| Titel: | Neue Feuersprize mit doppelter Wirkung und ununterbrochenem Strahle, von Hrn. Gancel, Mechaniker zu Cambray. | 
| Fundstelle: | Band 19, Jahrgang 1826, Nr. LXXXVII., S. 346 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXVII.
                        Neue Feuersprize mit doppelter Wirkung und
                           ununterbrochenem Strahle, von Hrn. Gancel, Mechaniker zu Cambray.
                        Aus dem Mercure technologique. N. 63. S.
                              274.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VIII. (Im Auszuge.)
                        Gancel's, neue Feuersprize mit doppelter Wirkung und
                           ununterbrochenem Strahle.
                        
                     
                        
                           Diese Sprize, die sammt dem Troge nur 280 Franken kostet,
                              wurde von der Société d'Encouragement
                              beifaͤllig aufgenommen, und ihr Erfinder, Hr. Gancel, erhielt dafuͤr die Bronze-Medaille; zu Cambray erhielt er
                              die goldene. Er theilt im Mercure a. a. O. folgende
                              Beschreibung und Abbildung derselben mit.
                           In Fig. 20.
                              ist, ABCD, eine Art Kiste, welche den
                              Koͤrper der Pumpe sammt Zugehoͤr enthaͤlt. Alles ist
                              gehoͤrig an den Waͤnden eines Troges aus Eichenholz, der mit Eisen
                              beschlagen, und beinahe kubisch ist, befestigt. Dieser Trog faßt, außer der Pumpe,
                              135 Litres. Der Koͤrper der Pumpe, EFGH,
                              ist bei, EH, geschlossen, und gestattet nur der
                              Eisenstange 
                              ab, die den Staͤmpel, d, bewegt, den Durchgang durch die Lederbuͤchse,
                              UV. Ein Behaͤlter, c, der immer mit Oehl gefuͤllt ist, erleichtert
                              die Bewegung dieser Stange. Dieser Oehl-Behaͤlter ist an dem Dekel des
                              Koͤrpers der Pumpe angeschraubt, so daß, je nachdem man denselben mehr oder
                              minder in diesen Dekel einsenkt, man die Leder, ee, mehr oder minder zusammendruͤken kann, um der Stange, ab, mehr oder minder Freiheit zu geben.
                           Der Staͤmpel, d, hat keine Klappe, und
                              fuͤllt den ganzen Umfang des Koͤrpers der Pumpe aus.
                           Der Koͤrper der Pumpe, E, F, G, H, ist mit 3
                              Klappen versehen, deren eine, bei I, das Wasser aus dem
                              Troge einstroͤmen laͤßt. Das Wasser tritt durch die Loͤcher,
                              f, welche unten an dem Koͤrper der Pumpe
                              angebracht sind, ein, sobald der Staͤmpel in die Hoͤhe gezogen wird,
                              und saugt. Eine zweite Klappe befindet sich bei, L; sie
                              gestattet dem Wasser; welches in den Koͤrper der Pumpe unter dem
                              Staͤmpel eingetreten ist, den Austritt in die Seitenroͤhre, CB, sobald der Staͤmpel niedersteigt. Die
                              dritte Klappe bei, M, dient zur Einfuͤhrung des
                              Wassers uͤber dem Staͤmpel, d, in dieselbe
                              Seitenroͤhre, CB.
                           Auf der anderen Seite des Koͤrpers der Pumpe befindet sich eine andere
                              Roͤhre, NO, welche an ihrem unteren Ende
                              mit einer Klappe, O, versehen ist, durch welche das
                              Wasser des Troges durch die kleinen Loͤcher bei, I), in diese Roͤhre
                              eintritt.
                           Wenn der Staͤmpel, d, niedersteigt, erzeugt er
                              einen leeren Raum in der Roͤhre, NO, wo
                              dann das Wasser durch die Klappe, 0, eintritt, und bald die ganze Hoͤhlung
                              derselben erfuͤllt, bei N, austritt, und den
                              Koͤrper der Pumpe uͤber dem Staͤmpel fuͤllt. Wie dieser
                              sich hebt, treibt er dieses Wasser in die Roͤhre, BC, welche es nach den Ort hinfuͤhrt, wo
                              man dasselbe hinleitet.
                           Man begreift leicht, daß, wenn die Pumpe in Thaͤtigkeit ist, der ganze
                              Koͤrper derselben mit Wasser gefuͤllt ist: das Wasser unter dem
                              Staͤmpel wird durch die Klappe, L, in die
                              Roͤhre, BC, getrieben, sobald der
                              Staͤmpel niedersteigt, und waͤhrend dieser Bewegung wird das Wasser
                              von der Roͤhre, NO, aufgezogen, und durch
                              die Klappe, M, in die Roͤhre, BC, gejagt, sobald der Staͤmpel aufsteigt;
                              waͤhrend dieser zweiten Bewegung wird das Wasser durch die Klappe, I, in den Koͤrper der Pumpe eingezogen.
                           
