| Titel: | Aufriß eines Gerüstes zum Ausbessern der inneren Fläche einer Kuppel. Von Hrn. G. Hughes. | 
| Fundstelle: | Band 21, Jahrgang 1826, Nr. XVI., S. 97 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XVI.
                        Aufriß eines Gerüstes zum Ausbessern der inneren
                           								Fläche einer Kuppel. Von Hrn. G.
                              									Hughes.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, N. 135. 25. Maͤrz.
                              									1826.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									III.
                        [Hughes's, Aufriß eines Gerüstes zum Ausbessern der inneren Fläche
                           								einer Kuppel.]
                        
                     
                        
                           Dieses Geruͤst ist die Erfindung eines achtbaren
                              									Mahlers und Stucco-Arbeiters zu Manchester, Hrn. G. Hughes, wo er die Boͤrse damit ausbesserte. Das Geruͤst
                              									kostete nicht 4 Pfd. Sterl. (48 fl.), waͤhrend der Ueberschlag zu einem
                              									gewoͤhnlichen Geruͤste zwischen 40 und 50 Pfd. Sterl. betrug. Hr. Hughes erhielt auch von der Society for the Encouragement of Arts fuͤr diese Vorrichtung die
                              									silberne Medaille.
                           Dieses Geruͤst ist so vorgerichtet, daß es sich um einen in dem Mittelpuncte
                              									des Gewoͤlbes aufgestellten senkrechten Balken wie um eine Achse dreht, und
                              									auf dem Fußboden auf zwei Raͤdern laͤuft, so daß es uͤberall
                              									hin gedreht oder geschoben werden kann.
                           Die Zeichnung stellt dieses Geruͤst im Perspective dar, so wie es unter der
                              									Kuppel, R, R, in dem Gebaͤude, S, aufgerichtet ist. Die Hauptstuͤze desselben
                              									ist der gerade senkrechte Balken, A, A, welcher sich
                              									oben in einem Zapfen dreht, der in einem Stuͤke Holz laͤuft, das oben
                              									in der Kuppel quer uͤber den Mittelpunct derselben gespannt ist. Unten dreht
                              									sich dieser Balken in einem Zapfen, welcher in einem auf dem Fußboden befestigten
                              									Stuͤke Holz laͤuft.
                           An diesem Balken ist ein leichtes Gestell befestigt, welches auf den Walzen, B, B, ringsumher laͤuft. Diese Walzen sind unten
                              									an der Basis zweier geraden Fuͤße angebracht, K,
                                 										K, welche beinahe so hoch, als die senkrechten Waͤnde des
                              									Gebaͤudes sind. Die oberen Enden dieser beiden Fuͤße tragen zwei
                              									gekruͤmmte Bretter, C, C, welche wieder mit ihren
                              									oberen Enden zu jeder Seite der Achse, bei, D, befestigt
                              									sind. Zwischen diesen lezteren beiden Brettern werden eine Menge Bretterchen oder Latten angebracht,
                              									so daß sie eine Art von Leiter oder Buͤhne bilden, auf welcher die Arbeiter
                              									unter der Kuppel stehen, und so in jeder beliebigen Hoͤhe arbeiten
                              									koͤnnen.
                           Die Breite dieser Stufen nimmt ab, so wie sie sich mehr und mehr von den
                              									Fuͤßen, B, B, entfernen, und wird endlich bei,
                              										E, sehr klein.
                           Die gekruͤmmten Bretter, C, C, werden durch kurze
                              									Stuͤzen, F, F, G, G, und H, H, gestuͤzt, welche von den Querbalken, I, I, nach den Brettern, C, C, laufen. Dadurch
                              									wird das Geruͤst stark und sicher, und kann leicht uͤberall unter der
                              									Kuppel umhergedreht werden. Um dieses Geruͤst noch staͤrker zu machen,
                              									sind Kreuzhoͤlzer zwischen den Fuͤßen, K,
                                 										K, angebracht.
                           Wenn das Geruͤst sehr hoch wird, kann man, der groͤßeren Sicherheit
                              									wegen, ein Gelaͤnder an der Buͤhne oder Leiter anbringen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
