| Titel: | Stärke oder Cohäsions-Kraft verschiedener Metalle und Hölzer. | 
| Fundstelle: | Band 24, Jahrgang 1827, Nr. XI., S. 27 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XI.
                        Staͤrke oder
                           Cohaͤsions-Kraft verschiedener Metalle und Hoͤlzer.Man vergl. hiermit auch polyt. Journal Bd.
                                    XVIII. S. 26 und S. 414. Bd. XXIII. S. 489. 493 und S. 495. A. d. R.
                           
                        Aus dem New London Mechanics' Register. N. 10. S.
                              237. (Aus Joung's Natural Philosophy.)
                        Staͤrke oder Cohaͤsions-Kraft verschiedener
                           Metalle und Hoͤlzer.
                        
                     
                        
                           Wir nehmen als Maßstab der Cohaͤsions-Kraft die
                              Zahl von Pfunden an, welche zum Zerreissen einer Stange, oder eines Buͤndels
                              von einem □ Zoll im Durchschnitte eben hinreicht. Hiernach wird man die
                              Staͤrke fuͤr andere Dimensionen leicht berechnen koͤnnen.
                           
                        
                           
                           Metalle.
                           
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                    Pfund.
                                 
                              
                                 Gold, gegossenes
                                 
                                 
                                 
                                    
                                    
                                   20,000  24,000
                                 
                              
                                 Silber, gegossenes
                                 
                                 
                                 
                                    
                                    
                                   40,000  43,000
                                 
                              
                                 Kupfer, gegossenes aus
                                 
                                    
                                    
                                 Japander
                                    BarbareiUngarnAngleseySchweden
                                 
                                   19,000  22,000  31,000  34,000  37,000
                                 
                              
                                 Guß-Eisen
                                 
                                 
                                 
                                    
                                    
                                   42,000  59,000
                                 
                              
                                 Stab-Eisen
                                 
                                    
                                    
                                 ordinaͤressteyrischesbestes schwed. u.
                                    russischesHufnaͤgel-Eisen
                                 
                                   68,000  75,000  84,000  71,000
                                 
                              
                                 Stangen-Stahl
                                 
                                    
                                    
                                 weichergehaͤrtet zu Barbiermessern
                                 
                                 120,000150,000
                                 
                              
                                 Zinn, gegossenes
                                 
                                    
                                    
                                 aus Malacca –
                                      BancaBlok-Zinnenglisches
                                    Blok-Zinn      –
                                           Korn-Zinn
                                 
                                     3,100    3,600    3,800    5,200    6,500
                                 
                              
                                 Blei, gegossen
                                 
                                 
                                 
                                     – 860
                                 
                              
                                 Spießglanz-Koͤnig
                                 
                                 
                                 
                                     1,000
                                 
                              
                                 Zink
                                 
                                 
                                 
                                     2,600
                                 
                              
                                 Wißmuth
                                 
                                 
                                 
                                     2,900
                                 
                              
                           
                        
                           Hoͤlzer.
                           Der einzige Schriftsteller, der uns in den Stand sezte die Art, wie et seine Versuche
                              angestellt hat, zu beurtheilen, war Muschenbroek.Dieß ist nicht ganz richtig. Auch neuere Schriftsteller, die wir im polyt. Journ.
                                    Bd. XXIII. S. 489 und S. 493. anfuͤhrten, thaten
                                    dieß. A. d. Ueb. Er hat seine Methode auf das Genaueste beschrieben, und sie scheint
                              uͤber alle Einwuͤrfe erhaben. Die Hoͤlzer wurden alle in
                              Streifen fuͤr seinen Apparat zugeschnitten, und ein Theil derselben wurde zu
                              Parallelopipeden von 1/5 Zoll im Gevierte, also von 1/25 □ Zoll im
                              Durchschnitte weggeschnitten. Die absolute Staͤrke eines
                              Quadrat-Zolles folgender Hoͤlzer ist folgende:
                           
                           
                              
                                 CourbarilLocusttree. Es kann auch Johannis
                                          Brodbaum und Acacie heißen. Warum ist der botanische Name nicht
                                          angegeben? A. d. Ueb.
                                    
                                 20,100
                                 
                              
                                 Jujube
                                 18,500
                                 
                              
                                 Beech-OakIn keinem Woͤrterbuche: woͤrtlich Buchen-Eiche. A. d. Ueb.
                                    
