| Titel: | Maschine zum Auswinden. (Squeezers). | 
| Fundstelle: | Band 21, Jahrgang 1826, Nr. XLVIII., S. 223 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XLVIII.
                        Maschine zum Auswinden. (Squeezers).
                        Aus der Edinburgh-Encyclopaedia. 3. Bd. P. 3 u. 4. Art.
                              									Bleichen (Bleaching) p. 579. (Im Bulletin des Sciences
                                 										technologiques. May. 1826. S. 323.)
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									V.
                        [Maschine zum Auswinden.]
                        
                     
                        
                           Die neue Methode zu Bleichen fordert oͤfteres
                              									Auswaschen, und daher auch Auswinden. Dazu gehoͤrt nun Kraft. Die einfachste
                              										„(und unschaͤdlichste, nicht abwindende)“ Maschine
                              									ist eine Cylinder- oder Walzen-Presse. Hr. Parkinson zu
                              									Manchester hat eine solche Maschine verfertigt, die hier Fig. 8 u. 9. abgebildet ist. A, ist die untere, B, die
                              									obere Walze. C, D, ist ein Hebel, der auf die Achse der
                              									oberen Walze druͤkt. F, E, ist ein zweiter Hebel,
                              									der dem oberen huͤlft. Man befestigt in dieser Absicht das Ende desselben,
                              										F, mittelst eines Zapfens, der durch das Gestell
                              									laͤuft, oder belastet ihn mit einem Gewichte, welches dem Druke angemessen
                              									ist, den man zwischen den Walzen hervorbringen will.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
