| Titel: | Neu erfundener und zur Vollendung gebrachter! Hut zu großem Nuzen des Publicums, worauf Rob. Lloyd und Jak. Rowbotham, beide Hut-Fabrikanten ersterer am Strand, lezterer Great-Surrey-Street, Blackfriars, am 19. Februar 1824 sich ein Patent ertheilen ließen. | 
| Fundstelle: | Band 16, Jahrgang 1825, Nr. CVIII., S. 494 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CVIII.
                        Neu erfundener und zur Vollendung gebrachter! Hut
                           zu großem Nuzen des Publicums, worauf Rob. Lloyd und Jak. Rowbotham, beide Hut-Fabrikanten ersterer
                           am Strand, lezterer Great-Surrey-Street, Blackfriars, am 19. Februar 1824 sich ein Patent ertheilen ließen.
                        Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Febr.
                              1825. S. 76.
                        Lloyd's neu erfundener und zur Vollendung gebrachter
                           Hut.
                        
                     
                        
                           Dieser Hut soll sich so zusammen schieben, oder zusammenlegen
                              lassen, daß man ihn mit aller Bequemlichkeit in gedraͤngten Versammlungen
                              unter dem Arme, und in der Kutsche und uͤberall, wo er durch seinen Umfang
                              laͤstig wird, bei sich fuͤhren kann. Das Material zu diesen
                              Huͤten ist Biber-Haar, Seide, Wolle, oder jeder andere zu Huͤten
                              taugliche Stoff.
                           Die Form des Hutes sey die gewoͤhnliche der Huͤte eleganter Herren; so
                              weiß der Patent-Traͤger die Krone (den Kopf) derselben so zu falten, in
                              einander zu schieben, und steigen und fallen zu machen, daß derjenige, der den Hut
                              traͤgt, dieselbe nach Belieben hoch oder tief stellen kann.
                           
                           Wir verstehen den Patent-Traͤger nicht ganz, wie er die Krone des Hutes
                              faltet, und einen Theil derselben in den anderen schiebt; er sagt bloß, daß dieß so,
                              wie an den Teleskopen geschieht. Er verfertigt diese Huͤte entweder aus einem
                              Stuͤke, oder aus mehreren, die er zusammennaͤht, und dann uͤber
                              Bloͤke strekt.
                           Der bewegliche Theil der Krone wird durch Draht, Fischbein, Holzstuͤke etc. in
                              Form einer Spiralfeder, oder durch Quer-Stuͤke, die im Demant-Gefuͤge,
                              oder als Zungen (lazy tongs) zusammengefuͤgt
                              sind, oder durch eine Vorrichtung, die der Patent-Traͤger Kork-Schraube (Cork-screw) nennt, oder durch Staͤbchen auf
                              Gewinden, die sich heben und senken, oder durch Reifen, die sich in einander
                              schieben, oder wie ein Teleskop gehoben und gesenkt, und durch Sperren in jeder Lage
                              erhalten. Die Patent-Erklaͤrung ist zu dunkel, als daß man sie deutlicher
                              geben koͤnnteDesto mehr Freude wird die Justiz an den Processen haben, die dieses Patent
                                    veranlassen wird. Gin zwekmaͤßigerer Vorschlag, runde Huͤte zu
                                    verfertigen, die sich zusammenklappen lassen, ist auf S. 335. in diesem polyt. Journale
                                    abgedrukt. D..