| Titel: | Neue Art, sprenkelige Zeuge zu verfertigen, worauf W. H. Gibbs, Kaufmann in London, Castle-Court, Laurence-Lane, und Abrah. Dixon, Huddersfield, Yorkshire, sich am 23. Mai 1826 ein Patent ertheilen ließen. | 
| Fundstelle: | Band 25, Jahrgang 1827, Nr. CX., S. 381 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CX.
                        Neue Art, sprenkelige Zeuge zu verfertigen,
                           								worauf W. H. Gibbs,
                           								Kaufmann in London, Castle-Court, Laurence-Lane, und Abrah. Dixon,
                           									Huddersfield, Yorkshire, sich am 23. Mai 1826 ein Patent ertheilen ließen.
                        Aus dem London Journal of Arts. Jul. 1827. S.
                              									268.
                        Gibbs's, neue Art, sprenkelige Zeuge zu verfertigen.
                        
                     
                        
                           Der Titel dieses Patentes ist: „Erfindung einer
                                 										neuen Art von Zeugen durch Verbindung von Faden von zwei oder mehr Farben, in
                                 										deren Verbindungs-Weise die Neuheit dieser Erfindung besteht.“
                              								
                           Die zu erzeugenden Stoffe koͤnnen Seide, Wolle, Baumwolle oder Leinen, oder
                              									verschiedene Verbindungen aus diesen Materialien seyn.
                           Man zwirnt nun zwei Faden aus diesen Materialien zusammen, oder mehrere. Jeder Faden
                              									muß aber eine andere Farbe haben, und man webt mit diesen Faden, die man bloß als
                              									Kette braucht.
                           Der auf diese Weise erzeugte Stoff wird sprenkelig seyn, und je mehr die Farben der
                              									zwei Faden von einander abstechen, desto auffallender werden die Zeuge gesprenkelt
                              									seyn. Je mehr oder weniger die Faden bei der Zwirnung gedreht wurden, desto
                              									groͤßer oder kleiner werden die bunten Puncte in dem Fabricate erscheinen.
                              									Dieses Farbenspiel laͤßt sich in's Unendliche abwechselnAuf diese neue Erfindung, die jeder deutsche Weber seit Jahrhunderten kennt,
                                    											die die Mauren in Spanien schon kannten, (denn der gegenwaͤrtige
                                    											Koͤnig in Spanien stikte, wie der Uebersezer weiß, mit
                                    											Hoͤchsteigener Hand ein Kleid aus solchem altmaurischen Zeuge mit
                                    											Gold und Perlen fuͤr die Mutter Gottes zu Atocha), kann der Kanzler
                                    											von England das Siegel Sr. großbrittannischen Majestaͤt
                                    											druͤken, ohne zu fuͤrchten, daß er die Industrie seines
                                    												Koͤnigreiches laͤcherlich macht! Solche Sotisen
                                    											sind die unvermeidliche Folgt schlechter Patent-Geseze und des Ganzen, in
                                    											sich schlechten, Patent- oder Monopol-Wesens. A. d. Ueb..