                                 17,300
                                 
                              
                                 Pomeranze
                                 15,500
                                 
                              
                                 Erle
                                 13,900
                                 
                              
                                 Ulme
                                 13,200
                                 
                              
                                 Maulbeerbaum
                                 12,500
                                 
                              
                                 Weide
                                 12,500
                                 
                              
                                 Esche
                                 12,000
                                 
                              
                                 Pflaume
                                 11,800
                                 
                              
                                 Hohlunder
                                 10,000
                                 
                              
                                 Granat-Apfel
                                   9,750
                                 
                              
                                 Citrone
                                   9,250
                                 
                              
                                 Tamarinde
                                   8,750
                                 
                              
                                 Foͤhre
                                   8,330
                                 
                              
                                 Wallnuß
                                   8,130
                                 
                              
                                 Fichte
                                   7,640
                                 
                              
                                 Quitte
                                   6,750
                                 
                              
                                 Cypresse
                                   6,000
                                 
                              
                                 Papel
                                   5,500
                                 
                              
                                 Ceder
                                   4,880
                                 
                              
                           Muschenbroek gab ein sehr genaues Detail seiner Versuche
                              bei der Esche und bei der Wallnuß; er gab die Gewichte an, die noͤthig sind,
                              um Stuͤke, von den vier Seiten des Baumes genommen, abzureissen, und zwar von
                              jeder Seite in regelmaͤßiger Progression vom Mittelpunkte nach dem Umfange.
                              Die hier bei diesen beiden Holzarten angefuͤhrten Zahlen koͤnnen als
                              der Durchschnitt von mehr dann 50 Versuchen gelten, und er sagt, daß alle
                              uͤbrigen Versuche mit derselben Sorgfalt angestellt worden sind. Wir sehen
                              daher keinen Grund, warum man nicht bei seinen Resultaten stehen bleibt:Der Uebersezer sieht den Grund in dem Ausspruche des Apostels:
                                    „Pruͤfet alles“ etc. „Malo academiam ruminantem, quam quae nova
                                          detegat,“ sagt Baco. A.
                                    d. Ueb. sie fielen aber bedeutend hoͤher aus, als die einiger anderen
                              Schriftsteller.
                           
                           Hr. Pitot sagt, gestuͤzt auf seine eigenen
                              Erfahrungen und auf die des Hrn. Parent, daß 60 Pfunde
                              eine □ Linie gesunden Eichenholzes abreißen, und daß es mit aller Sicherheit
                              50 Pfunde ertragen kann. Dieß gibt genau 8640 Pfund fuͤr die hoͤchste
                              Staͤrke Eines □ Zolles, was sehr unter Muschenbroeks Schaͤzung ist.
                           Wir koͤnnen Obigem noch beifuͤgen fuͤr
                           
                              
                                 Elfenbein
                                 16,280 Ztr.
                                 
                              
                                 Bein
                                   5,250  –
                                 
                              
                                 Horn
                                   8,750  –
                                 
                              
                                 Fischbein
                                   7,500  –
                                 
                              
                                 Zahn eines Seekalbes
                                   4,075  –
                                 
                              
                           Der Leser wird bemerken, daß diese Zahlen etwas mehr, als die aͤußerste
                              Cohaͤsion ausbruͤten; denn die Gewichte sind von der Art, daß sie
                              bald, d.h., in ein Paar Minuten, die Staͤbe auseinander reißen. Man kann, im
                              Allgemeinen, behaupten, daß zwei Drittel dieser Gewichte nach einiger Zeit die
                              angegebene Staͤrke bedeutend in Anspruch nehmen, und daß die Haͤlfte
                              das Aeußerste ist, was man ohne alle Gefahr, daran aufhaͤngen kann: und
                              darauf muß der Baumeister vorzuͤglich Ruͤksicht nehmen. Indessen haben
                              auch in dieser Hinsicht bedeutende Ausnahmen Statt. Holzarten, deren Fasern sehr
                              gerade laufen, wie Foͤhren, leiden weniger bei einer Schwere, die nicht
                              geradezu dieselben zu brechen vermag.
                           Nach Hrn. Emerson ist die Last, die man mit aller
                              Sicherheit auf ein □ Zoll aufhaͤngen kann, folgende: auf
                           
