| Titel: | Bericht des Hrn. Challan im Namen des Akerbau-Ausschusses über Chevalier Martinel's Vegetations-Tafeln der Erdäpfel. | 
| Fundstelle: | Band 25, Jahrgang 1827, Nr. XCVI., S. 334 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCVI.
                        Bericht des Hrn. Challan im Namen des Akerbau-Ausschusses
                           								uͤber Chevalier
                              									Martinel's Vegetations-Tafeln der Erdaͤpfel.
                        Aus dem Bulletin de la Société
                                 										d'Encouragement. N. 274. S. 136.
                        (Im Auszuge.)
                        Challan, uͤber Vegetations-Tafeln der
                           								Erdaͤpfel.
                        
                     
                        
                           Hr. Chevalier Martinel zu Lyon
                              									sandte der Gesellschaft Tafeln ein, in welchen er seine Beobachtungen uͤber
                              									die Vegetation hundert verschiedener Erdaͤpfel-Sorten vom J. 1819 bis 1826
                              									aufzeichnete. Schon fuͤr die Tafeln, die er vom J. 1819 bis 1823 verfertigte,
                              									erhielt er von der Société royale et centrale
                                 										d'Agriculture die goldene Medaille.
                           In der ersten Tafel, welche in diesem Berichte nicht mitgetheilt wird, stellte er die
                              									hundert von ihm beobachteten Sorten nach ihren Unterschieden auf und gab Namen,
                              									Form, Farbe, Cultur, Zeit der Reife nebst einigen besonderen Bemerkungen
                              									uͤber dieselben an.
                           Dieser Tafel hat er acht andere beigefuͤgt, in
                              									welchen gewisse praktische Ansichten aus der vorigen Tafel ausgehoben und
                              									zusammengestellt sind: diese nannte er praktische Tafeln
                              										(tableaux usuels), und diese hat Hr. Challan hier unten mitgetheilt.
                           Hr. Martinel schließt mit der allen Landwirthen bekannten
                              									Bemerkung, daß nur an wenigen Sorten die Eigenschaften dieser Sorte bleibend und
                              									standhaft sind: Witterung, Zeit, zu welcher sie gepflanzt wurden, Boden, Cultur etc.
                              									macht sie sehr oft wechseln, so daß man sich nie auf das Resultat der Beobachtungen
                              									Eines Jahres verlassen kann. Wenn aber die Beobachtungen mehrerer Jahre mit einander
                              									stimmen, und mehrere Jahre nach einander dieselben Eigenschaften an einer Sorte sich zeigen; dann
                              									kann man erwarten, daß die Sorte weniger ausarten wird.
                           Es waͤre sehr zu wuͤnschen, daß alle Erdaͤpfel-Bauer diese
                              									Bemerkung des Hrn. Chevalier beherzigten, und ihre
                              									Beobachtungen uͤber gewisse Sorten aufzeichneten und bekannt machten: man
                              									wuͤrde dadurch viel Geld, Zeit und Muͤhe ersparen.
                           
                        
                           Praktische Tafeln fuͤr Erdaͤpfel-Bauer, die
                                 										besondere Eigenschaften an Erdaͤpfeln suchen.
                           Diejenigen hier verzeichneten Sorten, welche vor ihrem Namen Einen Querstrich
                              									(–) oder zwei Querstriche (=) haben, haben zwei oder drei Jahre bereits
                              									ausgehalten.
                           Die Namen der Tisch- oder Tafel-Sorten sind mit Capitalchen gedrukt. Die Sorten,
                              									deren Nummern in ( ) stehen, kommen in dem Catalogue
                                 										de la Société d'Agriculture de la Seine nicht vor.
                           Alle hier verzeichneten Sorten wurden im J. 1819 am 18. Maͤrz, im J. 1820 am
                              									13. April, im J. 1821 am 17. April gepflanzt.
                           
                        
                           I. Tafel.
                              									Sorten, die zur Zeit, wo man sie pflanzte, wenig trieben, und
                                 										wenig Vegetations-Wasser verloren. Man koͤnnte hieraus, wie es scheint,
                                 										schließen, daß sie sich lang aufbewahren lassen.
                           
                              
                                 
                                 Nr.
                                 
                                  Vegetation in
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 Centim.
                                 Millim.
                                 
