| Titel: | Vicat's nachträgliche Bemerkung in Bezug auf seine lezte Abhandlung über die Mörtel. | 
| Fundstelle: | Band 22, Jahrgang 1826, Nr. XXIX., S. 167 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXIX.
                        Vicat's
                           nachtraͤgliche Bemerkung in Bezug auf seine lezte Abhandlung uͤber die
                           Moͤrtel.Vergl. polytechnisches Journal Bd. XXI. S.
                                    432. A. d. R.
                           
                        Aus den Annales de Chim. et de Physique. Aug.
                              1826.
                        Vicat's, nachtraͤgliche Bemerkung uͤber die
                           Moͤrtel.
                        
                     
                        
                           Es bestaͤtigt sich nicht, daß die schwach calcinirten
                              Thonarten in Beruͤhrung mit der Luft mehr Kalkwasser zersezen, als in ihrem
                              natuͤrlichen Zustande; es findet gerade das Gegentheil Statt. Soviel ist
                              gewiß, daß ihre Kraft auffallend der Quantitaͤt des zersezten Kalkwassers
                              proportional ist.
                           Die guten Puzzolanthone, gepuͤlvert, und auf einer weißgluͤhenden
                              Platte calcinirt, zersezen in weniger als einer Stunde, 260 Theile Kalkwasser (das
                              bei 20° R. gesaͤttigt ist), im Mittel auf 100 Theile.
                           Dieselben Thonarten, ebenfalls gepuͤlvert aber in verschlossenen
                              Gefaͤßen, waͤhrend zwei Stunden calcinirt, zersezen nur 100 Theile
                              Kalkwasser auf 100 Theile.
                           Die Thonarten, welche nur mittelmaͤßige Puzzolanen geben, zersezen unter
                              denselben Umstaͤnden, 60 bis 80 Theile Kalkwasser, und die schlechten bloß 25
                              bis 38; die Puzzolanen von Italien zersezen davon 147 Theile auf 100.
                           Die Thonarten in ihrem natuͤrlichen Zustande, welche nicht uͤber 400
                              bis 500 Theile Kalkwasser auf 100 zersezen, koͤnnen nicht als Puzzolanen angewendet
                              werden. Thone, die aus Sand erster Qualitaͤt durch Waschen desselben
                              ausgezogen worden sind, zersezen bis auf 1100 Theile Kalkwasser auf 100.