| Titel: | Hrn. Saul's Regenbad oder Douche. | 
| Fundstelle: | Band 27, Jahrgang 1828, Nr. XLVIII., S. 180 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLVIII.
                        Hrn. Saul's Regenbad oder Douche.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, N. 223. 1. Decbr.
                              1827.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        [Saul's Regenbad oder Douche.]
                        
                     
                        
                           Der Bau der hier dargestellten Vorrichtung zu einem Regenbade
                              wird, wie es mir scheint, leicht begriffen werden koͤnnen. A, Fig. 15. ist ein auf dem
                              Fußboden befestigtes Brett mit einer Feder. Bei, b, ist
                              ein Draht an diesem Brette, der den Hebel, c, in
                              Thaͤtigkeit sezt. Die Person, D, die sich des
                              Regenbades bedienen will, stellt sich auf den Schaͤmel, E, und druͤkt dadurch das Brett, A, nieder; sobald sie aber von dem Schaͤmel
                              herabsteigt, steigt dieser wieder bis zur punctirten Linie, F, empor. Die Klappe, G, schließt sich dann,
                              und die Klappe, h, oͤffnet sich und das Wasser
                              wird wieder aus, J, in den Behaͤlter, I, eingelassen. Eine Drukpumpe treibt das Wasser nach,
                              J. Wenn also die Person, die das Bad nehmen will,
                              auf den Schaͤmel in dem Badezimmer tritt, druͤkt sie durch ihr Gewicht
                              den Hebel, c, herab, wodurch die Klappe, g, geoͤffnet wird, die Klappe, h, aber sich schließt, und so das Wasser aus dem
                              Behaͤlter durch die Brause ausfließt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
