| Titel: | Verbesserte Methode, gewisse Arten von Feuer-Material zu verbinden und anzuwenden, worauf Joh. Christie, Kaufmann in Mark Lane, City of London, und Thom. Harper, Kaufmann zu Tamworth, Staffordshire, sich am 12ten Februar 1824, ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 18, Jahrgang 1825, Nr. LXXXVIII., S. 466 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXVIII.
                        Verbesserte Methode, gewisse Arten von
                           Feuer-Material zu verbinden und anzuwenden, worauf Joh. Christie, Kaufmann in Mark Lane, City of
                           London, und Thom. Harper, Kaufmann zu Tamworth, Staffordshire, sich am 12ten Februar 1824, ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts, N. 58. S.
                              122.
                        Verbesserte Methode von Feuer-Material.
                        
                     
                        
                           Diese Verbesserung ist eine Verbindung der bituminoͤsen Kohle mit der
                              Steinkohle, dem Kohlenstaube und der Kohlenblende in solchem Verhaͤltnisse,
                              daß sie in Oefen ohne Rauch brennen. Die Verhaͤltnisse haͤngen
                              nothwendig von den Eigenschaften dieser Kohlenarten und von dem Zuge des Ofens ab,
                              und wechseln zwischen einem Fuͤnftel und einem Drittel bituminoͤser
                              Kohle auf den Ueberrest an Steinkohle, Kohlenblende etc., indem bloß soviel von
                              ersterer genommen werden soll, als bei verschiedenen Arbeiten nothwendig ist, um
                              Feuer ohne Rauch zu erhalten.
                           Die schlechteren Kohlensorten, wie Kohlenblende etc. geben wenig oder gar keine
                              Flamme und Rauch, obschon sie roth gluͤhen; man darf also nur soviel
                              bituminoͤse Kohle zusezen, als noͤthig ist, um sie gewissermaßen zu
                              reizen und brennend zu erhalten. Die Patent-Traͤger haben gefunden, daß ein
                              Viertel bituminoͤse Kohlen ein gutes Verhaͤltniß ist, wo die
                              Roststangen ein Zoll breit und einen halben Zoll von einander entfernt sind; der Zug
                              also gut ist. Steinkohle, fuͤr sich oder mit der Haͤlfte Kohlenstaub
                              gemengt, wird ohne Rauch brennen, und taugt vorzuͤglich zur Heizung der
                              Trokenstuben, und gemengt mit Cinders zum Ziegelbrennen.