                              
                                 
                                 (13)
                                 Unbestimmt (Indéterminée)
                                 –
                                 4
                                 
                              
                                 
                                 13.
                                 La Corne de Bique (Ziegenhorn)
                                 –
                                 5
                                 
                              
                                 –
                                 16.
                                 Rouge longue (langer Rother)
                                 –
                                 5 
                                 
                              
                                 
                                 (00)
                                 
                                    Patatoe
                                    
                                       
                                       Wird wohl heißen sollen „Potatoe“ und dann heißt dieses englische
                                          													Wort nichts als „Erdaͤpfel“ (Pomme de terre). Wir mußten hier fuͤr die Sorten
                                          													die franzoͤsischen Benennungen behalten, und konnten sie
                                          													nicht auf jene Puschke's im fortges. Garten-Magazine
                                          													zuruͤkfuͤhren. Es ist Schade, daß Chevalier Martinel Hrn. Puske's Werk und die herrliche Sammlung der
                                          													Erdaͤpfel-Sorten in Wachs, die das Industrie-Comptoir zu
                                          													Weimar veranstaltete, nicht kannte. A. d. U.
                                       
                                    
                                 1
                                 –
                                 
                              
                                 =
                                 7.
                                 Indéterminée (unbestimmt)
                                 1
                                 –
                                 
                              
                                 =
                                 125.
                                 La Tardive d'Irlande (spaͤter
                                    											Irlaͤndischer)
                                 1
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 29. 
                                 La chair rouge (Rothfleisch)
                                 1
                                 –
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                  Vegetation in
                                 
                              
                                 
                                 Nr.
                                 
                                 Centim.
                                 Millim.
                                 
                              
                                 =
                                 48.
                                 La tardive d'Ardennes (Spaͤtling aus den
                                    											Ardennen)
                                 1
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 54.
                                 La Zelingen (Zelingen)
                                 1
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 63.
                                 Patraque blanche (weißer Patrak)
                                 1
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 79.
                                 Patraque jaune (gelber Patrak)
                                 1
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 139.
                                 La Cantrobéry (Canterbury)
                                 1
                                 –
                                 
                              
                           
                        
                           II. Tafel.
                              									Sorten, die in den ersten 44 Tagen nach dem Legen der Knollen
                                 										(am 30. Mai) mehr Staͤngel hatten.
                           
                              
                                 
                                 Nr.
                                 
                                 Staͤngel.
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 96.
                                 L'épais buisson (der dichte Busch)
                                 16
                                 von
                                 3
                                 Dec.
                                 –
                                 Cent.
                                 
                              
                                 –
                                 100.
                                 La Chinoise (der Chineser)
                                 16
                                 –
                                 2
                                 
                                 5
                                   –
                                 
                              
                                 =
                                 73.
                                 La feuille de haricot (das Bohnen-Blatt)
                                 14
                                 –
                                 4
                                 
                                 –
                                   –
                                 
                              
                                 =
                                 53.
                                 La Rose Jaune (die gelbe Rose)
                                 14
                                 –
                                 3
                                 
                                 –
                                   –
                                 
                              
                                 =
                                 63.
                                 Patraque blance (weißer Patrak)
                                 12
                                 –
                                 4
                                 
                                 –
                                   –
                                 
                              
                                 
                                 95.
                                 L'albiflore (der Weißblumige)
                                 11
                                 –
                                 6
                                 
                                 5
                                   –
                                 
                              
                                 –
                                 (14)
                                 La cuivrée (der Kupferige)
                                 11
                                 –
                                 4
                                 
                                 –
                                   –
                                 
                              
                                 
                                 28.
                                 La Caileigner (der Caleinger)
                                 11
                                 –
                                 7
                                 
                                 –
                                   –
                                 
                              
                                 
                                 127.
                                 La Champion (der Streiter)
                                 11
                                 –
                                 3
                                 
                                 –
                                   –
                                 
                              
                                 
                                 99.
                                 Les Orphelines (die Waisen)
                                 11
                                 –
                                 2
                                 
                                 –
                                   –
                                 
                              
                                 
                                 8.
                                 Indéterminée de Chambery(Unbestimmte von Chambery)
                                 10
                                 –
                                 7
                                 
                                 –
                                   –
                                 
                              
                                 
                                 26.
                                 La Schaaden (der Schaaden)
                                 10
                                 –
                                 5
                                 
                                 –
                                   –
                                 
                              
                           
                        
                           III. Tafel.
                              									Sorten, die am fruͤhesten bluͤhten; d.h., vom 5.
                                 										bis zum 15. Junius, nach der Ordnung, in welcher sie
                                 									bluͤhten.
                           