                           Das Wasser wird auf folgende Weise gegen das Feuer gesprizt, welches man
                              loͤschen will. Um diese Feuersprize im groͤßeren Maßstabe darstellen
                              zu koͤnnen, wurde die Sprizroͤhre, Q, T, Y,
                                 Q, besonders dargestellt. Q' gehoͤrt auf
                              Q, uͤber der Roͤhre, BM, und S, Q, Q',
                              bildet Eine Roͤhre.
                           Der Ansaz, Y, Q, laͤßt sich nach Belieben
                              wechseln, je nachdem der Strahl mehr oder minder stark werden soll.
                           Wenn die Roͤhre, BC, voll ist, und die Pumpe
                              fortfaͤhrt zu spielen, tritt das Wasser in die Roͤhre mit der
                              doppelten Kruͤmmung, P, R, S, Q, und sprizt bei
                              dem Ende, Q, mit einer Geschwindigkeit hinaus, welche
                              mit jener, die ein Mensch zur Bewegung des Hebels, g, g,
                              anwenden kann, im Gleichgewichte ist.
                           Bei R, ist ein Gewinde, welches die Roͤhre, RS, horizontal um den Punct, R, drehen laͤßt, und bei, S, ist ein anderes Gewinde, welches die Roͤhre, ST, vertical im Kreise sich zu drehen erlaubt, so
                              daß man durch Combination dieser Bewegungen das Wasser leicht auf alle Puncte
                              hinsprizen kann, wo dasselbe noͤthig ist.
                           Um allen Zufaͤllen vorzubeugen, die an den Klappen, L und M, durch Unreinigkeiten, die das Wasser
                              mit sich fuͤhrt, und die die Sprize verstopfen koͤnnten. Statt haben
                              moͤchten, hat Hr. Gancel zwei Vorrichtungen
                              angebracht, die dieselben leichr beseitigen koͤnnen. Sie bestehen aus zwei
                              Schrauben-Pfropfen, B und X,
                              die man leicht wegnehmen kann: man fuͤhrt den Arm in die Roͤhren, und
                              nimmt dasjenige weg, was an den Klappen vorliegt.
                           An beiden Seiten des Troges sind zwei Handgriffe, hh, gehoͤrig befestigt, mittelst welcher man denselben
                              uͤberall hintragen kann, und auf welche sich abwechselnd die Arbeiter
                              stellen, die die Sprize zu bedienen haben.
                           
                        
                           Groͤßen der Haupt-Bestandtheile dieser
                                 Sprizen.
                           
                              
                                 Der Durchmesser des Koͤrpers,
                                 E, F, G, H,
                                 betraͤgt
                                 68
                                 Millimeter (3 Zoll)
                                 
                              
                                 Des Leiters, PT       –
                                     –
                                    –
                                 27
                                     –
                                 
                              
                                 Der Roͤhre, TY in T
                                    
                                     –
                                    –
                                 27
                                     –
                                 
                              
                                 Derselben Roͤhre in Y
                                    
                                     –
                                    –
                                 19
                                     –
                                 
                              
                                 Der Staͤmpel-Stange
                                     –
                                    –
                                 20
                                     –
                                 
                              
                                 Der Lauf des Staͤmpels
                                    koͤnnte betragen
                                     –
                                 
                                 38
                                 Centimeter (I Fuß)
                                 
                              
                                 Es ist aber besser, um die Stoͤße zu
                                    beschleunigen,nur demselben zu erlauben
                                     –
                                    –
                                 8–9
                                     –
                                 
                              
                           Wirkung. Mit einem Aufsaze, dessen Muͤndung 12 I/2
                              Millimeter im Durchmesser hat, hebt ein Mann 80 Liter Wasser 13 Meter hoch in Einer Minute;
                           
                              
                                 2 Arbeiter heben
                                   90   –   –
                                      17   –
                                 
                              
                                 3   –   –
                                 110   –   –   20
                                      –
                                 
                              
                                 Mit einem Aufsaze von 16 Millimeter
                                 
                              
                                 3   –   –
                                 130   –   –   13
                                      –
                                 
                              
                           Ohne Aufsaz koͤnnen 3 Arbeiter 220 Liter in einer Minute aussprizen, wenn das
                              Wasser bei, Y, aussprizt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
