| Titel: | La Forest's neue Hanf- und Flachsbreche. (Broie mécanique rurale.) | 
| Fundstelle: | Band 17, Jahrgang 1825, Nr. XLIX., S. 235 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLIX.
                        La Forest's neue Hanf-
                           und Flachsbreche. (Broie mécanique
                              rurale.)
                        La Forest's, neue Hanf- und Flachsbreche.
                        
                     
                        
                           Der Mercure technologique hat in seinem XV. B.
                                 S. 316. von dieser Breche eine allgemeine Nachricht gegeben, die
                              uͤber den Bau derselben eigentlich eben so wenig sagt, als die
                              gegenwaͤrtig im XVIII. B. S. 37 mitgetheilte, welche uns indessen die
                              Resultate einer Untersuchung mittheilt, die von einer Commission des
                                 Athénée des Arts vorgenommen wurde.
                           Diese Commission fand die vorgelegten Muster alles uͤbertreffend, was man
                              bisher Schoͤnes von ungeroͤstetem Hanfe
                              gesehen hat: allein Hr. La Forest ließ seine Presse nicht
                              sehen, und die Commission weigerte sich, sehr natuͤrlich, von der Kaze im
                              Sake zu erzaͤhlen, ob sie weiß oder schwarz sey. Endlich verstand Hr. La Forest sich dazu, die Kaze auf Ehrenwort, daß man
                              nicht sagen wolle, welche Farbe sie habe, sehen zu lassen, und die HHrn.
                              Commissaͤre: de Monchaux
                              Dr. de Villiers und Dr. de
                                 Fabré-Palaprat versichern in ihrem hier, unter allen
                              diplomatischen Formalitaͤten, abgefaßten Berichte: daß diese Kaze die
                              herrlichste Maͤusefaͤngerin ist, die sie jemahls gesehen haben, ohne
                              jedoch ihrem Ehrenworte untreu zu werden, und auch nur ein sterbendes
                              Woͤrtchen uͤber die Farbe derselben, oder auch nur daruͤber laut werden zu lassen:
                              ob diese Kaze auf drei Fuͤßen steht, oder auf vier.Das außer gewoͤhnliche Geheimhalten dieser Flachs- und
                                    Hanf-Brechmaschine laͤßt vermuthen, daß sie eine
                                    aͤltere Erfindung oder die eines andern, vielleicht die des Hrn.
                                    Uhrmacher Morlat ist? Vergl. polyt. Journ. Bd. X. S. 123, wo durch einen
                                    Drukfehler S. 109 steht. D.
                              
                           Die Commission fand: 1stens, haß diese Breche, durch welche die, Menschen und Thiere
                              mordende,Es existirt eine eigene Gesellschaft gegen die Hanfroͤstung zu Paris
                                    (Compagnie sanitaire contre le rouissage)
                                    rue St. Claude de N. 1. au Marais, und Hr. La
                                       Forest gab die Acten derselben heraus. „Recueil des pièces instructives
                                          publiées par la Compagnie sanitaire contre le rouissage
                                          actuel des chanvres et de lins.“
                                    Paris au bureau du Mercure, 2 Francs. Hanfroͤstung fuͤr immer beseitigt wird, hoͤchst einfach
                              ist; daß jeder Bauer, der seinen Pflug oder seinen Karren selbst zu schnizen weiß,
                              dieselbe verfertigen kann, und daß ihre Verfertigung im
                                 Grossen, so daß 10 Arbeiter darauf arbeiten koͤnnen, nie mehr als
                              100 Franken hoͤchstens kosten kann.Hr. La Forest lieferte ein Modell seiner Maschine
                                    in Holz auf Subscription frachtfrei bis zum 15.
                                    Mai um 102 Franken. Er verlaͤngerte diese Subscription bis zum 16.
                                    September l. J. unter dem erhoͤhten Preise von 202 Franken. Man
                                    subscribirt zu Paris bei dem Président de la
                                       Chambre des Notaires eines jeden Arrondissement; bei Hrn. Martin de la
                                       Paquerais, Notaire, rue St. Anne, N. 57. und im Bureau der obigen
                                    Compagnie. Da sich dem Vernehmen nach Hr. La
                                       Forest in Deutschland auf seine neue Hanf- und
                                    Flachs-Brechmaschine privilegiren lassen will, und man Modelle davon
                                    bereits zu dem angebenen Preise beziehen kann, so duͤrfte es unserem
                                    Beduͤnken nach kluͤger seyn, einige solcher Modelle kommen zu
                                    lassen, als daß man die Flachskultivateurs ganzer Reiche auf lange Zeit zu
                                    Hrn. La Forest's Sklaven macht. D.
                              
                           2tens, daß diese Breche kein Raͤderwerk, keinen Cylinder, weder einen
                              gefurchten noch einen ungefurchten, hat, und alle zum Spinnen geeigneten Pflanzen
                              ohne alle chemische Vorbereitung bricht und verfeinert.
                           
                           3tens, daß die Hanf- und Flachs-Agen, wenn sie nicht geroͤstet
                              werden, ein herrliches, dem chinesischen Papiere gleich kommendes, Papier liefern,
                              wodurch die jezt so theuren (in Geld metamorphosirten) Lumpen betraͤchtlich
                              erspart werden koͤnnen: man hat auch Versuche mit denselben angestellt, um
                              sie auf Schießpulver zu benuͤzen, die eine bessere Kohle hierzu versprechen,
                              als man bisher aus irgend einem anderen Materials erhalten hat.
                           4tens, daß das abfallende Gummiharz sich sehr gut zu Firniß verwenden
                              laͤßt,
                           5tens, daß endlich folgende Ersparungen sich ergeben:
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 17, S. 237
                              Gewoͤhnliche Breche;
                                 Laforest's Breche; Ersparniß Hechler; Eine Breche auf 10 Arbeiter 100 Fr. 160
                                 Franken; andere Werkzeuge sind uͤberfluͤßig; 20 Ztr. Hanf; kosten
                                 bei dem Roͤsten an Fuhr- und Taglohn und Abfaͤllen; Hier
                                 ist keine Roͤstung noͤthig; kosten an Brecherlohn; Tagwerker;
                                 Schwingen; Tage; Pochen; Hecheln; Ein Pferd; Summe der Ausgaben; rohen Hanfes
                                 geben; Haar; Cent; Agen ohne Werth; Gummi-Harz; Werk (ohne
                                 Abfaͤlle); Nach Abzug der Ausgaben; Reiner Gewinn; Brecherlohn; Weiber;
                                 Kinder
                              
                           
                           
                              
                                 Vortheil am Werthe der Erzeugnisse
                                    fuͤr die mechanische Breche = 
                                 218,50.
                                 
                              
                                 Ein Faden geroͤsteter Hanf bester
                                    Sorte brach bei einem Gewichte von
                                   16 Kil.
                                 
                              
                                  –       –   nicht
                                    geroͤsteter
                                   17  –
                                 
                              
                           Der nicht geroͤstete Faden ist folglich um 1/17
                              staͤrker.
                           Die Commission stimmte fuͤr die Krone und die große
                              Medaille.