| Titel: | Dreifuß zum Aufrichten der Feuersprizen, von. Hrn. Shiell. | 
| Fundstelle: | Band 19, Jahrgang 1826, Nr. CXVII., S. 535 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXVII.
                        Dreifuß zum Aufrichten der Feuersprizen, von.
                           Hrn. Shiell.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              XI.
                        Shiell's, Dreifuß zum Aufrichten der Feuersprizen.
                        
                     
                        
                           Diese Maschine wurde bei den lezten Feuersbruͤnsten zu
                              London mit Erfolg angewendet. ABC, Fig. 25. ist der Dreifuß
                              aus drei starken hoͤlzernen Pfosten. A, ist 40
                              Fuß lang, und hat in der Mitte 5 im Durchmesser.
                           B und C, haben 30 Fuß
                              Laͤnge.
                           D, Buͤhne, von 12 Fuß im Durchmesser.
                           E, Gabel, welche sich in dem obersten Ende des Pfostens,
                              A, dreht.
                           F, Hebel oder Leiter, der sich in der Gabel, E, bewegt.
                           G, Griff an dem Hebel.
                           H, drei Schnuͤre am Ende des Hebels, deren eine
                              bis nach, J, herabsteigt; die zwei anderen laufen durch
                              Loͤcher, welche am Rande der Buͤhne angebracht sind, und vereinigen
                              sich auf demselben Puncte, J. Die erstere dieser
                              Schnuͤre dient dem Hebel eine senkrechte Bewegung zu geben; die beiden
                              anderen dienen dazu, denselben in irgend einer rechts oder links gegebenen Lage zu
                              erhalten.
                           In Hrn. Shills Figur sind die Fuͤße des Dreifußes gleich lang; in dieser Figur
                              sind sie so, wie unsere Stadt Polizei sie brauchte. Edinb. Journ. of Scienc. Jul. 1823.
                                 S. 150. Bulletin technol. Novemb. 1825. S. 319.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
