| Titel: | Verbesserungen bei Erzeugung und Reinigung des Kohlengases, worauf Jos. Friedr. Ledsam, Kaufmann, und Benj. Cook, Messinggießer, beide zu Birmingham, Warwickshire, sich am 30. May 1825 ein Patent ertheilen ließen. | 
| Fundstelle: | Band 21, Jahrgang 1826, Nr. LXXVI., S. 317 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXVI.
                        Verbesserungen bei Erzeugung und Reinigung des
                           								Kohlengases, worauf Jos. Friedr.
                              									Ledsam, Kaufmann, und Benj.
                              									Cook, Messinggießer, beide zu Birmingham,
                           								Warwickshire, sich am 30. May 1825 ein Patent
                           								ertheilen ließen.
                        Aus dem London Journal of Arts. May. 1826. S.
                              									256.
                        Ledsam's, Verbesserungen am Kohlengase.
                        
                     
                        
                           Diese Verbesserungen bestehen vorzuͤglich in Anwendung
                              									des gemeinen Salzes zur Reinigung des Gases statt des Kalkwassers und der anderen
                              									hierzu gebraͤuchlichen Materialien.
                           Die Patent-Traͤger geben hierzu folgende fuͤnf Verfahrungs-Arten an: 1)
                              									lagenweise Anwendung des Kochsalzes oder des Ruͤkstandes in den Salzpfannen
                              									auf die Kohlen in der Retorte, d.h., abwechselnd eine Lage Kohlen und eine Lage
                              									Salz, dann wieder eine Lage Salz u.s.f., wodurch das Gas, welches in der Retorte
                              									entwikelt wird, waͤhrend seines Durchganges durch das Salz gereinigt wird.
                              									Die Menge des hierbei anzuwendenden Salzes haͤngt von der Beschaffenheit der
                              									Kohle ab, welche man hierzu gebraucht.
                           2) kann das auf die gewoͤhnliche Weise entwikelte Gas durch verschiedene Lagen
                              									von Salz in trokenem Zustande durchgetrieben, und dadurch gereinigt werden.
                           3) kann das Gas durch eine starke Aufloͤsung von Salz durchgetrieben
                              									werden.
                           4) kann es durch eine starke Aufloͤsung von Silber, Kupfer, Zink, Eisen oder
                              									anderem Metalle in Salpeter- oder anderer Saͤure durchgetrieben werden.
                           5) koͤnnen zwei oder mehrere dieser Verfahrungs-Arten mit einander verbunden
                              									werden.