| Titel: | Nacht-Telegraph mit Gas-Beleuchtung. | 
| Fundstelle: | Band 19, Jahrgang 1826, Nr. LXXXV., S. 342 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXV.
                        Nacht-Telegraph mit Gas-Beleuchtung.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, 7. Jaͤnner. 1826.
                              S. 124.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VIII.
                        Nacht-Telegraph mit Gas-Beleuchtung.
                        
                     
                        
                           Figur. 13. zeigt diesen Nacht-Telegraphen mit Gas-Beleuchtung,
                              sammt dem Schluͤssel zu den Signalen.
                           1, 2, 3, 4, 5 und 6, sind Laternen mit Gaslampen auf einem eisernen Gestelle, welches
                              ein gleichseitiges Dreiek bildet. Jede Lampe hat eine Roͤhre, welche mit der
                              Hauptroͤhre, AB, in Verbindung steht, die
                              mit dem Gasbehaͤlter communicirt. VVVVVV,
                              sind Klappen oder Haͤhne, welche durch die Zugschnuͤre, 1', 2', 3', 4', 5', 6', gezogen werden, und
                              durch eine Feder oder durch ein Gewicht auf denselben geschlossen sind. So wie eine
                              Klappe geoͤffnet wird, stroͤmt Gas in die Lampe, und wird durch eine
                              kleine, in dem oberen Theile der Laterne verborgene. Flamme unmittelbar uͤber
                              der Lampe entzuͤndet.
                           Die Lampen erhalten ihr Gas mittelst kleiner Roͤhren (die in der Zeichnung
                              nicht dargestellt werden konnten), welche von den anderen Roͤhren unter den
                              Klappen, VVVV, auslaufen, so daß ihre Verbindung
                              mit der Hauptroͤhre, AB, nicht unterbrochen
                              wird, wenn die Klappen geschlossen sind. Auf diese Weise werden die Lampen, so lange
                              der Telegraph in Thaͤtigkeit ist, brennend erhalten. In jedem Signal-Hause
                              muß ein kleiner Oehlgas-Bereitungs-Apparat vorhanden seyn.
                           Die Fig. 14.
                              zeigt die Signale in alphabetischer Ordnung. Es lassen sich leicht noch mehrere
                              solche Signale anbringen. Die schwarzen Puncte bezeichnen die Lampen, welche
                              brennend erhalten werden muͤssen. Portsmouth.
                           Robinson Crusoe.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
