| Titel: | Verbesserter Gas-Verzehrer, zur kräftigeren Verzehrung des aus Gas-Brennern oder Lampen aufsteigenden Rauches, worauf Wilh. Bailey, d. jüng. Luster-Fabrikant, Lane-End, Staffordshire-Potteries, sich am 15. Jun. 1824. ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 17, Jahrgang 1825, Nr. LXXVIII., S. 353 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXVIII.
                        Verbesserter Gas-Verzehrer, zur
                           kräftigeren Verzehrung des aus Gas-Brennern oder Lampen aufsteigenden Rauches,
                           worauf Wilh. Bailey, d. jüng.
                           Luster-Fabrikant, Lane-End, Staffordshire-Potteries, sich am 15. Jun. 1824. ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts etc. N. 52. S.
                              250.
                        Bailey's, verbesserter Gas-Verzehrer.
                        
                     
                        
                           Der Gegenstand dieses Patentes ist eine hohle Kugel mit einer
                              trompetenfoͤrmigen Muͤndung, welche uͤber dem Gasbrenner zur
                              Aufnahme des Rauches aufgehaͤngt wird. Ein aͤhnlicher Apparat wurde im
                              II. Bd. des London-Journal unter dem Namen Debaufer's
                                 Perdifume beschrieben, mit welchem dieser der Form nach
                              uͤbereinkommt, nur daß er aus Porzellan, statt aus Metall, ist.
                           
                           Der Patent-Traͤger verfertigt eine hohle Kugel aus Porzellan, und
                              befestigt an ihrer Oeffnung einen kegelfoͤrmigen, oder
                              Trompeten-Muͤndung aͤhnlichen Rauchfang aus demselben
                              Materiale. Die innere Flaͤche dieser Kugel darf nicht glasirt seyn, damit sie
                              nicht springt, wenn sie durch die Flamme des Gases ploͤzlich erhizt wird. Der
                              Rauchfang ist ungefaͤhr 9 Zoll lang, und an seinem oberen verengten Theile,
                              wo er in die Kugel eintritt, nicht mehr als einen halben Zoll weit, wodurch der
                              Dampf und Rauch in die Kugel eingezogen, und daselbst durch die Hize der Flamme
                              verzehrt wird.
                           Die innere Flaͤche des Rauchfanges glasirt der Patent-Traͤger
                              mit Platinna, um dadurch einen Reflector zu bilden, der das Licht
                              zuruͤkwirft, und von den scharfen Ausfluͤssen des Gases nicht so
                              leicht corrodirt wird, wie die uͤbrigen Metall-Flaͤchen. Die
                              aͤußere Flaͤche der Porzellan-Kugel kann verschieden bemahlt
                              oder auch vergoldet seyn, auch mit Basreliefs, wie Vasen u. d. gl. verziert
                              werden.