| Titel: | Hand-Weberstühle (Dandy-looms). Von Hrn. Joh. Grant Smith. | 
| Fundstelle: | Band 22, Jahrgang 1826, Nr. XCIII., S. 405 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCIII.
                        Hand-Weberstuͤhle (Dandy-looms). Von Hrn. Joh. Grant Smith.
                        Aus dem Glasgow Mechanics' Magazine. N. 128. S.
                              212.
                        Mit Abbildungen auf Tab. VII. Fig. 11 u. 12.
                        Grant Smith's, Hand-Weberstuͤhle.
                        
                     
                        
                           Ich sende hier zwei rohe Skizzen von Hand-Weberstuͤhlen
                              (Dandy-or Hand-Looms), wie wir sie in unserer Stadt
                              Manchester seit vielen Jahren im Gange haben. Sie sind nicht so nett, wie ich
                              wuͤnsche, werden aber hinreichen, um dem Leser eine ziemlich vollkommene Idee
                              von denselben zu geben. Man haͤlt die Einrichtung dieser Stuͤhle bei
                              uns geheim; ich habe aber von einem Besizer derselben Erlaubniß erhalten, sie zu
                              zeichnen, und von der Zeichnung beliebigen Gebrauch zu machen, und sende Ihnen eine
                              Copie fuͤr ihr nuͤzliches Magazin.
                           
                           Ich sandte bloß die beiden Seiten, da Vorder- und Hintertheil den alten
                              Stuͤhlen so aͤhnlich sind, daß jeder, der mit der Sache bekannt ist,
                              keine Schwierigkeit hieran finden wird.
                           A und B, der Garnbaum mit
                              einem Rande.
                           C', das Rad fuͤr den Tuchbaum.
                           D', Sperr-Rad.
                           E', Ende der Lade.
                           F', Hebel fuͤr. den Tuchbaum.
                           G, Ausheber der Sperre.
                           H, Schwert der Lade.
                           I, Sperrkegel.
                           K, Gewicht.
                           L, Brustbaum.
                           M, Walze, uͤber welche das Garn von dem Garnbaume
                              laͤuft.
                           N, Haͤlter fuͤr den Schwingbaum der
                              Lade.