| Titel: | Elastische Schiffs-Seile, oder Verbesserung an dem Takelwerke der Schiffe, worauf Wilh. Shelton Burnett, Kaufmann in New-London-Street, City, am 24. Nov. 1824 sich ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 21, Jahrgang 1826, Nr. CXXXIII., S. 525 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXXXIII.
                        Elastische Schiffs-Seile, oder Verbesserung an
                           								dem Takelwerke der Schiffe, worauf Wilh.
                              									Shelton Burnett, Kaufmann in New-London-Street, City, am 24. Nov. 1824 sich ein Patent ertheilen
                           								ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts. Jul. 1826. S.
                              									345.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              									X.
                        Burnett's, elastische Schiffs-Seile.
                        
                     
                        
                           Die Vorrichtung, durch welche den Tauen an den Schiffen ein
                              									gewisser Grad von Elasticitaͤt gegeben werden soll, besteht in einer
                              									walzenfoͤrmigen Buͤchse, worin eine Spiral-Feder sich befindet, an
                              									deren wirkenden Ende das Seil oder Tau angebracht ist. Das feststehende Ende dieser
                              									Feder ist an einem Buͤgel befestigt, welcher an irgend einem feststehenden
                              									Theile des Schiffes angemacht ist. Durch das Spiel dieser Feder kann jede
                              									außerordentliche Spannung des Seiles gemildert werden, und wenn die Wirkung der
                              									Spannung einmahl aufgehoͤrt hat, so bleibt das Seil in derselben Spannung,
                              									wie vorher.
                           Fig. 13.
                              									zeigt diesen Apparat in der walzenfoͤrmigen Buͤchse, a.
                           An dem Ende dieser Buͤchse ist ein Auge, b, an
                              									einer Platte befestigt, wodurch die Buͤchse an irgend einem feststehenden
                              									Theile des Schiffes gehoͤrig fest gemacht werden kann.
                           An dem gegenuͤberstehenden Ende der Buͤchse befindet sich in dem
                              									aͤußersten Ende einer Stange ein Auge, c; diese
                              									Stange laͤuft
                              									durch die Platte, welche die Buͤchse schließt, und verbindet sich mit dem
                              									wirksamen oder beweglichen Ende der Spiralfeder in der Buͤchse.
                           Fig. 13.
                              									zeigt den Apparat in der Ruhe; in Fig. 14. hingegen ist die
                              									aͤußere Buͤchse abgenommen, und die Feder, d, in Thaͤtigkeit dargestellt.
                           Man denke sich das Auge, b, an irgend einem feststehenden
                              									Theile des Schiffes befestigt, und den Haken eines Klobens, uͤber welchen das
                              									Seil laͤuft, in dem Auge, c, eingehaͤkelt,
                              									und das Seil so stark als moͤglich gespannt. Die Windungen der Feder, d, werden dadurch nothwendig so viel moͤglich
                              									zusammen gezogen, und dadurch erhaͤlt das Seil jene Elasticitaͤt,
                              									welche jede uͤbermaͤßige gefaͤhrliche Spannung bricht, und
                              									durch die Gegenwirkung der Feder dasselbe in den vorigen Grad der Spannung
                              									zuruͤkbringt.
                           Der Patent-Traͤger nennt diesen Apparat einen Ausgleichungs-Apparat (compensating apparatus); die Staͤrke der Feder
                              									und des Apparates uͤberhaupt muß nach der Groͤße des Schiffes und der
                              									Seile eingerichtet werden. Jedes taugliche Metall kann hierzu verwendet werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