                              
                                 
                                 Nr. 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 ==––=–
                                 31.33.36.70.127.208.(16)(17)
                                 Dite à vache
                                    											(sogenannter Kuherdapfel)La Bavière
                                    												(Bayern)La prime rouge (der erste
                                    												Rothe)La Tige couchée (der
                                    											liegende Staͤngel)La Champion (der
                                    												Streiter)La bonne Wilhelmine (die gute
                                    												Wilhelmine)Jaune précoce de la
                                       												Guillotière (der Fruͤhe de la
                                    												Guillotière)Jaune hative de la
                                       												Guillotière (der Fruͤhzeitige de la
                                    											Guillotière)
                                 
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 Am 5. Junius.
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 =––
                                 (18)126.(24)100.
                                 Jaune hative de la
                                       												Guillotière (der Fruͤhzeitige de la
                                    												Guillotière)Hative de Meudon
                                    											(der Fruͤhzeitige von Meudon)La
                                       												cuivrée (der Kupferige)La
                                       												Chinoise (der Chineser)
                                 
                                    
                                    
                                    
                                 Am 5. Junius.
                                 
                              
                           
                        
                           IV. Tafel.
                              									Sorten, die am fruͤhesten reiften, d.h., die bis zum 1.
                                 										August ihren ganzen Wuchs vollendet hatten. Diese scheinen am besten als
                                 										Fruͤhe-Erdaͤpfel gezogen werden zu koͤnnenSie taugen auch am besten fuͤr sehr gebirgige und fuͤr
                                    											Alpengegenden, wo es fruͤhe schon anfaͤngt zu schneien. A. d.
                                    											U..
                           
                              
                                 
                                 Nr.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 –====
                                 5.6.(13)126.75.130.72.202.132.16.135.212.
                                 La Duagienne (die
                                    												Duagienne)La Vitelotte (der
                                    												Mehlkloß)La
                                       												dégénérée de Mr. Rouselon (der
                                    											Entartete des Hrn. Rouselon)Hative de
                                       												Meudon (der Fruͤhzeitige von Meudon)La grosse Baie (die große Beere)Naine a chassis (der Fenster-Zwerg)La neuf-semaines (der
                                    												Neun-Woͤchner)Jaune hâtive
                                       												d'Angleterre (der fruͤhe Gelbe aus England)Hâtive de Juin (der fruͤhe
                                    												Junius-Erdapfel)Jaune précoce de la
                                       												Guillotière (der Fruͤhzeitige de la
                                    												Guillotière)La Kidney lisse (der
                                    											glatte Nieren-Erdapfel)Anglaise
                                       												hâtive (der fruͤhzeitige Englaͤnder)
                                 
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 Am 1. August.
                                 
                              
                           
                        
                           V. Tafel.
                              									Sorten, die am meisten Knollen trugen, nach der Menge
                                 										derselben gereiht.
                           
                              
                                 
                                 Nr.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 =
                                 96.
                                 L'épais puisson (der dichte Busch)
                                   175
                                 Knollen.
                                 
                              
                                 =
                                 101.
                                 La Batave (der Bataver)
                                   120
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 134.
                                 Jaune de Schowen (der Gelbe von Schowen)
                                   113
                                 –
                                 
                              
                                 
                                    
                                    
                                   408
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 ––––––––
                                 
                              
                                 =
                                 99.
                                 Les Orphelines (die Waisen)
                                     99
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 100.
                                 La Chinoise (der Chineser)
                                     89
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 128.
                                 Oxnoble (Oxnoble)
                                     83
                                 –
                                 
                              
                                 =
                                 (21)
                                 La Sockwell (der Sockwell)
                                     80
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 (8)
                                 Indéterminée de Chambéry
                                    											(unbestimmter von Chambery)
                                     62
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 61.
                                 La Descroisilles (der Descroisilles)
                                     58
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 48.
                                 La tardive d'Ardennes (der Spaͤtling aus
                                    											den Ardennen)
                                     55
                                 –
                                 
                              
                                 –
                                 73.
                                 La feuille de haricot (das Bohnenblatt)
                                     55
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 93.
                                 La petit Hollandaise (der kleine
                                    											Hollaͤnder)
                                     52
                                 –
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 ––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Von 12 Stoͤken also
                                 1041
                                 –
                                 
                              
                           Es kommen folglich im Durchschnitte auf jeden Stok dieser 12 Sorten 87 Knollen.
                           
