| Titel: | Patent-Kunstquelle. Von Jak. White. | 
| Fundstelle: | Band 27, Jahrgang 1828, Nr. LXVII., S. 265 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXVII.
                        Patent-Kunstquelle. Von Jak. White.
                        Aus dem Mechanics' Magazine. N. 227. 29. December.
                              1827.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        White's Patent-Kunstquelle.
                        
                     
                        
                           Die hier Fig. 12. gegebene
                              Abbildung zeigt einen Durchschnitt durch den Mittelpunct des Apparates und der
                              ganzen Einrichtung desselben. P; ist eine Roͤhre,
                              die mit einer Cisterne in einer Hoͤhe von 10 oder 100 Fuß in Verbindung
                              steht. Da jedoch die Menge des durch den Stein durchfiltrirten Wassers im geraden
                              Verhaͤltnisse der Oberflaͤche des Steines mit der Hoͤhe der
                              Wassersaͤule steht, so wird es immer gut seyn, der Cisterne so viel
                              Hoͤhe als moͤglich zu geben.
                           Vor drei Jahren hatte ich im suͤdlichen Rußland bei Pultawa Gelegenheit, einen
                              Filtrir-Apparat anzugeben. Ich leitete das zu filtrirende Wasser unter ein
                              Lager von Sand und Schutt. Das Wasser war nur zum Waschen der Wolle bestimmt, nicht
                              zum Trinken. Ich hatte aber in dem Hause eines Edelmannes auch einen
                              Filtrir-Apparat zum Trinkwasser anzubringen. Hier war bereits eine Cisterne
                              35 Fuß uͤber der Stelle angebracht, wo ich die Filtrir-Maschine
                              aufstellte. Ich verband diese Cisterne mit lezterer mittelst einer
                              halbzoͤlligen bleiernen Roͤhre, und fuͤgte diese wasserdicht in
                              einen Vorstoß, den er unter den Filtrir-Stein geleitet hat. Wenn man den
                              Hahn, A, dreht, der die Verbindung mit der Cisterne
                              unterhaͤlt oder absperrt (je nachdem man ihn naͤmlich dreht), so
                              stuͤrzt das Wasser mit großer Gewalt aus der Cisterne herab, und treibt die
                              in dem Apparate befindliche Luft durch die Poren des Steines, S, aus, worauf das Wasser aufsteigt, und in einem Strome filtrirt bei B, so ausfließt, daß man in ungefaͤhr 2 Minuten
                              ein Gallon (10 Pfund) filtrirtes Wasser erhaͤlt. Da es in kleinen Perlen durch den
                              Filtrir-Stein heraufquillt, was durch den hohen Druk der Wassersaͤule
                              in der Roͤhre, P, geschieht, so gab ich ihr den
                              Namen Kunstquelle. Die thierischen und vegetabilischen Unreinigkeiten, welche in dem
                              Wasser enthalten sind, fallen in der unteren Abtheilung der Maschine zu Boden, und
                              koͤnnen bei C, in die Ablaufroͤhre, E, ausgelassen werden.
                           Wenn man mehrere Gallons Wasser auf ein Mahl braucht, und nicht so lange warten kann,
                              bis alle durchfiltrirt sind, schließt man den Hahn, B,
                              und laͤßt, A, offen, wo dann bei dem Druke einer
                              30 Fuß hohen Cisterne sich in der oberen Abtheilung des Apparates bald acht bis zehn
                              Gallons vorfinden werben, die dann bei B, auf ein Mahl
                              abgezogen werden koͤnnen. Und wenn mehr, als dieser obere Raum enthalten
                              kann, durchfiltrirt werden sollte, fließt es durch die Roͤhre, F, ab. Der Hahn, A, kann
                              auch so vorgerichtet werden, daß er sich von selbst schließt; dann wird aber die
                              Maschine mehr zusammengesezt. Der Hahn, A, hat einen
                              eigenen Bau, den man wohl beachten muß. Waͤhrend er die Verbindung zwischen
                              der Cisterne und der Maschine absperrt, laͤßt er, wenn er etwas nach einer
                              Seite gedreht wird, die Luft bei D, entweichen; auf
                              diese Weise kann das filtrirte Wasser wieder durch den Stein herab, so daß dieser
                              dadurch gehoͤrig ausgewaschen, und gegen die bei allen,
                              Filtrir-Apparaten gewoͤhnliche Verstopfung desselben gesichert wird.
                              Was auf diese Weise durch Ruͤkfiltrirung nicht zur Reinigung des Steines
                              geschehen koͤnnte, wird auf eine andere einfache Weise bewirkt. Man
                              oͤffne den unteren Hahn, C, und schließe
                              denselben wieder so schnell als moͤglich, und man wird einen ungeheueren Druk
                              auf den Stein dadurch erzeugt haben, wodurch das Wasser mit Gewalt durch den Stein
                              gepreßt, und die Poren desselben hinlaͤnglich gereinigt werden. Ich weiß
                              nicht woher es kommt, aber es ist nun einmahl so, daß, wenn man die Luft durch den
                              Filtrir-Stein durchgepreßt hat, die Filtrir-Kraft desselben bedeutend
                              geschwaͤcht wird, so daß einige Stunden vergehen, ehe sie wieder ganz
                              hergestellt wird. Vielleicht ruͤhrt dieß von der Luft her, die in den Poren
                              des Steines zuruͤkblieb. Wenn keine Ruͤkfiltrirung nothwendig ist (und
                              diese braucht man nur zur Reinigung des Steines), wird der Hahn, A, geschlossen, wobei er so zu stehen kommt, daß sein
                              Einschnitt gegen die Maschine gekehrt ist. Auf diese Weise laͤßt sich das
                              filtrirte Wasser lange in der oberen Abtheilung erhalten.
                           Bei meinem ersten Versuche war die Cisterne, wie gesagt, 35 Fuß hoch; die
                              Oberflaͤche des Steines 113 □ Zoll; dieß gab einen Druk nach
                              auswaͤrts unter dem Steine von 1853 Pfund, und ich erhielt jede Minute ein
                              halbes Gallon Wasser. Es laͤßt sich daher leicht berechnen, welche
                              Hoͤhe oder Steinflaͤche man anwenden muß, um 10, 20, 1000 Pfd.
                              filtrirten Wassers in Einer Minute zu erhalten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
