der den Gefangenen gestattete Lohn fuͤr das Brechen. Ein
                                          Mann kann ungefaͤhr 6 des Tages brechen, und 6 Pence (18 kr.)
                                          daran verdienen.
                                   2
                                 –   6
                                 –   8
                                 
                              
                                 – detto HechelnDer Hechler theilt den Flachs in  1 Ztr,  2 Quarter,18 ℔ Flachs,  3
                                                 –  1
                                                  –10  – 
                                                Werk,–––––––––––––––––––––  5  0  0an langem Flachs verdient der Hechler 1 Penny (3 kr.) fuͤr das
                                          ℔, damit er dadurch gereizt wird so viel zu liefern, als er
                                          kann. Ein Mann oder ein Junge kann 12 ℔ taͤglich mit
                                          leichter Muͤhe hecheln, und sich folglich 1 Shilling
                                          verdienen.
                                   0
                                 – 15
                                 –   6
                                 
                              
                                 – SpinnenIm Spinnen verdient sich ein Weib oder
                                          ein Kind zwischen 4 bis 9 Pence taͤglich. von 1
                                    Ztr 2 Quarter, 18 ℔ Flachs
                                   0
                                 – 16
                                 –   6
                                 
                              
                                 –
                                        –
                                        –     3
                                    Ztr 1 Quarter, 10 ℔ Werk
                                   0
                                 – 14
                                 –   9
                                 
                              
                                 Waschen und Materialien hierzu
                                   1
                                 –   5
                                 –   0
                                 
                              
                                 
                                 –––
                                 –––––
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 10
                                 – 18
                                 –   5
                                 
                              
                                 Gewinn
                                   3
                                 – 10
                                 – 10
                                 
                              
                                 
                                 –––
                                 –––––
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 14
                                 –   9
                                 –   3
                                 
                              
                           
                              
                                 
                                      ℔
                                 Shill.
                                 Pence.
                                 
                              
                                 Ein Ztr 27 Flachs-Garn, das ℔ zu 1
                                    Shill. 1 Penny gibt
                                      7
                                 –   9
                                 – 9
                                 
                              
                                 Zwei Ztr 66 ℔ Werk zu 6 Pence das
                                    ℔
                                      6
                                 –   8
                                 – 6
                                 
                              
                                 Agen etc. als Duͤnger
                                      0
                                 – 10
                                 – 0
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 –––––
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                 – 14
                                 –   8
                                 – 3
                                 
                              
                           Auf diese Welse koͤnnen leute, waͤhrend sie im Gefaͤngnisse
                              sind, beinahe soviel sich verdienen, daß sie sich selbst erhalten koͤnnen,
                              einen Gewinn noch abwerfen, der die Aufsicht und die noͤthigen
                              Beduͤrfnisse dekt, und einen Fond gruͤnden, der jedem Gefangenen bei
                              seiner Befreiung eine kleine Summe abwirftEs scheint uns unbillig, daß der Verbrecher, wenn er nicht an und fuͤr
                                    sich wohlhabend ist, die Gefaͤngnißkosten zahlen soll. Staaten sind
                                    große Familien, und so wie jeder Vater die Pflicht hat, seinen Kindern eine
                                    gute Erziehung zu geben, und es nur die Schuld der schlechten Erziehung ist,
                                    wenn Kinder Taugenichtse werden, so ist es auch die Pflicht des Staates,
                                    seinen Buͤrgern eine solche Erziehung zu
                                    gewaͤhren, daß sie keine Verbrecher werden. In einer gewissen
                                    Hinsicht traͤgt der Staat so gut Schuld an dem Verbrechen, als der
                                    Verbrecher selbst, und der sicherste Maßstab der guten Erziehung eines
                                    Volkes, d.h., der Modalitaͤt, ist die Menge der Verbrecher unter
                                    diesem Volke. A. d. Ueb..