                        
                           VI. Tafel.
                              									Sorten, die die groͤßten Knollen brachten.
                           
                              
                                 
                                 Nr.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 80.
                                 La grosse Zélandaise
                                    											(der dike Zeelaͤnder)
                                 
                                 700 Gramm1 Gramm ist 16 Gran bayerschen Apotheker-Gewichtes. A. d.
                                          													U.
                                 
                              
                                 =
                                 63.
                                 Patraque blanche (der weiße
                                    											Patrak)
                                 
                                 553     –
                                 
                              
                                 –
                                 79.
                                 Patraque jaune (der gelbe
                                    											Patrak)
                                 
                                 494     –
                                 
                              
                                 
                                 51.
                                 La Virolle (die
                                    											Zwinge)
                                 
                                 494     –
                                 
                              
                                 
                                 212.
                                 Anglaise hâtive (der
                                    											fruͤhe Englaͤnder)
                                 
                                 445     –
                                 
                              
                                 –
                                 148.
                                 Jaune de Philadelphie (der
                                    											Gelbe aus Philadelphia)
                                 
                                 443     –
                                 
                              
                                 =
                                 182.
                                 La Mayençaise (der
                                    											Mainzer)
                                 
                                 401     –
                                 
                              
                                 
                                 (79)
                                 Indéterminée
                                    											(der Unbestimmte)
                                 
                                 395     –
                                 
                              
                                 –
                                 81.139.118.73.
                                 La jaune de New-York (der
                                    											gelbe aus New-York)La Cantorbéry
                                    											(der Canterbury)Bleue noirâtre de M.
                                       												Descroisilles (der Schwaͤrzlichblaue des Herrn
                                    												Descroisilles)La feuille de haricot
                                    											(das Bohnenblatt)
                                 
                                    
                                    
                                 Nicht gewogen;nicht
                                    											bedeutend    groß.
                                 
                              
                           
                           Bauern und Koͤche halten auf diese nicht besonders lobenswerthe Eigenschaft
                              									große Stuͤke. Große Erdaͤpfel sieden sich schlecht, wenn man sie nicht
                              									spaltet.
                           
                        
                           VII. Tafel.
                              									Sorten, die am ergiebigsten sind, nach dem Gewichte der
                                 										Knollen.
                           
                              
                                 
                                 Nr.
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 8.
                                 Indéterminée de Chambéry
                                    											(Unbestimmte von Chambery)
                                   3030
                                 Gramm
                                 reif d.
                                 30. Sept.
                                 
                              
                                 
                                 128.
                                 Oxnoble (Oxnoble)
                                   3019
                                   –
                                 –
                                 20. Oct.
                                 
                              
                                 –
                                 51.
                                 La Virolle (die Zwinge)
                                   2839
                                   –
                                 –
                                 30. Sept.
                                 
                              
                                 =
                                 65.
                                 La Brugeoise (der Bruͤgger)
                                   2581
                                   –
                                 –
                                 10. Oct.
                                 
                              
                                 
                                 64.
                                 Le long brin (der lange Bissen)
                                   2579
                                   –
                                 –
                                 20 do.
                                 
                              
                                 –
                                 63.
                                 Patraque blanche (weißer Patrak)
                                   2520
                                   –
                                 –
                                 10 do.
                                 
                              
                                 –
                                 48.
                                 La tardive d'Ardennes (Spaͤtling aus den
                                    											Ardennen)
                                   2465
                                   –
                                 –
                                 30. Sept.
                                 
                              
                                 
                                 95.
                                 L'Albiflore (der Weißblumige)
                                   2451
                                   –
                                 –
                                 15. do.
                                 
                              
                                 =
                                 20.
                                 La Berboury (die Berbury)
                                   2364
                                   –
                                 –
                                 15. do.
                                 
                              
                                 =
                                 198.
                                 La Dunkerque (der Duͤnkerker)
                                   2354
                                   –
                                 –
                                 20. Oct.
                                 
                              
                                 –
                                 189.
                                 La grosse flamande (der dike Flamander)
                                   2272
                                   –
                                 –
                                 10. Oct.
                                 
