| Titel: | Ueber Baumwollen- Kardätschen- und Spinn-Maschinen. Beitrag zur Geschichte der Erfindungen. | 
| Fundstelle: | Band 27, Jahrgang 1828, Nr. XXVII., S. 97 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXVII.
                        Ueber Baumwollen-
                           Kardaͤtschen- und Spinn-Maschinen. Beitrag zur Geschichte der
                           Erfindungen.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, N. 216. 13. Oktbr. 1827,
                              S. 199.
                        (Im
                              Auszuge.)
                        Ueber Baumwollen- Karbaͤtschen- und
                           Spinnmaschinen.
                        
                     
                        
                           Ein Hr. H. H. H. bemerkt, daß ein Hr. Argus im Mechanics' Magazine II. B. S. 255
                              sich irrte, wenn er daselbst behauptete: „nicht Hr. Arkwright, sondern ein armer unstudirter Galanterie-Tischler,
                                 Namens Brown, sei der urspruͤngliche Erfinder
                                 der Spinning-Jennies gewesen, und habe
                                 Hrn. Arkwright, waͤhrend er denselben
                                 barbirte, mit der Basis dieser Erfindung bekannt gemacht.“ Man glaubt
                              allgemein, daß ein armer Weber, Namens Hargraves, der
                              erste Erfinder war, und seine Erfindung auch ausfuͤhrte. Sein Weib hatte
                              zufaͤllig oder im Scherze ihr langes Spinnrad umgeworfen, und als er das Rad
                              auf der Erde da liegen sah, gerieth er auf den Einfall, mehrere Spindeln
                              anzubringen, und diese senkrecht, statt horizontal, zu stellen. Er machte einen
                              Versuch mit 20 Spindeln, und dieser Versuch gelang. Hr. Arkwright vervollkommnete diese Vorrichtung, und brachte die
                              Strek-Walzen an, wodurch das Gespinst glatter wurde.
                           In einem der neuesten Stuͤke des Edinburgh Review
                              heißt es in einem Aufsaze „uͤber die Entstehung, Fortschritte, den
                                 gegenwaͤrtigen Zustand und uͤber die Aussichten der brittischen
                                 Baumwollen-Manufacturen:“
                              
                           
                              „Die erste Verbesserung in den Baumwollen-Manufacturen machte ein
                                 armer, gemeiner Zimmermann zu Blackburn, in Lancashire, Jakob Hargraves. Er lehrte zuerst die Kardaͤtschen
                                 der Wollen-Manufacturen auf die Kardaͤtschen der
                                 Baumwollen-Manufacturen so anwenden, daß Ein Arbeiter zwei Mahl so viel
                                 Arbeit mit denselben liefern konnte, als vorher, und mit geringerer
                                 Muͤhe. Er gab dadurch Veranlassung zur Erfindung der
                                 Cylinder-Kardaͤtschen, deren Erfinder unbekannt blieb, die aber
                                 zuerst von dem Großvater des gegenwaͤrtigen
                                 Staats-Secretaͤres Peel bei seiner
                                 Fabrik verwendet wurden. Hargraves half bei
                                 Errichtung derselben im J. 1762. Spaͤter verbesserte Sir Rich. Arkwright dieselbe, und seine Vorrichtung zur Abnahme
                                 der Baumwolle ist die beste, die man sich denken kann.“
                              
                           
                              Die einfaͤltige, langweilige, scheinbar wohlfeile und doch unendlich
                                 kostbare, Handspinnerei, welche die Baumwollen-Manufacturen so lang in
                                 Fesseln schlug, wurde endlich von dem gesunden Menschen-Verstande, der so
                                 selten ist, bei unserer verkehrten, gelehrten und ungelehrten
                                 Erziehungs-Methode gluͤklich besiegt. Ein paar arme Individuen,
                                 die fuͤr
                                 das Verschrauben ihrer Koͤpfe nichts bezahlen konnten, die sich selbst
                                 Lehrer und Meister waren, uͤberwanden durch ihre Talente und ihre
                                 Beharrlichkeit alle Schwierigkeiten. Hargraves
                                 oͤffnete ihnen die Laufbahn. Schon im J. 1767 baute er eine Maschine, die
                                 acht Faden auf ein Mahl spinnt, und zwar mit derselben Leichtigkeit, mit welcher
                                 man bisher Einen spann, und nach und nach ward diese Maschine so sehr
                                 vervollkommnet, daß jezt ein kleines Maͤdchen 80 bis 120 Faden auf ein
                                 Mahl spinnt.“
                              
                           
                              „Mir Ausnahme des Sir Rich. Arkwright hat
                                 Niemand so sehr auf unseren Dank fuͤr die Spinn-Maschine Anspruch,
                                 als Hargraves. Er hat die Wahrheit des Grundsazes:
                                 „Erzittre vor dem ersten Schritte!“ neuerdings erprobt. Sobald er, so zu sagen im Kleinen, zeigte, was eine
                                 Spinn-Maschine vermag, zog er die Aufmerksamkeit der Nation auf dieselbe,
                                 und man vollendet im Großen, was er im Kleinen angelegt hatte.
                              
