| Titel: | Neuer ewiger englischer Kalender. Von Hrn. J. W. Woollgar. | 
| Fundstelle: | Band 24, Jahrgang 1827, Nr. CIV., S. 458 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        CIV.
                        Neuer ewiger englischer Kalender. Von Hrn.
                           J. W.
                              Woollgar.
                        Aus dem Mechanics' Magazine. N. 186. 17. Maͤrz.
                              1827. S. 192.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Fig. 17.
                        Woollgar's, neuer ewiger englischer Kalender.
                        
                     
                        
                           Die bisherigen ewigen Kalender, welche den Monats- und
                              Wochen-Tag zeigen, haben den wesentlichen Fehler, daß man sie 1) sehr oft
                              stellen muß; 2) daß sie kein Kennzeichen darbiethen, woran man mit Sicherheit
                              erkennen koͤnnte, ob sie richtig gestellt sind.
                           Der gegenwaͤrtige ewige Kalender ist frei von diesen Fehlern. Er darf nur Ein
                              Mahl im Jahre gerichtet werden, und zeigt zugleich, ob er fuͤr das laufende
                              Jahr richtig gestellt ist. Folgende Beschreibung mit beigefuͤgter Zeichnung
                              wird jeden in den Stand sezen, sich denselben zu verfertigen.
                           Der mittlere Theil dieses Kalenders besteht aus 49 rechtwinkeligen Feldern, deren
                              Breite und Hoͤhe sich wie 43 zu 33 verhalt. Zu jeder Seite sind 35 andere,
                              die die Zahlenreihe der Tage enthalten. Der obere Theil ist ein
                              Kreis-Ausschnitt mit 7 Oeffnungen, durch welche die Monate hervortreten, die
                              unten auf einem beweglichen Kreise aufgeschrieben sind. Auf demselben Kreise
                              befinden sich die Jahre, und treten durch eine Oeffnung in dem unteren Theile
                              hervor. Der bewegliche Kreis ist concentrisch mit den 49 Abtheilungen, und
                              enthaͤlt eine doppelte Reihe von 24 Abtheilungen, wovon die aͤußeren
                              die Monate die inneren die Jahre enthalten. Sie sind auf folgende Weise
                              gestellt:
                           
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 24, S. 459
                              Jan.; Febr.; Maͤrz; Apr.;
                                 Mai; Jun.; Jul.; Aug.; Sept.; Oct.; Nov.; Dec.
                              
                           Um die Abtheilungen fuͤr die Jahre auszufuͤllen, kann man jede Periode
                              von 28 Jahren (in einem gegebenen Jahrhunderte) nehmen, z.B. von 1816 bis 1843
                              inclusive. Unten an dem Kalender befindet sich eine Tabelle, durch welche man den
                              Gebrauch dieses Kalenders auf fruͤhere oder spaͤtere Jahre, als jene,
                              die sich auf dem Kreise befinden, ausdehnen kann, so daß man auf diese Weise 150 und
                              mehr Jahre umfassen kann. Wenn man zu dem gegebenen Jahre die in der Tabelle
                              angezeigte Zahl zusezt oder davon abzieht, so erhaͤlt man als Resultat ein
                              Datum, das man auf dem Kreise findet, und das Instrument muß darnach gestellt
                              werden.
                           Wer die gewoͤhnlichen „ewigen Kalender“ kennt, wird
                              keiner ferneren Anweisung beduͤrfen, um sich des meinigen zu bedienen. Ich
                              habe die Eitelkeit zu vermuthen, daß lezterer so viele Vorzuͤge vor den
                              ersteren besizt, daß jeder, der ein Lineal und einen Zirkel zu fuͤhren
                              versteht, sich denselben verfertigen wird, und ich schaͤme mich, daß ich
                              denselben zwoͤlf Jahre lang geheim gehalten habe. Wenn ich denselben aber
                              jezt oͤffentlich bekannt mache, so muß man nicht glauben, daß ich jeden
                              berechtige, einen solchen Kalender zu druken und zu verkaufen.Das ist echt englisch. A. d. Ueb.