| Titel: | Vorrichtung, um Kohlen oder Brenn-Material in das Feuer zum Anfrischen desselben fallen zu lassen; worauf Edm. Lloyd, Gentleman, North End, Fulham, Middlesex, sich am 19. Hornung 1825 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 24, Jahrgang 1827, Nr. LXXIX., S. 392 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXIX.
                        Vorrichtung, um Kohlen oder Brenn-Material
                           in das Feuer zum Anfrischen desselben fallen zu lassen; worauf Edm. Lloyd, Gentleman, North
                           End, Fulham, Middlesex, sich am 19. Hornung
                              1825 ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts. N. 76. S.
                              349.
                        [Vorrichtung, um Kohlen oder Brenn-Material in das Feuer zum
                           Anfrischen desselben fallen zu lassen.]
                        
                     
                        
                           Diese Vorrichtung, die an allen Kaminen, in welchen man im
                              Zimmer Steinkohlen oder Torf brennt, angebracht werden kann, besteht aus einer Kiste
                              oder aus einem Behaͤlter neben dem Roste, etwas uͤber dem Feuer, worin
                              die Steinkohlen oder das Brenn-Material aufbewahrt werden, um das Feuer
                              aufzufrischen. Die Kiste ist an der Vorderseite durch einen Schieber geschlossen,
                              der von Ketten gehalten wird, die uͤber Rollen laufen. Da dieser Schieber
                              durch ein Gegengewicht im Gleichgewichte gehalten wird, so laͤßt er sich
                              leicht mittelst eines Knopfes, an welchem man die Hand anlegt, in die Hoͤhe
                              schieben, und die Kohlen koͤnnen dann leicht aus demselben herausgeschafft
                              und auf das Feuer gestuͤrzt werden.
                           Das Gegengewicht fuͤr den Schieber ist eine eiserne Kugel am Ende eines
                              Hebels, welche durch ihr Niedersinken die Ketten, an welchen der Schieber
                              haͤngt, in die Hoͤhe ziehen, so daß der Schieber mit leichter
                              Muͤhe gehoben werden kann.
                           Diese Vorrichtung laͤßt sich mannigfaltig abaͤndern, und auch zu
                              anderen Zweken verwenden.