| Titel: | Verbesserter Angel-Haspel. | 
| Fundstelle: | Band 21, Jahrgang 1826, Nr. LXXIV., S. 315 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXIV.
                        Verbesserter Angel-Haspel.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, N. 147. 17. Junius, l. J.
                              									S. 105.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VII.
                        Verbesserter Angel-Haspel.
                        
                     
                        
                           Die Englaͤnder sind bekanntlich die besten Angler, und
                              									bedienen sich zum schnellen Aufwinden der Angelschnur eines Haspels, dessen
                              									Vorrichtung vielleicht auch zu anderen Zweken, als zum Bakfischfangen, verwendet
                              									werden koͤnnte. Hier ist eine Verbesserung an demselben.
                           1) ist die Achse von 1 Zoll im Durchmesser, auf welche die Angelschnur aufgewunden
                              									wird.
                           
                           2) ein kleines Rad auf der Achse mit 4 Zaͤhnen.
                           3) ein Rad mit 32 Zahnen, mit der Spiralfeder, welche dem Rade Bewegung ertheilt.
                           4) der Bolzen, welcher sich gegen das Rad, 3, schiebt, und dasselbe außer Umlauf
                              									sezt.
                           5) ein Leiter fuͤr den Bolzen, in welchem dieser sich schiebt.
                           6) der Griff zum Aufwinden.
                           7) der Griff fuͤr den Bolzen.
                           Hinter dem Rade, 3, ist eine kleine Feder, die gegen das Rad druͤkt, und
                              									dasselbe zugleich mit dem kleineren Rade in Umlauf haͤlt: wo dieß nicht
                              									noͤthig ist, schiebt man den Bolzen, 4, mittelst seines Griffes, 7, der dann
                              									in irgend ein Loch, dergleichen in dem Gehaͤuse des Rades, 3, mehrere
                              									angebracht sind, eingreift, und das Umdrehen desselben hindert. Uebrigens bedient
                              									man sich dieses Haspels, wie der gewoͤhnlichen.
                           Wenn ein großer Fisch angebissen hat, zieht man alsogleich den Bolzen, 4,
                              									zuruͤk, und das Rad tritt dann in Umlauf. Die Spiral-Feder an dem großen Rade
                              									laͤßt den Fisch zwar mit der Angel-Schnur laufen, haͤlt dieselbe aber
                              									immer gespannt, so daß er nie los werden kann, was bei schlaffer Schnur leicht
                              									geschehen koͤnnte. Eine Feder fuͤr einen solchen Haspel muß wenigstens
                              									30 Windungen haben, und wird dann 90 Fuß Angelschnur leicht aufwinden.
                           Hr. P. P. zu Retford erklaͤrt diese von ihm gemachte Verbesserung fuͤr
                              									die einzige, die seit Isaac Walton, dem großen
                              									Angelfischer im 17ten Jahrhunderte, in England gemacht wurde.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