                              
                                 Eisen
                                 76,400
                                 
                              
                                 Messing
                                 35,600
                                 
                              
                                 Haufseil
                                 19,600
                                 
                              
                                 Elfenbein
                                 15,700
                                 
                              
                                 Eiche, Buchs, Eiben, Pflaume
                                   7,850
                                 
                              
                                 Ulme, Esche, Buche
                                   6,070
                                 
                              
                                 Wallnuß, Zwetschge
                                   5,360
                                 
                              
                                 Roth-Foͤhre, Hohlunder,
                                    Stechpalme, Platane, Holzbirne
                                   5,000
                                 
                              
                                 Kirsche, Haselnuß
                                   4,760
                                 
                              
                                 Erle, Espe, Birke, Weide
                                   4,290
                                 
                              
                                 Blei
                                      430
                                 
                              
                                 Baustein (Freestone)
                                        91
                                 
                              
                           Er gibt uns als praktische Regel; daß ein Cylinder, dessen Durchmesser d Zoll betraͤgt, mit einem Viertel seiner
                              absoluten Schwere beladen, folgende Gepichte traͤgt:
                           
                              
                                 Eisen
                                 135 Ztr.
                                 
                              
                                 Gutes Seil
                                   22  –
                                 
                              
                                 Eiche
                                   14  –
                                 
                              
                                 Foͤhre
                                     9
                                     –
                                 
                              
                           Hrn. Emerson's Resultate weichen von jenen des sel. Muschenbroek bedeutend ab: man darf aber hier kaum auf
                              genaue Maße rechnen. Es ist sonderbar, daß, da Privat-Leute solche Versuche
                              nicht durchfuͤhren koͤnnen, oͤffentliche Akademien nicht mit
                              denselben beauftragt wurden, da sie doch so wichtig sind.
                           Hr. Banks haͤlt Eisen im Durchschnitte fuͤr
                              vier Mahl so stark als Eichen, und 5 1/2 Mahl so stark, als Foͤhren.
                           Nach vielen angestellten Versuchen ist die Cohaͤsionskraft eines □
                              Zolles Stahl, wie man ihn zu Rasier-Messern braucht, 150,000 Pfund; weichen
                              Stahles 120,000; geschlagenen Eisens 80,000; Gußeisens 50,000; eines guten
                              Hanfseiles 20,000; des Eichen-, Buchen- und Weiden-Holzes nach
                              der Richtung der Fasern 12,000; des Foͤhrenholzes 8,000, und des Bleies
                              ungefaͤhr 3,000 Pfund. Die Cohaͤsionskraft der Ziegel ist 300, des
                              Bausteines (den man in England Freestone nennt) 200. Die
                              Staͤrke des Tik-Holzes (von Tectona
                              grandis) ist groͤßer, als die des
                              Eichenholzes.
                           Die Staͤrke verschiedener Materialien, um dem Druke Widerstand zu leisten,
                              ist, nach Umstaͤnden, sehr verschieden. Am Stahle und am Weidenholze scheint
                              die Cohaͤsions- und Repulsiv-Kraft beinahe gleich groß. An
                              Eichenholz laͤßt sich vielmehr aufhaͤngen, als an Foͤhrenholz:
                              Foͤhrenholz traͤgt aber zwei Mahl soviel, als Eichenholz,
                              wahrscheinlich, weil die Fasern des Eichenholzes mehr gekruͤmmt sind.
                              Freestone trug auf Einem □ Zoll ungefaͤhr 2,000 Pfund; Eichenholz in
                              einigen Faͤllen mehr als 4,000 Pfund.
                           Das staͤrkste Holz an jedem Baume ist weder in der Mitte, noch im Umfange
                              desselben, sondern zwischen beiden; in Europa ist es an der gegen Mittag gekehrten
                              Seite gewoͤhnlich diker und staͤrker. Obschon Eisen staͤrker
                              ist, als Holz, unterliegt es doch weit mehr Zufaͤlligkeiten, und wenn es
                              nachlaͤßt, gibt es kein Zeichen von sich, daß es bald brechen wird. Die
                              Gleichfoͤrmigkeit des Stahles laͤßt sich durch Aezung desselben in
                              irgend einer
                              Saͤure bestimmen; es gibt aber kein Mittel, Bruͤche in dem Inneren
                              einer Eisenstange zu entdeken, und wir muͤssen uns hier lediglich auf die
                              Ehrlichkeit der Arbeiter verlassen. Wenn Holz anfaͤngt zu brechen, klagt es,
                              oder laͤßt einen Laut hoͤren, und so sehr es auch durch den Druk
                              geschwaͤcht worden seyn mag, bleibt es doch immer stark genug, um seinem
                              Dienste vorzustehen.