                              
                                 
                                 1.
                                 Hollande rouge (Roth-Holland)
                                   2139
                                   –
                                 –
                                 30. Aug.
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 –––––––
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                 
                                 Also aus 12 Knollen
                                 30623
                                 Gramm.
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           VIII. Tafel.
                           Sorten, welche vor dem 1. September reifen, so daß man dann
                                 										noch das Feld mit Winterfrucht bestellen kann.
                           
                              
                                 
                                 Nr.
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 =
                                 5.
                                 La Duaguinne (die
                                    											Daguienne)
                                 
                                 am 1. Aug. 1821
                                 
                              
                                 =
                                 6.
                                 La Vitelotte (der
                                    											Mehlkloß)
                                 
                                  –   –    –       –
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                    
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 –===–––––
                                 (13)126.75.130.72.202.132.(16)135.212.
                                 Dégénérée de Mr. Rouselon (der
                                    											Entartete des Hrn. Rouselon)Ist oben mit Einem s. A. d.
                                          												U..Hative de Meudon (der
                                    											Fruͤhzeitige von Meudon).La grosse
                                       												baie (die große Beere).Naine a
                                       												chassis (der Fenster-Zwerg).La
                                       												neuf-semaines (der Neun-Woͤchner).Hâtive d'Angleterre (der fruͤhe
                                    											Gelbe aus England).Hâtive de juin
                                    											(der fruͤhe Junius-Erdapfel).Jaune
                                       												Précoce de la Guillotiêre (der Fruͤhzeitige de
                                    											la Guillotière).La Kidney lisse (der
                                    											glatte Nieren-Erdapfel).Anglaise
                                       												hâtive (der fruͤhzeitige Englaͤnder)
                                 
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 Am   1. August
                                    											1821.
                                 
                              
                                 ======–=====––=–=
                                 1.(13)50.31.33.36.(11)37.39.41.59.(14)52.53.70.73.83.127.129.208.
                                 Hollande rouge
                                    												(Roth-Holland).Dégénérée de Mr. Roffavier (der
                                    											Entartete des Hrn. Roffavier).La
                                       												Saint-Jacques (der heil. Jakob).Dite
                                       												à vache (der sogenannte Kuherdapfel).La Baviére (Bayern).La prime rouge (der Erste Rothe).Hâtive de Lyon (der Fruͤhzeitige
                                    											von Lyon).Truffe d'Août (die
                                    												August-Truͤffel).La belle
                                       												d'Ardennes (die Schoͤne aus den Ardennen).La belle ocreuse (der schoͤne
                                    												Ocherfarbige).La semi-rouge (der
                                    												Halbrothe).La cuivrée (der
                                    												Kupferige).La divergente (der
                                    												Ausfahrende).La Rose jaune (die gelbe
                                    												Rose).La Tige couchée (der
                                    											niederliegende Staͤngel).La feuille de
                                       												Haricot (das Bohnenblatt).Le bloc
                                       												jaune (der gelbe Blok).La champion
                                    											(der Streiter).La Shaw (das
                                    												Hoͤlzchen).La bonne Wilhelmine
                                    											(die gute Wilhelmine)
                                 
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                 Am 30. August
                                    											1821.
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 –––
                                 (18)167.217.218.
                                 Jaune Hâtive de la
                                       												Guillotière (der Fruͤhzeitige de la Guillotière).
                                    											Hollande jaune lisse (gelbes glattes Holland).
                                    											Bleue de Valais (der Blaue aus Valais).
                                    											Noire de Lyon (der Schwarze aus Lyon).
                                 
                                    
                                    
                                    
                                 Am 30. August 1821.
                                 
                              
                           Unter 100 Sorten waren also 38 vor dem 1. September reif. Da mehrere dieser Sorten
                              									zwei und drei Jahre uͤber bestaͤndig bleiben, so laͤßt sich
                              									auch fuͤr die Zukunft Bestand von denselben erwarten. Alle diese Sorten
                              									wurden auf demselben Boden auf eben dieselbe Weise gebaut.
                           Hr. Chevalier de Jouvencel, der sehr lehrreiche und
                              									fortgesezte Beobachtungen uͤber die Erdaͤpfel anstellte, hat die
                              									Erdaͤpfel in einem guten, ehe starken als leichten Boden, mit einem Worte, in
                              									einem Kornboden gebaut; waͤhrend mein Boden, sagt Hr. Chev. Martinel, zu den leichtesten Boden gehoͤrt. Daher
                              									fand Hr. de Jouvencel nur eine einzige meiner ergiebigen
                              									Sorten unter seinen ergiebigen.