                           
                              „Allein, so sehr Hargraves durch seine
                                 Erfindung Tausende bereicherte, so ward dieselbe doch fuͤr ihn selbst die
                                 Quelle namenlosen Elendes. Kaum hatte die Nachricht von derselben sich
                                 verbreitet, als ein wuͤthender Haufen von Spinnern, oder vielmehr von
                                 Garnhaͤndlern, die den Spinnern ihr Gespinst abdruͤkten und mit
                                 dem Schweise derselben sich maͤsteten, in sein Haus drang, und seine
                                 Maschine zerstoͤrte. Hargraves stellte seine
                                 Maschine wieder her, und die Garnhaͤndler kamen neuerdings nicht bloß in
                                 sein Haus, sondern auch in die Haͤuser derjenigen, die seine Maschine
                                 sich beigelegt hatten. Um der Verfolgung zu entgehen, zog er sich nach
                                 Nottingham, und nahm ein Patent auf seine Erfindung. Aber auch dort konnte er
                                 seiner Rechte nicht mit Ruhe genießen. Sein Patent wurde nicht geachtet, und er
                                 mußte Huͤlfe bei dem Gerichtshofe suchen. Allein der Arme vermochte nicht
                                 den Reichen entgegen zu kaͤmpfen, die sich gegen ihn verbunden hatten; er
                                 mußte den ungleichen Kampf aufgeben und sehen, wie man ihm alle Fruͤchte
                                 seiner schoͤnen Erfindung wegstahl. Er gerieth in die hoͤchste
                                 Armuth, und starb, zur Schmach seines Alters und unseres alten Englands,
                                 ungeachtet aller seiner, spaͤter anerkannten, Verdienste, im Arbeitshause
                                 zu Nottingham. Die gerechten Juristen moͤgen den Rechtshandel des Rich.
                                 Arkwright und Comp. (Case
                                    of Arkwright and Comp. in 1782) zu ihrer Erbauung nachsehen.
                              
                           
                              Hr. Guest hat die Erfindung des Spinning-Jenny in seinem mageren, oberflaͤchlichen und
                                 mit so vielen Vorurtheilen vollgepfropften Werke: Geschichte der Baumwollen-Manufacturen (History of the Cotton-Manufactory)Hr. Baines hat beinahe alle historischen
                                       Angaben aus Hrn. Gueß's Werke entlehnt, und
                                       dadurch dem Werthe seines eigenen Werkes sehr geschadet.A. d. O einem gewissen Highs oder 
                                 Hayes zugeschrieben, der Rietblattmacher zu Bolton
                                 war. Er hat aber nicht erwiesen, daß Hargraves etwas
                                 von Highs wußte oder benuͤzte, und da jener
                                 allgemein als Erfinder gilt, so sehen wir nicht ein, warum er ihn um die Ehre
                                 der Erfindung bringen will.“
                              
                           
                              „Das auf der Maschine gesponnene Garn war anfangs nur zum Eintrage
                                 brauchbar; man konnte das Garn noch nicht drall genug zur Kette spinnen. Diesem
                                 Mangel ward indessen durch die folgenden Verbesserungen an der
                                 Spinn-Maschine bald abgeholfen, und der Arbeiter hatte nichts mehr weiter
                                 zu thun, als die Maschine mit Baumwolle zu versehen, und die Faden, die gerissen
                                 waren, wieder anzuknuͤpfen. Das Wesentlichste bei dieser Verbesserung
                                 besteht in einem Walzenpaare, welches von der Maschine getrieben wird, an
                                 welchem die untere Walze gefurcht ist, und in Vervielfaͤltigung dieser
                                 Walzenpaare, die sich mit verschiedener immer zunehmender Geschwindigkeit drehen
                                 und so die Baumwolle zu Faden ziehen. Diese Verbesserung dankt man Hrn. Arkwright, und diese Idee, mittelst Walzen zu
                                 spinnen, war eine neue, originelle, Idee, die man nie genug wird bewundern
                                 koͤnnen, um so mehr, als sie sich leicht und schnell ausfuͤhren
                                 ließ.
                              
                                 
                                 Indessen beruhte sie doch bloß auf der Beobachtung des Spieles jener zwei
                                    kleinen Walzen, welche jede Spinnerin von Mutter Eva aus an ihrer linken
                                    Hand erhielt: dem Zeigefinger und dem Daumen. A. d. U.