| Titel: | Annesley's Bohr-Maschine. | 
| Fundstelle: | Band 20, Jahrgang 1826, Nr. LVIII., S. 240 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LVIII.
                        Annesley's
                           Bohr-Maschine.
                        Aus dem Mechanics's Magazine N. 131. 25ten Februar
                              1826. S. 290.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              V.
                        [Annesley's Bohr-Maschine.]
                        
                     
                        
                           Gegenwaͤrtige Maschine ward im Jahre 1822 von Hrn. Annesley, aus Belfast, erfunden. Ihr Nuzen zum Schnellbohren beim
                              Schiffbaue bedarf keines Commentares.
                           AA, Fig. 3. ist die Maschine
                              zum gleichfoͤrmigen und geraden Bohren fuͤr zwei Maͤnner.
                           B, Baͤnder, die Einen Fuß oder weiter sich
                              erstreken, um die Maschine fest zu halten.
                           CC, Loͤcher zur Aufnahme einer
                              maͤnnlichen Schraube, um diese Baͤnder an der Seite, am Verdeke, oder
                              am Boden des Schiffes zum Bohren fest zu halten.
                           D, ein aufrechter Balken, 7 Fuß hoch, 4 Zoll breit, und
                              5/8 dik.
                           E, beweglicher Querbalken, 3 1/2 Fuß lang, 3 Zoll breit,
                              und 1/2 Zoll dik.
                           F, Hammerband, welches den Querbalken aufnimmt und
                              fuͤhrt.
                           G, eine Schraube, um den aufrechten Balken an den
                              Querbalken anzudruͤken, damit dieser waͤhrend des Bohrens sich nicht
                              schieben kann.
                           HH, Leitschrauben, welche durch das Ende des
                              Querbalkens in das ebene Halsband laufen, mit Spizen, die in die fortschreitenden
                              Schrauben eingreifen.
                           H, die fortschreitenden Schrauben, die geschlossen oder
                              offen geschnitten sind, nach der Groͤße der Bohrspize und der Eigenschaft des
                              Holzes: alle muͤssen aber in dasselbe Halsband in dem Griffe passen, die
                              Außenseite des Fadens ist vierekig, damit derselbe sich leichter und staͤter
                              in dem ebenen Halsbande bewegt.
                           KK, die Griffe.
                           LL, Bohrspizen von jeder Staͤrke, die in
                              dieselben Griffe passen.
                           MM, die Arme, welche ausgerundet sind, damit die
                              Hand auf den Griffen so nahe als moͤglich, ohne Beschaͤdigung arbeiten
                              kann. Wenn der Griff
                              12 Zoll betraͤgt, so muͤssen die Arme 20 Zoll lang seyn, um 8 Zoll zu
                              bohren. Wenn man tiefer bohren will, muß die Maschine andere Verhaͤltnisse
                              bekommen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
