| Titel: | Neues künstliches Brenn-Material, worauf Thomas Sunderland, Esqu. zu Crooms, Hill Cottage, Blackheath, Kent, sich am 20. April 1825 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 25, Jahrgang 1827, Nr. LXXV., S. 256 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXV.
                        Neues kuͤnstliches Brenn-Material, worauf
                           									Thomas Sunderland,
                           								Esqu. zu Crooms, Hill Cottage, Blackheath, Kent, sich am 20. April 1825 ein Patent ertheilen
                           								ließ.
                        Aus dem Repertory of Patent Inventions. Julius 1827.
                              									S. 5.
                        [Sunderland's, neues kuͤnstliches
                           								Brenn-Material.]
                        
                     
                        
                           Der Patent-Traͤger verfertigt dieses Brenn-Material aus
                              									Gas-Theer, Thon, Saͤgespaͤnen oder Gaͤrberlohe, ausgesottenem
                              									Faͤrbeholze und anderen Holzabfallen; auch aus Torf, Stroh und Kleien, im
                              									Verhaͤltnisse von 1/4 Gas-Theer, 1/4 Thon, und 2/4 der uͤbrigen
                              									Materialien. Wenn man mehr Theer nimmt, brennt die Mischung besser. So brennt 1/3
                              									Theer, 1/3 Thon und 1/3 Saͤgespaͤne sehr hell. Wenn der Theer zwei
                              									oder drei Stunden lang gekocht wird, so verliert er viel von seinem uͤblen
                              									Geruche, ohne daß er dadurch schlechter brannte. Die hier angegebenen Materialien
                              									werden gehoͤrig unter einander gemengt, und in vierekige Stuͤke
                              									geformt, die einige Monate uͤber der Witterung ausgesezt werden, wo sie dann
                              									zum Gebrauche fertig sind. Es wuͤrde sehr gut seyn, sie durch
                              									kuͤnstliche Hize zu troknen; es ist aber noch nicht gewiß, ob die
                              									Feuerungskosten dabei hereingebracht werden koͤnnen.Man vergl. hiemit das in diesem Journale S. 31 mitgetheilte Patent des Hrn.
                                    												Zachariah, d. j. A. d. R.