| Titel: | Browne's hydraulische Presse. | 
| Fundstelle: | Band 21, Jahrgang 1826, Nr. LXVIII., S. 304 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXVIII.
                        Browne's hydraulische Presse.
                        Mit der Abbildung Fig. 13. auf Tab.
                           								VII.
                        Browne's, hydraulische Presse.
                        
                     
                        
                           Hr. Gordon D.
                                 										Browne druͤkt in einem Schreiben an den Herausgeber des Mechanics
                                    											Magazine, N. 145. S. 66. seine Verwunderung aus: daß Bramah's Presse so wenig benuͤzt wird, und zeigt,
                              									wie dieselbe zum Aufziehen einer Last auf eine bestimmte Hoͤhe auf folgende
                              									Weise benuͤzt werden kann.
                           
                              
                                 Es sey der Durchmesser
                                 des Cylinders,
                                 
                                    A
                                    
                                 =
                                 12
                                 Zoll;
                                 
                              
                                    –           –          –
                                 der Injection,
                                 
                                    B
                                    
                                 =
                                   4
                                   –;
                                 
                              
                                 Die angewendete Kraft 
                                 
                                 
                                 =
                                   1
                                   –;
                                 
                              
                           so wird die Kraft = 2304 seyn
                           
                              
                                 Es sey ferner der Durchmesser
                                 des Triebstokes,
                                 
                                    C
                                    
                                 = 
                                   4
                                 Zoll;
                                 
                              
                                    –        –        –        –
                                   –        –
                                 
                                    D
                                    
                                 =
                                 36
                                   –;
                                 
                              
                                    –        –        –        –
                                   –        –
                                 
                                    E
                                    
                                 =
                                   4
                                   –;
                                 
                              
                                    –        –        –        –
                                 der Trommel, 
                                 
                                    F
                                    
                                 =
                                 12
                                   –;
                                 
                              
                                 Die Lange der
                                    											Staͤmpelstange, M,oder die
                                    											Hoͤhe des Cylinders,
                                 
                                    A
                                    
                                 =
                                 36
                                   –;
                                 
                              
                           
                           so gibt diese Einrichtung fuͤr ein Aufsteigen der
                              									Staͤmpelstange 27 Umdrehungen der Trommel, oder 84 Fuß, und vermindert die
                              									Kraft zu
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 21, S. 305
                              
                           Man seze nun den Durchmesser der Drukpumpe = 2 Zoll; die Lange ihres Stoßes = 6 Zoll;
                              									so wird ihr kubischer Inhalt = 18,8, und der Inhalt des Cylinders (12 Zoll
                              									Durchmesser und 36 Zoll Hoͤhe) = 4071,5 Zoll; die Zahl der Stoͤße um
                              									den Staͤmpel 36 Zoll hoch zu heben, d.h., den Cylinder, A, zu fuͤllen, = 4071,5/18,8; und wenn man ferner
                              									die Kraft des Hebels, welcher die Pumpe treibt, wie 6:1 sezt, so wird der
                              									laͤngste Arm desselben bei jedem Stoße einen Bogen von 3 Fuß beschreiben, und
                              									folglich in 216 Stoßen 648 Fuß durchgelaufen haben: 1 durch 648 Fuß wird (85
                              									× 6) 510 durch 84 Fuß heben; oder 1 durch 8 Fuß wird 510 durch 1 Fuß heben;
                              									ein Resultat, das jenes der jezt gewoͤhnlichen Krahne weit
                              									uͤbertrifft; denn ihr groͤßter Bereich (wo keine Pferde angewendet
                              									werden) ist, wie er glaubt: 1 durch 12 Fuß hebt 24 durch 1 Fuß.
                           Außer diesem außerordentlichen Gewinne, sowohl an Zeit als Kraft, sind noch einige
                              									Nebendinge hier, die nicht minder Aufmerksamkeit verdienen. Die Maschine ist
                              									einfach, und hat doch alle Vortheile. der zusammengesezteren. Statt des
                              									Reibungs-Rades und Bandes zur Regulirung des Niedersteigens schwerer Lasten, ist
                              									hier ein Hahn angebracht, um das Wasser aus dem Cylinder, A, abzuziehen; denn, je nachdem man denselben mehr oder minder
                              									oͤffnet, laͤßt sich die Geschwindigkeit auf das Genaueste reguliren.
                              									Das Sperr-Rad des gemeinen Krahnes faͤllt mit allen seinen
                              									Gefaͤhrlichkeiten weg; denn hier ist die vollkommenste Sicherheit; ein Mann
                              									kann mit seiner Hand leichter eine Pumpe, als eine Winde handhaben.
                           Hinsichtlich der Auslagen fuͤrchtet er, daß diese Vorrichtung mehr kosten
                              									wird, als ein Krahn; denn zwei Pumpen werden zur ununterbrochenen Bewegung
                              									nothwendig seyn; wo es sich aber um eine Maschine handelt, die nur wenig Raum
                              									einnehmen soll, um eine bedeutende Last schnell auf eine betraͤchtliche
                              									Hoͤhe zu heben, wie in hohen Magazinen, koͤnnte sie von Vortheil
                              										seynAuch bei solidem Baue aus großen Quadern. A. d. Ueb..
                           
                           Bei Pakmaschinen, wo das Gewicht einer Ramme nur unbedeutend ist, und Zeit gewonnen
                              									werden muß, taugt sie allerdings: denn ein Paar Pumpenzuͤge von 2
                              									Maͤnnern werden eine unendlich groͤßere Wirkung hervorbringen, als 4
                              									Maͤnner an den gewoͤhnlichen Pakmaschinen.